• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Benötige dringend Tipps

harald_mayr

Themenersteller
Hallo,

ich soll morgen bei einem Keyboard-Abend (es spielen ca. 20-30 Schüler) Fotos machen.
Meine komplette Ausrüstung findet ihr in der Signatur.

Beleuchtung ist halt von der Bühne, d.h. angeblich sehr hell, bin mir aber nicht so sicher, werde das heute noch besichtigen.

Fotos werde ich machen von:
- ein Schüler + Keyboard
- Schüler nur Kopf
- zwei Schüler + Keyboards (sitzen ca. 2-4 Meter entfernt und ich werde wahrscheinlich aus einem 45° winkel fotografieren müssen)... bekomme ich da überhaupt beide scharf bei ~35-70mm ~1:4-1:5
- Publikum

Wenns geht alles ohne Blitz oder sollte ich den schon verwenden?
Kann ich den P-Modus mit ISO-Automatik verwenden? Oder sollte ich alles manuell machen?

Funktioniert das mit meiner Ausrüstung??

Über produktive Tipps würde ich mich freuen.

Danke
 
Kannst du auch alles mit dem P-Modus machen.
Das ist kein Problem - aber du kriegst keine
schönen Bilder :p

Ich würde es mit Zeitautomatik machen! Bei Portraits
kleinste Blendenzahl + max. Brennweite nehmen,
Gruppenbilder grössere Blendenzahl ab F5.6 bis 8 aufwärts.
ISO auf 400, wenn der Raum gutes Licht hat,
ansonsten auf 800.

Immer ETTL-Blitzen wo es möglich ist. Nix geht schief ...
 
Kannst du auch alles mit dem P-Modus machen.
Das ist kein Problem - aber du kriegst keine
schönen Bilder :p

Ich würde es mit Zeitautomatik machen! Bei Portraits
kleinste Blendenzahl + max. Brennweite nehmen,
Gruppenbilder grössere Blendenzahl ab F5.6 bis 8 aufwärts.
ISO auf 400, wenn der Raum gutes Licht hat,
ansonsten auf 800.

Immer ETTL-Blitzen wo es möglich ist. Nix geht schief ...

bei mir ist im P-Modus eh fast immer die kleinste Blende, aber ok dann nehm ich den A, und stell die blende so ein

brennweiten habe ich gestern noch probiert, sind zum großteil 35,50,100 und auch ein paar mit 18-24 und teilweise 135

die ISO-automatik hat mir immer 1000-1600 vorgegeben um 1/15 sec zu ermöglichen, besser ist das licht leider nicht bzw. mein objektiv ist nicht so lichtstark bei den hohen brennweiten

mit blitz geht 1/60 sec, aber die bilder sehen so künstlich aus, ohne blitz ist einfach die stimmung besser

das nächste problem, ich muss ca. 15x10+20 bilder machen = min. 170 und hab noch dazu einen VR der halb gedrückt stom frisst, muss aber halb gedrückt lassen, bis die Schüler mal normal schauen und dann abdrücken... hoffentlich geht sich das mit einem akku aus... wenn dann noch der blitz dazu kommt wird das ein hoffnungsloser fall
 
das nächste problem, ich muss ca. 15x10+20 bilder machen = min. 170 und hab noch dazu einen VR der halb gedrückt stom frisst, muss aber halb gedrückt lassen, bis die Schüler mal normal schauen und dann abdrücken... hoffentlich geht sich das mit einem akku aus... wenn dann noch der blitz dazu kommt wird das ein hoffnungsloser fall

Ich hab mal ne blöde Frage: Wieso musst Du 170 Fotos machen? Ist das ne Auflage, oder so?

Kleiner Tipp noch: Darfst Du ein Stativ benutzen? Wenn ja, hast Du ja in Sachen Öffnungszeit ein wenig mehr Spielraum nach oben.

LG Blaufatz
 
Für die Portraits würde ich Dir raten Dir noch zügig ein Nikon 50/1,8 zu besorgen. 85 mm wäre besser, aber kostet auch mehr.

Gerade wegen der wahscheinlich schlechten Lichtverhältnisse wirst Du mit der Anfangsöffnung von 3,5 nicht glücklich werden ;)
 
Blitzlicht hat immer den Nachteil, dass es die bestehende Lichtstimmung zerstört - wenn man es nicht vernünftig dosiert. Dafür hat man i.d.R. die Zeit nicht...

Hohe ISOs und schauen, dass du vernünftige Verschlusszeiten kriegst (also Zeit-Prio). Wenn du nur 45Grad fotografieren kannst (was mir auch immer wieder passiert *hmpf*) sag es dem Kunden vorher.

Generell sind solche Aufträge nicht so wirklich einfach. Einbein hilft auch. Und sauschnelle Optiken natürlich - wobei die dir bei deinem Problem mit dem "kriege ich beide scharf" nicht helfen. Da vielleicht Blende 6,3 oder so nehmen. Das ist normalerweise ein ganz hilfreicher Kompromiss - aber auch kaum zu halten, wenn das Licht dunkel ist. Wenn du kannst nimm etwas Weitwinkel - da hast du das Problem mit der wenigen Tiefenschärfe nicht so heftig, musst aber näher ran bzw. hinterher schneiden. Gut sind zwei Bodies zum Wechseln.
 
Ich hab mal ne blöde Frage: Wieso musst Du 170 Fotos machen? Ist das ne Auflage, oder so?

Kleiner Tipp noch: Darfst Du ein Stativ benutzen? Wenn ja, hast Du ja in Sachen Öffnungszeit ein wenig mehr Spielraum nach oben.

LG Blaufatz

hallo,

170 werde ich geschätzt brauchen, damit ich von jedem schüler 1-2 gute habe

stativ bringt mir nichts... der hintergrund ist eh gestochen scharf, der VR arbeitet bei jeder brennweite bis ca. 1/15 sec ist gar kein problem

die gesichter verschwimmen, wenn sie sich bewegen

ich möchte ja nicht mehr sondern weniger öffnungszeit und dafür ist einfach mein objektiv nicht geeignet

aber trotzdem danke für den tipp!

:(
 
Blitzlicht hat immer den Nachteil, dass es die bestehende Lichtstimmung zerstört - wenn man es nicht vernünftig dosiert. Dafür hat man i.d.R. die Zeit nicht...

Hohe ISOs und schauen, dass du vernünftige Verschlusszeiten kriegst (also Zeit-Prio). Wenn du nur 45Grad fotografieren kannst (was mir auch immer wieder passiert *hmpf*) sag es dem Kunden vorher.

Generell sind solche Aufträge nicht so wirklich einfach. Einbein hilft auch. Und sauschnelle Optiken natürlich - wobei die dir bei deinem Problem mit dem "kriege ich beide scharf" nicht helfen. Da vielleicht Blende 6,3 oder so nehmen. Das ist normalerweise ein ganz hilfreicher Kompromiss - aber auch kaum zu halten, wenn das Licht dunkel ist. Wenn du kannst nimm etwas Weitwinkel - da hast du das Problem mit der wenigen Tiefenschärfe nicht so heftig, musst aber näher ran bzw. hinterher schneiden. Gut sind zwei Bodies zum Wechseln.

das mit dem blitz stimmt, da sind wir uns eh einig

zeitautomatik und nachher die ISO-1600 bilder mit D-Lightning aufhellen, weil ja alle unterbelichtet werden :confused:

beide scharf ist kein problem weil wir die keyboards schon so hingestellt haben dass es funktioniert :)

mein einziges problem ist also, dass ich zu lange verschlusszeiten habe, nicht für den hintergrund, sondern für die gesichter

objektiv möchte ich mir keines kaufen, es handelt sich nicht um einen auftrag, ich mache das einfach so für einen freund, daher habe ich auch keine finaziellen mittel zur verfügung
 
stativ bringt mir nichts... der hintergrund ist eh gestochen scharf, der VR arbeitet bei jeder brennweite bis ca. 1/15 sec ist gar kein problem
Das würde ich so nicht sagen. Ein Einbein vermindert zumindest mal _deine_ Bewegung, die auch ein Problem ist bei kurzen Verschlusszeiten. Klar - die Fremdbewegung kriegst du nicht weg ;)
 
zeitautomatik und nachher die ISO-1600 bilder mit D-Lightning aufhellen, weil ja alle unterbelichtet werden :confused:
Zeitautomatik ist nötig, wenn du bestimmte Zeiten garantieren möchtest.

Ich _persönlich_ arbeite nie damit. Immer Blendenprio. Weil mir die Gestaltung wichtiger ist als ein verwackeltes Bild. Und ich das Risiko ungefähr abschätzen kann *klingt dämlich ich weiß*. Also wenn du es so machen willst: Blendenprio, Offenblende + sehr hohes ISO. Musst du halt bei der Lichtprobe mal ausprobieren. Generell halt draufhalten - dann kannst du etwas sicherer sein ;)
 
nein wirklich ist kein scherz
200mm 1/10sec geht auch nach ein paar versuchen

aber die 150mm bei 1/15 sind immer scharf, nur die gesichter ziehen sich von links nach rechts *ggg*

ich brauche dafür noch irgendeine lösung bis heute um 15:30

Eigentlich hilft da nur Iso rauf ohne Rücksicht auf Verluste. Ist mit Sicherheit der brauchbarste Kompromiss, weil du ja auch eine gewisse Tiefenschärfe brauchst und du deshalb nicht auf große Blendenöffnungen zurückgreifen kannst.

Am besten fotografierst du mit Blendenautomatik, weil ja die Zeit der begrenzende Faktor sein soll. 1/60 besser 1/100 sollten es schon sein. Wie funktioniert die Iso-Automatik *auch gerne eine hätt*? Eventuell macht es sogar Sinn manuell eine feste Blende und Zeit vorzugeben und die Iso-Automatik den Rest machen zu lassen.

Wenn du einen i-TTL-Blitz besitzt, nimm ihn zur Sicherheit auf jeden Fall mit. Auch schwach dosiert kannst du damit leichte Bewegungen einfrieren und so interessante Effekte erreichen, ohne dass die Gesichter völlig verschwimmen. Und die Lichtstimmung wird so auch nicht ganz zerstört. Du kannst ihn auch auf die größte Brennweite einstellen, so dass er ein bisschen wie ein Spot wirkt. Eine schwachgelbe Folie z.B. von Lee wäre auch sinnvoll, damit sich das Blitzlicht besser mischt.

Mach die Bilder in jedem Fall in RAW, damit du mehr Spielraum hast, Fehlbelichtungen zu korrigieren. Eventuell kannst du sogar absichtlich unterbelichten (ca. 1 Blende) um vertretbare Belichtungszeiten zu haben. Nur nicht übertreiben, denn das verstärkt das Rauschen doch deutlich.

Welche Lichtmessung wirst du nehmen? Wenn die Matrixmessung bei Nikon brauchbar ist, würde ich darauf zurückgreifen. Vorallem wenn du unterschiedliche AF-Felder nutzen willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten