• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ausrüstung für Neuseeland

Hallo

Ich stehe auch ab und zu vor der Entscheidung, was ich alles mitschleppen soll.

Wenn du ausschliesslich mit den ÖV unterwegs bist oder trampst:

5DMKII, 16-35/2.8II, 24-70/2.8, 70-200/2.8, TK 1.4x, ZR 20, Stativ und Imagetank.

Wenn du auch auf Trekkingtouren gehst:

5DMII, 16-35/2.8II, 50/1.4, 70-200/4, TK 1.4x, ZR 20, Ministativ (Berlebach, Giottos) und Imagetank. Für Tiere evtl. das 100-400 anstatt dem 70-200 + TK.

Gruss
Renato
 
Was mir noch ein fällt, bei mir war es so, dass ich den Camper über eine deutsche Webseite gemietet hatte (hat Camper und Börse im Namen), das war bei mir günstiger, als direkt vor Ort. Galt aber nur für die Camper.
 
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!
Gerade aus der Uni gekommen - jetzt erstmal alles detailiert durchlesen ;)

Soweit ich das aber überschauen konnte, tendieren eure Empfehlungen alle so grob in die Richtung 16-35 + 70-200 4.0, evtl mit 1.4er Konverter und Zwischenringen. Dann werd ich mal probehalber meine Ausrüstung vorab darauf beschränken um zu schaun, wie ich damit zurecht komme.
Beim Stativ bleibt die Frage aber noch etwas offen. Die einen sagen quasi das vorhandene in Carbon, die anderen pledieren für Gorillapod o.ä..
Bei zweiterem stelle ich mir die Frage, ob das nicht zu "bodennah" wäre - oder findet man "eigentlich immer" einen Pfahl oder so, wo man den festmachen kann? Hab da keine Erfahrung mit.

Zum angedachten FE und T/S hat bisher noch keiner was gesagt. Liegt das daran, dass diese Objektive nicht so weit verbreitet sind, oder dass es sich nicht lohnen würde, sie unter den genannten Umständen mitzunehmen?


Zu meiner Fortbewegung nochmal:
Wir stehen noch ziemlich am Anfang der Planung. Daher steht auch noch nicht definitiv fest, ob wir nicht doch ein Auto mieten (da würde ich dann wohl mehr mitnehmen). Ich dachte aber, es kann nicht schaden frühzeitig nachzufragen, um eventuelle Besorgungen noch vornehmen zu können - die Lieferzeiten können ja manchmal lang sein bei Canon :devilish:

Also danke nochmal für die große Resonanz.

MfG Alex
 
Beim Stativ bleibt die Frage aber noch etwas offen. Die einen sagen quasi das vorhandene in Carbon, die anderen pledieren für Gorillapod o.ä..
Bei zweiterem stelle ich mir die Frage, ob das nicht zu "bodennah" wäre - oder findet man "eigentlich immer" einen Pfahl oder so, wo man den festmachen kann? Hab da keine Erfahrung mit.

Ich hatte mal den GorillaPod. Irgendwo festmachen oder draufstellen kann man ihn schon und stabil ist es auch. Allerdings ist es etwas fummelig und umständlich zu installieren. Das Problem ist, dass das Objektiv dann auch wirklich in die genaue Richtung zeigt, die man haben will, was ich irgendwie nicht so leicht geschafft habe. :devilish: Ein Stativkopf wäre da sicherlich sehr hilfreich.

Habe daher seit kurzem einen The Pod (green), was im Prinzip ein Bohnensack mit Stativgewinde ist. Der erste Eindruck ist sehr gut, einfach irgendwo ablegen. Habe es aber noch kaum in der Reisepraxis getestet.

Ich würde schon ein Stativ mitnehmen und evtl. GorillaPod oder The Pod zusätzlich für Wanderungen in Betracht ziehen, da beide zumindest sehr leicht und transportabel sind.
 
zum auto mieten in neuseeland:
ab 2 monaten würd ich mir auf jeden fall was kaufen...
ich hab für meinen nissan camper 4000$ bezahlt und die krieg ich auf jeden fall wieder wenn ich ihn weiter verkaufe...
bleiben nur noch die spritkosten. diesel ist teurer geworden: 1,07$, super liegt momantan auch etwas höher bei 1,60$ also 0,52€ und 0,80€ der liter:devilish:

wenn die schuhe drecking sind werden sie am zoll für dich geputzt, kostet nur 5min wartezeit :D

achja zu den robben und seelöwen: auf der südinsel haufenweise!
man fällt fast an jedem zweitem strand drüber :D
 
Sooooo *mal wieder nach oben hol*

Mal ein kleiner Statusbericht, da es in knapp drei Wochen los geht.

Was sich an den Rahmenbedingungen getan hat:
Wir haben jetzt ein Auto für die ganze Zeit gemietet.
Übernachtet wird in Hostels.
Befahren wird nur die Südinsel, vllt gegen Ende der Reise (wenn wir noch Zeit haben) noch ein kleiner Abstecher nach Wellington (Südspitze der Nordinsel), dann aber ohne Auto.

Bei der Ausrüstung ist ein 15mm FE mit in den Objektivpool gekommen.


Daraus resultierend habe ich mir jetzt folgendes überlegt:
Es kommen mit (neben Kleinkram wie Speicherkarten und Filtern usw)
- 5DII
- 15 FE
- 24-70
- 70-200 f/4
- 430EX (man weiß ja nie :p)
- und das Stativ...ja das große und schwere (3kg), wies unten steht. Das würde dann allerdings so lange im Auto liegen, bis ich es benötige (Strand, Nacht,...). Müsste es daher nicht zwangsläufig immer mitschleppen. Einzig die Gewichtsbeschränkung beim Flug macht mir da noch Bedenken... geht ja nicht als Handgepäck...


Bin mir noch ein bisschen unschlüssig, das 15FE nicht doch durch das 16-35 zu ersetzen, aber zweiteres ist größer, schwerer und hat eine nicht geringe Überschneidung der Brennweite mit dem 24-70. Und eben diese 24mm haben mir bisher immer gereicht. Ein Bild vom 15er entzerrt müsste im Übrigen auch noch min so viel abbilden, wie das UWW Zoom bei 16mm...


Irgendwelche Einwände? :ugly::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten