• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beste elektronische Sucher?

Du vielleicht, aber das gilt das sicher nicht für alle;) Außerdem bleibt dann noch die Sache mit der Tiefenschärfe, die legst du ja schon bei der Aufnahme fest und nicht hinterher.

Ja und? Die wird in beiden Faellen angezeigt, aber in beiden Faellen wohl erst, wenn die Abblendtaste gedrueckt wird, oder?
 
Die eigentliche Frage wurde allerdings nicht beantwortet: Welches ist der aktuell beste EVF? Wuerde mich naemlich auch sehr interessieren.

Ist in #8 vielleicht untergegangen! ;)

Um es zu wiederholen:
Was Kameras angeht finde ich ist momentan der EVF der X-T1 tatsächlich in Summe der Eigenschaften der Beste. Zumindest für die Art Fotografie die man mit dieser Kamera betreiben möchte/würde.
Groß, relativ wenig Lag/Kunstlichtflimmern, Farbwiedergabe mit FW 2.0 und dem NaturalView Feature ganz angenehm.

Für mich persönlich geht der 2. Platz an die A77II...die NX1 Prototypen von der PK lagen auch irgendwo auf dem Niveau. Knapp dahinter die E-M1. Die GH4 kenne ich leider noch nicht.

(dort dann mit einem kleineren, aber hochaufloesenderen Display).

Das erste Retina Display knacken die besseren EVFs allerdings schon...die haben ja seit knapp 4 Jahren 2.4MDots...also ca. 1024*768px.
Wirklich durchweg angenehm wirds mMn dann aber mit 2k Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem bleibt dann noch die Sache mit der Tiefenschärfe, die legst du ja schon bei der Aufnahme fest und nicht hinterher.

Naja..., es sei denn man fotogrfiert mit z.B. einer Lytro... ;);)

Grüssle
JoeS
 
Na, die 1J Angabe ist wohl wieder rhetorisch, denn wenn man bedenkt daß die neuesten Entwicklungen eher in die Top-Kameras eingebaut werden und deren Zyklus 2-3J ist - dann fragt man sich wie jedes Jahr die neuesten Entwicklungen auf den Markt kommen können...:grumble:

Also bei Fujis Politik sehe ich das nicht so. Die XE-1 und die XE-2 erhielten auch ein Update und insbesondere die XE-2 profitierte stark davon.

Glaub mir, ich beziehe mich so gut wie immer auf die Praxis, weil ich kein Theoretiker sondern Praktiker bin. :)



Joar…, wenn du jetzt der Nabel der Fotografenwelt wärst, dann wäre ja alles in Ordnung. Aber da draussen rennen noch andere rum, die anderes fotografieren…. ;)



Tut es auch. Kein Sportfotograf der Welt würde jemals einen OVF gegen einen derzeitigen EVF eintauschen, wenn er dazu nicht gezwungen wird. Bei jeglicher Art der Track&Shoot-Fotografie braucht man schon eine gewisse masochistische Einstellung, um einen EVF hier für besser als einen OVF zu finden. Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck ein. Ich liebe meinen VF-4 für meine Oly XZ-2, ein geiler EVF, für den ich fast so viel gezahlt hatte, wie für die Kamera selbst, das war es mir wert. Aber an meiner 7D? Ein EVF? Um Gottes willen, nein Danke. An der 6D? Hm….., vielleicht….., aber muss auch nicht unbedingt sein.

Wenn die EVF eines Tages so gut werden, dass praktisch kein Nachteil mehr zum OVF besteht (der Tag wird kommen), dann ist die Spiegelmechanik definitiv gestorben und ein Anachronismus.

Wie gesagt: es kommt immer auf den Einsatzzweck ein. Das ganze ist also im höchsten Masse praxisrelevant, fernab jeglicher Labor-Tests.

Grüssle
JoeS

Na das nur wenige/niemand auf die Idee kommen Wildlife, Sport und Action mit Spiegellosen zu fotografieren habe ich vorausgesetzt. Das hier Begrenzungen/Limitierungen vorhanden sind sollte doch mittlerweile jedem klar sein, der sich für das Thema interessiert.
Spiegellose sind perfekt für Street/Landschaft/People-Fotografie. Dazu noch für Leute die gerne "Altglas" verwenden und auf MF stehen. Und nach meiner Ansicht hat der optische Sucher in den Anwendungsgebieten Street/Landschaft und People keinen Vorteil. Draussen ist man u.U. auch wenn man auf Blitzen steht :)
Nur u.U. weil es auch da Lösungen gibt, die aber nicht so komfortabel sind wie bei DSLRs, keine Frage.

Wenn jemand ab und zu damit auch Sport fotografieren möchte oder etwas actionlastigeres, geht das auch mit den heutigen Spiegellosen.

http://danbaileyphoto.com/blog/the-fuji-x-t1-af-tracking-performance-how-good-is-it/
http://www.fujirumors.com/x-t1-sport-item-review-amazonus-kit/

Der Ausschuss ist sicherlich in den Bereichen höher als mit einer hochwertigen DSLR - darüber brauchen wir nicht zu streiten :)
 
Also bei Fujis Politik sehe ich das nicht so. Die XE-1 und die XE-2 erhielten auch ein Update und insbesondere die XE-2 profitierte stark davon.
Ich bin jetzt zu faul nach zuschauen, ob diese Modelle jedes Jahr upgedatet werden, vom Display her spielen sie aber in einen Einsteigerliga (460.000 Bildpunkten) und nicht das "neueste" vom neuesten.
Egal...

Die Frage die hier noch niemand gestellt hat: die aktuellen TOP-EVF haben alle 2,4MPix - ist das nur ein Zufall oder kommen sie alle vom selben Zulieferer.:confused:
 
Ich bin jetzt zu faul nach zuschauen, ob diese Modelle jedes Jahr upgedatet werden, vom Display her spielen sie aber in einen Einsteigerliga (460.000 Bildpunkten) und nicht das "neueste" vom neuesten.
Egal...

Die Frage die hier noch niemand gestellt hat: die aktuellen TOP-EVF haben alle 2,4MPix - ist das nur ein Zufall oder kommen sie alle vom selben Zulieferer.:confused:

:confused:
Die XE-2 hat einen EVF mit 2.36 millionen :)
Einführung war vor 11 Monaten und sie hat ein aufwertendes Firmwareupdate erhalten. Von welchem Hersteller kennst du so ein Verhalten noch?
 
:confused:
Die XE-2 hat einen EVF mit 2.36 millionen :)
Einführung war vor 11 Monaten und sie hat ein aufwertendes Firmwareupdate erhalten. Von welchem Hersteller kennst du so ein Verhalten noch?
Hmm, es ist schwierig eine Diskussion zu führen, wenn die Beiträge der anderen Teilnehmer nicht gelesen werden...:grumble: Ich habe die Stellen für dich noch einmal markiert.
Ich bin jetzt zu faul nach zuschauen, ob diese Modelle jedes Jahr upgedatet werden, vom Display her spielen sie aber in einen Einsteigerliga (460.000 Bildpunkten) und nicht das "neueste" vom neuesten.
 
Hmm, es ist schwierig eine Diskussion zu führen, wenn die Beiträge der anderen Teilnehmer nicht gelesen werden...:grumble: Ich habe die Stellen für dich noch einmal markiert.

Ich steige an der Stelle aus...

Fuji XE-2 Display: 3,0" TFT LCD Monitor mit 1.040.000 Bildpunkten

Dazu im Vergleich bspw. die Nikon D800: 3,2" TFT LCD Monitor mit 921.000 Bildpunkten

bye
 
Vielen Dank für eure Beiträge und schön, dass das Thema auf Interesse stößt und auch, dass es kontrovers diskutiert wird. Denn wenn alle einer Meinung wären, hätte das Forum ja keinen Sinn mehr. :)

Also ich kann dir lediglich mit Praxiserfahrung dienen (wenn ich hier lese, was einige schreiben, bin ich nicht sicher ob das hier angebracht ist :D ). Ich bin von der Canon 5D 3 auf die Fuji X-T1 umgestiegen.

...

Ich persönlich will keinen optischen Sucher mehr.

Natürlich sind Erfahrungen willkommen, ich habe ja konkret nach diesen gefragt!

Vielen Dank für Deine Einschätzung und Erfahrungswerte. Gerade als traditioneller Nutzer von DSLR ist der Vergleich für mich sehr interessant.

Gut, mit einer Hybridlösung hat man dann vermutlich den besten elektronischen gefunden?

Nicht wirklich. Meine Erfahrungen mit der X100S sind durchweg gut. Allerdings nervt das Gespringe manchmal schon etwas. Also das automatische Umschalten zwischen OVF und EVF. Und die Parallaxenkorrektur im OVF finde ich auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß.

Was Kameras angeht finde ich ist momentan der EVF der X-T1 tatsächlich in Summe der Eigenschaften der Beste.

...

Für mich persönlich geht der 2. Platz an die A77II...die NX1 Prototypen von der PK lagen auch irgendwo auf dem Niveau. Knapp dahinter die E-M1.QUOTE]

Vielen Dank für Deine Erfahrungswerte! Wusste ich's doch, es gibt hier Fotografen, die bereits EVF verglichen haben. ;)

Also bei Fujis Politik sehe ich das nicht so. Die XE-1 und die XE-2 erhielten auch ein Update und insbesondere die XE-2 profitierte stark davon.
Auch hinsichtlich des Suchers?

... vom Display her spielen sie aber in einen Einsteigerliga (460.000 Bildpunkten)

Das Display halte ich für nicht so wichtig, wie den Sucher. Meist fotografiere ich, um Momente festzuhalten. Einer zweiter Schuß ist dann oft nicht möglich. Toscani hat immer empfohlen, das Display abzukleben. Ich denke, weil man bei sorgfältiger und fachgerechter Komposition weiß, ob ein Bild etwas geworden ist oder nicht. Aber gerade deshalb halte ich einen hervorragenden Sucher für empfehlenswert.

... Die Frage die hier noch niemand gestellt hat: die aktuellen TOP-EVF haben alle 2,4MPix - ist das nur ein Zufall oder kommen sie alle vom selben Zulieferer.

Gute Frage. Eine weitere Frage wäre, ob die Spezifikation des Suchers alleine bereits Auskunft über die Qualität gibt oder ob andere Bestandteile der Kamera die Qualität eines Suchers noch zusätzlich beeinflussen.

Die XE-2 hat einen EVF mit 2.36 millionen :)
Einführung war vor 11 Monaten und sie hat ein aufwertendes Firmwareupdate erhalten.

Auch hier stellt sich nochmal die Frage, ob das Update auch den Sucher verbessert/verändert hat.

Zusammengefasst beeinflussen also die folgenden Parameter die Qualität eines Suchers:

1. die Größe (möglichst groß natürlich)
2. der Lag (möglichst nicht vorhanden)
3. die Farbechtheit (bei OLED ist dieser Punkt meines Erachtens kritisch)
4. die Flexibilität (Einblendung verschiedener Informationen, Größenveränderung, automatische Drehung usw.)
5. Die Qualität bei dunklen Szenen (also möglichst geringes Bildrauschen)

Noch etwas vergessen? Dann trage ich das nach.

Einheitliche Meinung scheint auch beim Spitzenreiter zu herrschen. Die Fuji X-T1 soll wohl derzeit den besten Sucher haben und damit sogar gute Prismensucher ersetzen können.
 
Es gibt aber gravierende systembedingte Nachteile:
- Man fotografiert immer in der Vergangenheit, für schnell wechselnde bzw. sich bewegende Motive ist er völlig ungeeignet.

Man fotografiert immer in der Vergangenheit, weil auch die menschliche Wahrnehmung erheblich verzögert. Die Verzögerung beim LCD ist heute schon ziemlich bedeutungslos. Dafür ist die Auslöseverzögerung tendenziell kürzer als bei einer SLR. Insgesamt dürfte da nicht viel Unterschied sein. Früher - in der Filmzeit - hatten SLRs eine Auslöseverzögerung von beispielsweis 290ms; konkret bei der Canon T90. Das wird längst problemlos unterboten; auch inklusive der Anzeigeverzögerung.

Generell: Ein Sucher ist Gewohnheitssache. Ich kann mich noch erinnern, dass ich den Sucher meiner ersten SLR furchtbar gefunden hatte im Vergleich zu dem der Messsucherkameras davor obwohl er objektiv gesehen besser ist.
 
@Mark78: hast Du gegenteilige Erfahrungen gemacht?

@fewe: manche Sucher mögen Gewohnheitssache sein. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass es extrem schlechte Sucher gibt, an die ich mich erst gar nicht gewöhnen möchte und die meiner Meinung nach entweder schlechte Löcher im Kameragehäuse (OVF) oder von gar mieser Qualität sind (ELV). Deshalb suche ich nach den positiven Vertretern der Klasse.
 
Ich hab mir auf der Photokina völlig unvoreingenommen so ziemlich alle Elektronischen Sucher der gehobenen Spiegellosen angeschaut.
Ehrlich gesagt war ich entsetzt wie schlecht die noch alle sind, da bekommt man ja Augenkrebs :confused: Das Bild sah immer total künstlich aus und man hat extrem gesehen das es halt kein optischer Sucher ist.( Ich hatte direkt das Gefühl bei häufigem nutzen einen meiner seltenen Migräne Anfälle zu kriegen) Ich kann mir zwar vorstellen das man sich daran irgendwie gewöhnen kann , aber im Moment finde ich meine 70D Sucher, auch wenn er viel kleiner als manch Elektronischer Sucher ist, viel angenehmer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten