• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bestes MakroObjektiv

Tamron 90 -> 9cm (wie Canon 60)

huch... entweder hab ich was übersehen, oder ich hab das hier falsch zu stehen.... :eek:
 
huch... entweder hab ich was übersehen....

Ja, wahrscheinlich das laaaaange, hässliche Rohr, welches das Tamron ausfährt, so dass sich bei 1:1 eine Baulänge von über 15cm ergibt! Ich weiss nur nicht, wie man das übersehen kann...:D

:)
Rudi
 
hallo!
Also ich habe eine Canon EOS 400D
mit:
18-55mm (kit, ohne IS)
17-85mm IS USM (hat mein kit objektiv als immerdrauf ersetzt)
50mm 1.8 mkII
70-300mm IS USM

Letztens habe ich festgestellt, dass mir schöne scharfe Bilder von kleinen Dingen wie Blumen oder anderen Gegenständen sehr gut gefallen, konnte aber mit meiner aktuellen Ausrüstung nicht so nah ran wie ich es gerne würde.
Zurzeit suche ich also nach einem Makro und nachdem ich diesen Thread gelesen habe bin ich auch geneigt mir diesmal eine nicht-canon linse zu kaufen.

Leider ist die Diskussion meiner Meinung nach immer mehr zu einem Geplänkel zwischen den Meinungen geworden, deshalb wollte ich euch bitten mir auch einen Kauf-Vorschlag zu machen. Zurzeit habe ich besonders das EF-S 60mm und das Tamron 90mm im Visir. Ich habe leider im Makrobereich absolut keine Ahnung was mir wichtig ist und was ich verschmerzen kann. Ich liebe schärfe und kräftige Farben, das weiß ich. und der Preis sollte nicht über 400€ sein... =D

Ich hoffe ich klaue hier nicht den Thread, aber ich glaube ich bin in einer ähnlichen Situation wie der Threadstarter.

Ahja: Ich kenn mich mit Tamron nicht aus: ist das jetzt eine Linse für APS-C, oder Follformat? Hat ja auch Auswirkungen auf die "Brennweite"

lG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist die Diskussion meiner Meinung nach immer mehr zu einem Geplänkel zwischen den Meinungen geworden, ...
... weil es in dieser Objektivklasse wirklich nur um die kleinen Unterschiede geht. Alle sind sehr, sehr gut!
Die Vor- und Nachteile sind letztlich Geschmacksache bzw. von der Anwendung abhängig.

... deshalb wollte ich euch bitten mir auch einen Kauf-Vorschlag zu machen. Zurzeit habe ich besonders das EF-S 60mm und das Tamron 90mm im Visir.

Das 60er ist einfacher in der Handhabung und macht auch ausserhalb des Makrobereichs eine gute Figur.
Das Tamron ist mehr etwas für Geniesser eines gepflegten Unschärfebereichs und kann auch bei einem allfälligen Wechsel auf das Vollformat weiter verwendet werden.

Gruss Tinu
 
Hallo tinu!
Danke für deinen Post.
Das Tamron kann also auch auf Vollformat Kameras benutzt werden. Das bedeutet das der CropFaktor meiner Kamera auch Einfluss auf die Brennweite hat richtig? Das ist einer der Sachen die ich bis heute noch nicht so ganz Verstanden habe =D.
Auch wenn ich nicht vor habe auf Vollformat umzusteigen wäre ich an der resultierenden Brennweitenverlängerung doch interessiert. Von dem schönen bokeh habe ich auch schon gelesen. Einziges Manko ist ja angeblich der AF. Langsam soll mir egal sein, solange er genau sitzt. Ich bin zwar dabei mich mit dem MF auseinander zu setzen, aber da bin ich noch nicht ganz =).

lg!
 
Deine 400D hat an all diesen Linsen einen 1,6er Cropfaktor! ;)
Um allen Spekulationen vorzubeugen: Das 90er Tamron hat von mir persönlich gemessene knappe 10cm vom Tubus bis zum Motiv - bei Naheinstellgrenze und ohne Geli (die man eh nicht braucht).

Gruss

Wahrmut
 
Deine 400D hat an all diesen Linsen einen 1,6er Cropfaktor! ;)
Um allen Spekulationen vorzubeugen: Das 90er Tamron hat von mir persönlich gemessene knappe 10cm vom Tubus bis zum Motiv - bei Naheinstellgrenze und ohne Geli (die man eh nicht braucht).

Gruss

Wahrmut

Geli nicht brauchen??? Ich finde sie gerade bei Makros sehr Hilfreich!
 
Hallo Waso!
Also an dem EF-S hat es keinen 1.6 Crop Faktor soweit ich weiß.
Aber gut: das wären bei dem Tamron ungefähr 144mm.
Hört sich gut an!

"Naheinstellgrenze: 0.29m"
ist das gut für ein Makro?
Mein 50mm 1.8 hat 0,45m, und das ist schon ziemlich weit...
andererseits hat das tamron natürlich 90mm...
 
Hallo Guybrush,

also so langsam ist der AF des Tamron 90 auch nicht. Natürlich kein Ring-USM, aber für Makro & Portraits völlig ausreichend.
Und er sitzt, zumindest bei mir, auch immer sehr genau.
Wichtig ist dabei, gerade im Makrobereich, daß du nicht allzuviel nach verwackelst. Denn wenn das AF-Feld dann statt auf dem Kopf des Insekts auf dem Bein liegt, wird natürlich dieses scharf...
Generell gilt: Je näher du an 1:1 herankommst, desto schwieriger wird das Fotografieren mit AF. Wenn ich freihand knipse, stelle ich dann im MF ungefähr scharf und fokussiere durch vorsichtiges vor- & zurückbewegen der Kamera.
Und auf dem Stativ verwende ich eigentlich immer das Liveview.

Zum Crop: Das Tamron 90 entspricht in der Tat ca. 144mm, das Canon 60 dann 96mm am KB-Format.

@ Fox: Beim Tamron braucht man keine GeLi, weil die Frontlinse recht tief im Objektiv sitzt. Bei den Canons hättest du recht.
 
Hallo BTM!
Du hast gerade meine Welt zum einstürzen gebracht!
Ich dachte die EF-S Objektive sind extra für kleinformatkameras gemacht und für die entspricht dann auch die tatsächliche Brennweite dem was drauf steht (also beim Canon EF-S 60mm auch wirklich 60mm).
Oje... jetzt muss ich aber mal gründlich nachlesen...
 
Das Tamron kann also auch auf Vollformat Kameras benutzt werden.

Ja. Das 60er von Canon ist ein EF-S, kein EF.

Das bedeutet das der CropFaktor meiner Kamera auch Einfluss auf die Brennweite hat richtig? Das ist einer der Sachen die ich bis heute noch nicht so ganz Verstanden habe =D.

Die auf (D)SLR-Objektiven angegebene Brennweite ist immer die Brennweite, kein wie auch immer errechnetes Äquivalent.
90mm sind 50% mehr als 60mm, man mag multiplizieren wie man will :cool:

Gruss Tinu
 
Geli nicht brauchen??? Ich finde sie gerade bei Makros sehr Hilfreich!
Schau Dir das Tamron an, dann weisst Du was ich meine.;)

Hallo Waso!
Also an dem EF-S hat es keinen 1.6 Crop Faktor soweit ich weiß.
Aber gut: das wären bei dem Tamron ungefähr 144mm.
Hört sich gut an!
Glaub mir einfach, die Objektive sind in ihren Brennweitenbezeichnungen ALLE für KB berechnet - das wäre ja sonst noch doller.

Hallo BTM!
Du hast gerade meine Welt zum einstürzen gebracht!
Ich dachte die EF-S Objektive sind extra für kleinformatkameras gemacht und für die entspricht dann auch die tatsächliche Brennweite dem was drauf steht (also beim Canon EF-S 60mm auch wirklich 60mm).
Oje... jetzt muss ich aber mal gründlich nachlesen...

Ich denke, das mit dem Nachlesen solltest Du wirklich tun :D.
Kleinformatkameras gibt es m.M. nach gar nicht :rolleyes: und mit Kleinbild (KB) sind Kameras mit einem KB-Sensor gemeint - und der ist um einiges grösser als der einer 400D.

Gruss

Wahrmut
 
ok danke für die infos. ich werd's nachlesen,
aber jetzt ganz grob erklärt, damit ich nicht amok laufe:
warum ist bei meinem ef-s 17-85mm, 17mm wirklich weitwinkel und bei einem ef 17mm nicht (sondern gefühlte 27mm) wenn beide für kb berechnet sind??

und kennst du einen guten artikel für das thema brennweite und crop und so?
 
ok danke für die infos. ich werd's nachlesen,
aber jetzt ganz grob erklärt, damit ich nicht amok laufe:
warum ist bei meinem ef-s 17-85mm, 17mm wirklich weitwinkel und bei einem ef 17mm nicht (sondern gefühlte 27mm) wenn beide für kb berechnet sind??

und kennst du einen guten artikel für das thema brennweite und crop und so?

Oh man! Hier sind ja wieder einige Spezialisten unterwegs. So entstehen Gerüchte und Halbwissen. Ist schon lustig. Lies dir das hier durch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

:lol::lol::lol:
Rudi
 
Oh man! Hier sind ja wieder einige Spezialisten unterwegs. So entstehen Gerüchte und Halbwissen. Ist schon lustig. Lies dir das hier durch: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

:lol::lol::lol:
Rudi

jeder fängt mal an nicht? und ich glaube genau dafür ist dieses board ja (unter anderem) auch gedacht.
trotzdem danke für den link!

ich gestehe die frage vorher war ein bisschen blöd gestellt, was ich wissen will: sind die 17mm an meinem ef-s nun effektiv 17mm an meinem APS-C Sensor oder nicht? Soweit ich das nämlich verstanden habe ist die brennweitenangabe bei ef-s objektiven auf kamera's mit 1.6 crop faktor angegeben. Bei EF Objektiven auf die ohne crop (bzw crop faktor 1.0)
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder fängt mal an nicht? und ich glaube genau dafür ist dieses board ja (unter anderem) auch gedacht.
trotzdem danke für den link!

ich gestehe die frage vorher war ein bisschen blöd gestellt, was ich wissen will: sind die 17mm an meinem ef-s nun effektiv 17mm an meinem APS-C Sensor oder nicht? Soweit ich das nämlich verstanden habe ist die brennweitenangabe bei ef-s objektiven auf kamera's mit 1.6 crop faktor angegeben. Bei EF Objektiven auf die ohne crop (bzw crop faktor 1.0)

nein! egal ob EF-S oder EF, du musst immer die Brennweite an einer Cropkamera (400d, 40d) mal 1,6 multiplizieren um das KB equivalent zu erhalten. Unabhängig von den Anschlüssen.
 
jeder fängt mal an nicht? und ich glaube genau dafür ist dieses board ja (unter anderem) auch gedacht.
trotzdem danke für den link!

ich gestehe die frage vorher war ein bisschen blöd gestellt, was ich wissen will: sind die 17mm an meinem ef-s nun effektiv 17mm an meinem APS-C Sensor oder nicht? Soweit ich das nämlich verstanden habe ist die brennweitenangabe bei ef-s objektiven auf kamera's mit 1.6 crop faktor angegeben. Bei EF Objektiven auf die ohne crop (bzw crop faktor 1.0)

Sorry, ist falsch rübergekommen, aber Dich habe ich nicht gemeint, sondern diejenigen, die Dir geantwortet haben.
Ich weiss, dass das Thema mit der Brennweite am Crop usw. nicht ganz einfach zu verstehen ist, aber wenn man keine Ahnung hat und/oder es nicht richtig erklären kann, sollte man einfach mal still sein...

Ich hoffe, der Link kann dir helfen, so wie mir damals...

:)
Rudi
 
Hallo!
Ich such grad auch n Makro sollte ne Brennweite von einschließlich 100mm und aufwärts haben. Lichtstärke ist zweitrangig, aber der Preis sollte wenn möglich unter 350 Euronen liegen.
Hab ihr da n Tipp!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten