• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bau eines Car-Rigs: welche Teile?

P@trick

Themenersteller
Hallo,


hab mich jetz Stunden lang durch den den Sammelthread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=364754&page=246 gequält, aber recht viel weiter gekommen bin ich dabei nicht.
Da geht's einfach zu sehr durcheinander. Bilder werden diskutiert, dann Fragen zur Kameraeinstellung, zu Objektiven, Diskussionen über Autos und zwischen drin mal wieder ein einzelner Beitrag zum Bau.
Jedes mal wenn die für mich entscheidenden Fragen gestellt wurden hat jemand dann wieder Bilder reingestellt und die Fragen blieben dann unbeantwortet weil die Bilder diskutiert wurden.

Also nun möchte ich hier einfach mal wissen: wie habt Ihr gebaut.
Mit welchen Parts und wie ist der Aufbau?

Wäre super und bestimmt nicht nur für mich hilfreich :)

Mein derzeitiger Kenntnisstand:

Die WOOD'S POWR-GRIP sind wohl da beste an Saugern, Manfrottos sind aber wohl auch ausreichend.
Hab derzeit so normale Plattenheber und die sind Schrott.

Aber dann, wie kriege ich diese Woods mit dem Clamps verbunden? Da habe ich nichts gefunden ausser aufwändige Eigenbauten mit Dreharbeiten etc.
Gibt's nix fertig zu kaufen?

Für Manfrotos habe ich teiles Lösungen gesehen die nach fertig gekauft aussahen, allerdings waren das dann nr Bilder ohne Erklärung.


Und dann zu den Auslegern: hier habe ich viel von Traversen ausm Bühnenau gelesen.
Sind die das geeignete Mittel oder gibt es da noch (bessere?) Alternativen?

Und wie habt Ihr die Abspannung gelöst?

Danke schonmal für alle Antworten!
 
Hi,

ich habe für mein Rig folgende Teile verwendet:

2x Manfrotto 241 Saugnapf
1x Manfrotto Magic Arm Kit MAK055A-143N
2x Manfrotto Super Clamp 035
2x Zapfen 16 mm MA013
3x Naxpro-Truss Traversen FD 31 Strecke 150 cm

Zur Stabilisierung aus dem Baumarkt:
Stahlseil und 2x Schraubhaken
3x Stahlöse
1m Gewindestange
95cm Rohr um es über die Gewindestange zu stecken
3x Rohschellen mit Gewinde

Die Manfrotto Saugnäpfe 241 würde ich nicht nochmal kaufen, die halten zwar wie Bombe nur sind die Klemmungen für das Gelenk aus Plastik und halten nicht zu 100% in jeder Lage. Ich würde jetzt lieber den Manfrotto Avenger Saugnapf F-1000 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe für mein Rig folgende Teile verwendet:

2x Manfrotto 241 Saugnapf
1x Manfrotto Magic Arm Kit MAK055A-143N
2x Manfrotto Super Clamp 035
3x Naxpro-Truss Traversen FD 31 Strecke 150 cm

Zur Stabilisierung aus dem Baumarkt:
Stahlseil und 2x Schraubhaken
3x Stahlöse
1m Gewindestange
95cm Rohr um es über die Gewindestange zu stecken
3x Rohschellen mit Gewinde

Die Manfrotto Saugnäpfe 241 würde ich nicht nochmal kaufen, die halten zwar wie Bombe nur sind die Klemmungen für das Gelenk aus Plastik und halten nicht zu 100% in jeder Lage. Ich würde jetzt lieber den Manfrotto Avenger Saugnapf F-1000 nehmen.

Jener danke für deine Antwort. Bei der frage hatte ich eigentlich vermietet es kommt was wie: lies doch mal den thred. Danke dass du da nicht so warst.

Kannst du evtl noch kosten beziffern?
Gruß Hocker
 
Schließe mich Hocker an (y)

Hast Du evtl. auch Bilder wie es fertig aussieht?

Wenn man nun die Manfrotto Avenger F1100 nimmt hat man ja nur den Dorn, wie krieg ich den mit ner Clamp verbunden? Da bräuchte ich auch noch ein Gelenk dazwischen dann. Was kann hier empfohlen werden?

Finde das hier sieht gut aus, weiß jemand was das für Komponenten sind?
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/549731_358942080849908_450004604_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

keine Ursache.

Ein Bild vom fertigen Rig habe ich leider nicht, aber ich werde das nächste mal eins machen.

Ich habe versucht es schematisch für euch darzustellen:

Schema_Rig.png


Gekostet hat das Ganze ca. 450€.

Den Manfrotto Avanger F1100 gibt es auch mit Gelenk LINK, die Superclamp steckt man einfach auf den Zapfen und schraubt sie fest.

Viele Grüße

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, das is klasse wenn es die komplett gibt (y)
Danke schonam für die Infos!
Und ein Bild wäre natürlich noch klasse (y)
 
Schließe mich Hocker an (y)

Hast Du evtl. auch Bilder wie es fertig aussieht?

Wenn man nun die Manfrotto Avenger F1100 nimmt hat man ja nur den Dorn, wie krieg ich den mit ner Clamp verbunden? Da bräuchte ich auch noch ein Gelenk dazwischen dann. Was kann hier empfohlen werden?

Finde das hier sieht gut aus, weiß jemand was das für Komponenten sind?
https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/549731_358942080849908_450004604_n.jpg

Der Zapfen passt in die entsprechende Aussparung am Boden des Clamp. Den kannst Du dann zusätzlich noch mit einer Schraube fixieren. Sieht dann in etwa so aus, wie auf Deinem Foto.
 
Das habe ich gerade in dem großen Thread gepostet. Sind ein paar Beispiele

sowas müsste doch gehen

der Halter mit der Schraubverbindung auf die Gewindestange vom PowerGrip
und an dem Zapfen den SuperClamp befestigen

http://mplicht.de/lichtstative/stati...head-16mm.html

oder das hier und die Platte abschrauben

http://mplicht.de/lichtstative/stati...el-spigot.html

oder das hier :)

http://mplicht.de/lichtstative/stati...w-ratchet.html

auf der Shopseite oben in der Suche einfach mal Manfrotto Avenger eingeben. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Clamps kommen auf den Zapfen und für die andere Seite ( also für die Gewindestange des Saugnapfes ) gibt es Schraubverschlüsse

Mfg
Buggi
 
Ich würde den Thread gern nochmal aufgreifen.

Ein Freund und ich haben mal erste Versuche mit Baumarktsaugern gemacht. Die Dinger halten top.... Aber das Rohr schwingt recht stark.

Eigentlich müsste doch beispielsweise ein V-Profil aus Aluminium deutlich stabiler sein oder nicht? Was meint ihr?
 
Servus,
hab mir gestern auch so ein Teil gebastelt.
Folgendes Material habe ich zusammen:

2 Doppelsaugnäpfe aus dem Baumarkt (hatte ich noch im Keller)
23,5mm x 3mm x 3000mm Alurohr aus dem Baumarkt (13€)
4x Rohrschellen (23mm - 25mm Rohrdurchmesser; je 1,20€)
2x Rohrschellen (25mm - 28mm Rohrdurchmesser; für die Saugnäpfe; je 1,4€)
3x Gewindestifte M8 x 50mm zum verbinden der Rohrschellen (hatte ich noch im Keller)
6x Muttern M8 zum Kontern (hatte ich auch noch daheim)

Am Ende des Rohrs besfestige ich mit Rohrschellen die Mittelsäule meines 190xprob. Daran kommt meine 50D mit 17-40 (bald 12-24) oder meine GoPro.

Hat nur etwas mehr als 20€ gekostet und funktioniert einwandfrei. Das Rohr schwingt etwas, aber man fährt damit sowieso nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit.

Morgen mach ich mal ein paar Bilder der Konstruktion.

Gruß
Manu
 
PERFEKT DER THREAD!!!

denn ich war einer von denen die in dem anderen Thread gefragt haben und nie kam eine Antwort (was ich aber auch versteh das die Frage bei so TOP Bildern unter geht)

Danke,
LG Thomas
 
Wie versprochen gibts Bilder der Konstruktion. Und dann noch das erste Ergebnis von gestern Abend.

Schwingt wie sau, aber wenn man vorsichtig ins Auto einsteigt und losfährt gehts.
Ich werde das Ganze aber noch mit einer Stütze und einem Drahtseil abspannen um die Schwingungen zu minimieren.

Gruß
Manu
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten