• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Automatisches Fokusstacking mit A7MKIII und A7RMKIII

Kamera2016

Themenersteller
https://www.youtube.com/watch?v=BOxYGtE7QNU


Habe es selber noch nicht getestet, aber eine sehr interessante Neuigkeit.
 
Ja, schöne Idee.

Schade das es nur über Windows geht. Über Android oder iOS hätte es deutlich mehr nutzen im Outdoorbereich.
 
Hallo,

das steckt noch gewaltig in den Kinderschuhen.
Wie Thorsten es angemerkt hat, funktioniert es nur mit Windows.
Es funktioniert nur mit den beiden Kameramodellen.
Man muß die Anzahl der Bilder festlegen.
Woher weiß man, wieviele Bilder notwendig sind?
Das ist vom DSLR Controller noch weit entfernt.

Gruß
Waldo
 
Das System setzt auf Sony Remote auf, welches exklusiv für das Windows Betriebssystem vorliegt und üblicherweise nicht mit portablen Geräten in Verbindung gebracht wird. Es gibt kleine Tablets, es gibt leichte Netbooks und esgibt die Studioanwendung.

Es ist somit klar eine Nischenanwendung, aber bei 15€ kann man nicht viel riskieren und falsch machen, wenn entsprechende Gerätschaften zur Verfügung stehen.

Wie hat man manuell die Sache vorher gemacht? Richtig, man hat seinen Kopf eingeschaltet und es überschlagen oder ausgerechnet. Mir ist klar, daß dieses Device immer weniger eine Rolle spielt, aber ich freue mich, daß ein Hardcore Canon Verfechter nun eine Lösung für Sony präsentiert, die ich eigentlich von Sony selbst erwartet hätte. Der Aufwand dies kameraintern zu lösen, ist einfach nur lächerlich. Nikon und wohl auch bald Canon kommen nun mit ihren DSLMs und werden hoffentlich Sony ordentlich Druck machen.
 
In meinem Umfeld sind 98% der Mobilen Endgeräte iOS oder Android. Mag sein das es woanders mehr Windows Geräte gibt, aber es ist glaube ich unbestritten, das Windows Geräte (im mobilen Bereich) die Minderheit darstellen.

Ist aber auch egal. Das müssen wir hier nicht ausdiskutieren. Hat mit der Software vom Traumflieger ja nichts zu tun. Wir müssen einfach akzeptieren das aktuell nur Windows und 2 Kameras nutzbar sind.
 
Hab mir das Video angesehen. Das ist ein simpelstes Skript, erstellt mit einem Freewareprogramm, durch das der Reihe nach ein paar Hotkeys gedrückt werden. 15€ dafür ist schon etwas dreist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten