• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bewegungsunschärfe Leichtathletik

danalinde

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute versucht, Fotos mit Bewegungsunschärfe zu fotografieren.
Dabei hab ich meinen Bruder beim sprinten fotografiert und die Kamera zumeist auch mitgezogen.
Unschärfe ist auch vorhanden, alllerdings würde ich mir wünschen, dass die Person noch zu erkennen ist, wie beispielsweise hier: http://www.oldskoolman.de/foto-filter/tut/software-mitzieher.jpg

Muss ich die Belichtungszeit dafür einfach kürzer einstellen? Ich habe es heute mit 1/25 und 1/40 Sekunden probiert. Weitere Zeiten gingen leider nicht, weil mein Bruder nur zwei Läufe gemacht hat. Ich würde gerne nächste Woche noch weitere Fotos machen und hoffe auf ein paar tipps von Euch. :)

Werte zu den Bildern:
1. F22 1/24 ISO 200 Spot Messung
2. 1. F22 1/40 ISO 200 Spot Messung

Ich hab im AV Modus fotografiert und merke auch jetzt erst, dass er bei diesen Bildern den Blendenwert so hoch gewählt hat. Bei den späteren Bildern liegt der Blendenwert meist bei 3,5-4,5, da hab ich aber auch viel kürzer belichtet und versucht, die Bewegung einzufrieren.
Kann mir eventuell noch jemand erklären, wie ich die Bilder mitsamt der Exifs hochlade? Wäre ja viel komfortabler, nur weiß ich leider nicht, wie das funktioniert.

Vielen Dank für jegliche Beschäftigung mit meinen Fotos :)
Dana
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu lang belichtet, schau' eher in die Richtung 1/100s. Mitzieher bei Läufern kann man aber trotzdem praktisch vergessen - anders als beim Auto, wo sich nur die Räder drehen, ist beim Läufer alles in Bewegung, ergo wird auch alles verschwimmen. Das höchste der Gefühle dürfte dabei ein halbwegs scharfer Oberkörper sein (wie doppeldeutig, höhöhö).

Wie der Dateinahme deines verlinkten Bildes schon sagt, handelt es sich dabei nicht um einen Mitzieher, sondern lediglich um ein bearbeitetes "Standbild" - daher wohl die Bezeichung "software-mitzieher.jpg". Die Haare sehen demtentsprechend auch furchtbar aus.
 
Versuche es mal mit f/8, 1/1250 -2000, ISO 100 war schon gut.
 
Versuche es mal mit f/8, 1/1250 -2000, ISO 100 war schon gut.
Dann hat er ja keine Bewegungsunschärfe mehr, aber die will er doch! (zumindest deute ich das anhand des dritten Satzes so. Ok beim folgenden Text ist es wieder umgekehrt) Nur ist 1/25s oder 1/40s einfach zu lang. Wahrscheinlich würde 1/125-1/200s schon den gewünschten Effekt bringen (leichte Bewegungsunschärfe, aber die Person durch mitziehen scharf)
 
Das Problem ist die sich selbstbewegende Person ... noch bei 1/800 wird sie wahrscheinlich Bewegungsunschaerfe zeigen.
Alles einfrieren oder Bewegungsunschaerfe in allem.

Das ist meine persoenliche Erfahrung bisher. Ich werde aber nicht behaupten das ich felsenfest Recht habe damit.
 
Wenn du bei Leichtathletik mitziehen willst, solltest du näher ran gehen, mit kürzeren Brennweiten ist die "Geschwindigkeit" des Läufers größer.
Du schwenkst schneller durch den selben Kreisabschnitt.
Der Hintergrund verwischt dadurch besser.
Die Verschlußzeit mit 1/25 und 1/40 ist aber zu lang.
Den sie erzeugt zwar viel Wischeffekt, aber auch Unschärfe über das eigenen Wackeln.
Ein IS benötigst du nicht, da er beim Mitziehen nichts bewirkt.

Also Hochformat, näher ran, Blende darf auch f8 sein.
Den die "Freistellung" erfolgt über die Unschärfe aus dem Mitziehen. Unscharfer Vorder und Hintergrund stellen den scharfen Läufer frei.
Zwischen 1/50 1/80 bis 1/100 bei ca 40-60mm sollte den gewünschten ergeben.
Je länger die Brennweite um so schwieriger wird es, bei gleichem Abstand.
Ab einer Brennweite von 100mm läuft dir bei einen langsamen Objekt auch der Wischeffekt davon.
Die nötigen Zeiten für den Kehrwert der Brennweite gegen das eigenen Verwackeln werden zu kurz, als das Zeit für den Wischeffekt wäre.
Mit Crop kannst du auch bis f11 runter gehen, danach wird es auf Grund der beginnenden Beugungsunschärfe eher wieder unscharf.

Und laß den Bruder Hürden laufen! und drücke im Moment, wenn er alle Glieder im Sprung streckt. Dann ist alles vom Läufer scharf, der verwischte Hintergrund zeigt den Speed. ;)

mfG
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich häng mal noch ein Beispielbild bei 1/800 sec an, ist allerdings nicht beim vollen Sprint fotografiert worden, da hab ich kein Vergleichsbild.
Ich werde es dann nächste Woche noch mal mit einer kürzeren Belichtungszeit probieren und bei Gelingen Fotos hier einstellen.

@MasterFX - kann ich bei einer canon 450d ohne externen Blitz auf dem zweiten Vorhang blitzen? Ich dachte immer, das funktioniert da nicht.
Bzw. bringt das überhaupt was mit dem internen Blitz zu blitzen? Die Reichweite ist ja sowiso minimal.
 
Einfach auf zweiten Vorhang blitzen.
Aber bei deinem Beispielbild siehts eher nach EBV aus. Warum wären sonst nur die Haare des Manns verwischt :D Mit dem Blitzen funktioniert natürlich nicht bei jeder Lichtsituation.

Stimmt, das hab ich auch festgestellt, nachdem ich mir die dazugehörige Seite angeschaut habe...
 
@MasterFX - kann ich bei einer canon 450d ohne externen Blitz auf dem zweiten Vorhang blitzen? Ich dachte immer, das funktioniert da nicht. Bzw. bringt das überhaupt was mit dem internen Blitz zu blitzen? Die Reichweite ist ja sowiso minimal.

Einstellbar sein müsste das schon im Menü! Ob du das Problem damit lösen kannst, bzw. das von dir gewünschte Ergebnis bekommst, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn du Blitzt musst du auf jeden Fall die Blitzsynchronisationszeit von ca. 1/200 s einhalten. Sofern du schon bei ISO100 bist, heisst das bei heller Sonne, dass du die Blende sehr sehr weit schließen musst (falls du keinen ND-Filter hast). Damit rufst du wieder Beugungsunschärfe hervor, was auch nicht förderlich ist. HSS ist nur mit einem ext. Blitzgerät möglich, aber das kostet einiges der Leistung. Da das Motiv ja zudem auch sehr deutlich vom Tageslicht beleuchtet ist, wird das auch nichts mit dem Einfrieren. Das klappt nur bei Dämmerung oder Dunkelheit.
 
Der interne Blitz hat aber viel zu wenig Power um gegen die Sonne anzublitzen. Das klappt nur bei Dämmerung oder z.b. in der Halle.
Das Beispielbild hätte übrigens durchaus gut ausgesehen, wenn der "künstler" die Personen exakter maskiert hätte.
 
Der interne Blitz hat aber viel zu wenig Power um gegen die Sonne anzublitzen. Das klappt nur bei Dämmerung oder z.b. in der Halle.

Das kann man nicht so pauschalisieren. Natürlich liefert die Sonne sehr viel Licht. Es geht hier aber nicht darum, die Sonne zu überblitzen oder die Szene absolut schattenfrei auszuleuchten, sondern eher ums Aufhellen. Solange da die Entfernung zum Motiv nicht zu groß ist, tuts in aller Regel auch ein int. Blitz. Gerade in Hallen wo das Umgebungslicht sehr schwach ist, würde ich dagegen eher einen leistungsstarken Blitz empfehlen.
 
Das aufhellen reicht aber nicht zum einfrieren. Dafür muss der Blitz schon die Hauptlichtquelle sein, und das Sonnelicht sich unterordnen, andernfalls wird der Läufer nicht wirklich scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten