• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Balgen: M42-Gewinde zu tief

kruemelprinz

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich einigen ärger mit kaputten zahnrädern an meinem Hama/Kenlock Shift-Tilt-Balgen hatte, habe ich ihn nun endlich wieder zurück vom Feinmechaniker. In der Zwischenzeit hab ich ein M42-Objektiv (Pentacon electric 50 mm/ 1,8) besorgt, was an das Balgengerät passen sollte - doch da die böse Überraschung: Es paßt eben NICHT! Messungen mit der Schiebelehre ergeben, daß das besagte Gewinde zwar warscheinlich M42 ist, allerdings das eigentliche Gewinde erst in 4 mm Tiefe vom Flansch beginnt. Das Objektivgewinde ist allerdings überhaupt nur gerade so tief, so daß es natürlich nicht in die Objektivstandarte greift.

Ich hab mal Fotos von der Objektivstandarte gemacht. Den Anschluß da kenne ich nirgendwoher. Er hat ein Außengewinde von 53,5 mm Durchmesser und ein Innengewinde, was wie M42 aussieht.
Hat jemand nen Tip, wie ich das Objektiv doch noch an den Balgen kriege? Könnte das Außengewinde an der Standarte für die Befestigung eines Objektivs in Retrostellung gedacht sein (ist aber scheinbar kein Standardmaß 52 - 55 - 58 - ... aber nicht 53,5?!).

Bin für alle Ratschläge dankbar

http://img.webme.com/pic/m/missionuppsala/balgen.jpg
http://img.webme.com/pic/m/missionuppsala/balgen2.jpg
 
Wofür ist diese schraube da?

Mal dran drehen, dann weisst du´s.
 
Ich bin mir fast sicher das damit die Objektivplatte gehalten wird. Also lösen Objektivplatte umdrehen M42 benutzen und glücklich sein.
 
Die Rändelschraube oben und zwei Madenschrauben (die im Loch rechts im Bild an der Standarte und eine gleichartige unten) fixieren die Objektivfassung. Leider war es mir nicht möglich, diese aus der Standarte zu lösen und umzudrehen. Drehen kann ich die Platte zwar, aber raus krieg ich sie nicht. Außerdem ist die Platte nicht symmetrisch zur "Fixationsebene": Der außen liegende Teil (der mit dem Außengewinde) ist viel tiefer als der zum Balgen hin gelegene Teil. Damit kann man, selbst wenn man die Objektivplatte rausbauen könnte, diese nicht umgedreht einsetzen, da im Inneren Teil der Standarte gleich die Balgenaufhängung sitzt. Kein Platz also.

Weitere Ideen?

Kann das Außengewinde trotzdem ein 55mm Filtergewinde sein? Hat jemand nen 55mm Filter und da mal den Außengewindedurchmesser gemessen? Wenn das so wär, könnt man ja mit nem Stepdown-Adapter das Objektiv (49mm Filter) in Retro dransetzen.

Oder gibt es extrem dünnwandige Zwischenringe M42, die man vielleicht zum "raussetzen" des Gewindes nehmen könnte?
 
Bin mir sicher (nach Pliesters Link) das du den vorderen Adapter entnehmen kannst wenn du die ober Schraube löst. Wenn du geschaft hast muß man sich den Adapter mal ansehen. Es sollte dann ein Leichtes sein diesen entwedewer zu modifizieren oder einen neuen zu bauen.

Stell doch mal ein Paar Aufnahmen von der Vorderseite ein und nutze die Grenzen des Forums bezüglich Größe des Bildes voll aus.
 
Nach dem Link von Pliester sollte das entfernen der Objektivaufnahme kein Problem mehr sein. Das Teil ist offensichtlich noch mit einer Kugel gegen Herausfallen gesichert. Einfach mal etwas mehr Kraft anwenden.
 
Mit dem mehr Kraft würde ich vorsichtig sein !

Auf den Bildern von dem Link ist ersichtlich, das die Schwärze in der Aufnahme des Adapters deutlich fehlt/ wie abgeschabt aussieht.
Dies kann bedeuten, das es eine sehr enge Passung ist und ein Adapter eingebaut wurde der die Herstellertolleranzen nicht ganz erreichte.

Zu der Kugel im unteren Bereich:

Wenn Diese federbelastet ist und die Einstellschraube nicht zuweit eingedreht ist, würde die Kugel den Weg unter Last freigeben.

Falls keine Feder vorhanden ist gibt da nichts den Weg frei, bevor nicht die Einstellschraube zurückgedreht wird.
 
Habe es leider noch nicht geschafft, mich umzuschauen, wo ich gratis webspace finde. mein derzeitiger provider verkleinert die bilder beim upload, so daß es einfach nicht größer werden kann.

was ich mich frage: kann es sein, daß das vermeintliche m42-gewinde eigentlich gar keins ist? T2 ist m.E. ja auch 42 mm im durchmesser, nur mit anderer steigung des gewindes. hat jemand ein t2-objektiv und kann messen, ob der gewindeansatz dort länger als 4 mm ist?
wenn das so wäre, könnt ja vielleicht so ein objektiv passen...

weiß jemand, ob es eine "standard"ausführung des HAMA/Kenlock Tilt/shift balgens gab und was das für anschlüsse waren?
 
Hier hast du 500KB und 3600*1200 Pixel wenn du das Photo ins Forum hochlädst das sollte reichen. Einfach in den Zusätzliche Einstellungen
Hier
Dateien anhängen Erlaubte Dateierweiterungen:


Auf Anhänge verwalten klicken und bis zu 5 Bilder hochladen.

Verkleinern geht sehr gut mit dem Tool Top das stellst du die maximale Bildgröße von 490 KB und die Maximalen Pixelwerte ein und das verkleinert die Bilder auf diese Masse. Das tool ist freeware bei traumflieger.
 
Nachdem da ohnehin kein Springblendenauslöser drin zu sein scheint, würde ich irgendwo den billigsten M42-Zwischenring (12mm) organisieren, den ich auftreiben kann und den einschrauben. Damit sollte dann auch Dein vorgesehenes Objektiv an den Balgen passen.

Der Gewindeteil an einem T2-Objektiv ist auch nicht wesentlich länger als an einem M42-Objektiv (kann ich jetzt nur von so einem uralten (25+ Jahre) Diaduplikator sagen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten