• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

"Analoge" Objektive an der A200

christianschw

Themenersteller
Hallo,

ich überlege den Einstieg in die Welt der digitalen SLRs, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307960 . Das Hauptargument für die Sony A200 ist mein Minolta Tele Zoom ( 70-210mm f:3,5-4,5 ). Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Benutzung "analoger" Objektive an der A200 ? Funktioniert der Bildstabilisator damit zuverlässig ? Lohn sich das Warten (der Mehrpreis) auf die A300 ?

Schöne Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe den Thread-Titel korrigiert.

Weiterhin verschoben nach: ----> Objektive

vorweg: nahezu alle Minolta-AF-Objektive aus der "analogen" Welt dürften problemlos an der Alpha funktionieren.
 
Sei gegrüßt im Forum.

Die analogen "alten" Minolta-0bjektive funktionieren an den Alphas fast ausnahmslos ausgezeichnet. Zum Bsp. das Ofenrohr ist unter der "preiswerten" Teleobjektiven kaum zu schlagen.

Der Fairness halber sollte man aber sagen, daß ein einziges Objektiv allein nicht unbedingt als Zwang angesehen werden sollte, zu Sony zugehen; ich habe es aber nicht bereut.

Als Einstieg ist vielleicht auch noch eine Alpha 100 zu empfehlen, am Besten mit dem Kit (18-70). Diese (Auslaufmodell) wird momentan verramscht, oder auch von Umsteigern billigst verkauft, und ist aber wesentlich besser, als sie gerne dargstellt wird. (ich gebe meine nicht her!:devilish:)
 
hi, habe drei analoge (analog) von minolta zur alpha 100 erworben, davon eins wieder zurückgegeben- es harmonierte nicht mit der kamera: die schärfe war einfach zu schlecht.

grundsätzlich beobachte ich, daß die analogen objektive weicher durchzeichnen und bei scharfen übergängen durchaus einmal etwas verwischen. der analoge film muß hier sehr gutmütig gewesen sein.

so langsam benutze ich sie kaum noch, sondern verwende meist digital gerechnete von zeiss, sigma und tamron: schärfer, direkter, saubere übergänge.

gruß an alle

p.s. fahre auch lieber weiter mit meiner 100er, das gerede über rauschen etc. sorgt meines erachtens zum elektronischen wegwischens kleiner details seitens der kamera bei den aktuellen modellen div. hersteller.
 
Hallo,

danke für Eure Meinung.

Mein Minolta-Telezoom hat schon in Verbindung mir der analogen Dynax 5 sehr weich gezeichnet. Das hat mir schon immer gefallen, besonders bei Portraits.

Warum ist die Sony Alpha 100 besser als die Sony Alpha 200 ? Wegen der Abblendtaste und/oder der Spiegelvorauslösung ? Erstes kenne ich von der Dynax nicht, die Abblendtaste habe ich nicht all zu oft benutzt - sie wird mir also nicht wirklich fehlen.

Schöne Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten