• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alternative zur Sony W120 gesucht

Nordisc

Themenersteller
Nachdem ich mich im vergangenen Thread endlich noch zu einer Kompakten für meine bessere Hälfte entscheiden konnte (Sony W120), die halbwegs günstig und recht variabel ist, kam sie heute an und: Oh Schreck! EU-Ware, klapperndes Objektiv und die Verarbeitung katastrophal. Direkt zurück damit. Nun brauchen wir was halbwegs kleines als Alternative in der 150 Euro Klasse.
Sie sollte halt halbwegs variabel einsetzbar sein. Irgendwo muss man immer Abstriche machen, sei es beim WW oder beim Tele. In die Auswahl kommen jetzt noch:

Die Exilim Z1080
Die Lumix FX30
Die Ricoh R6
und als Frage die Fuji S5800.

Die Fuji ist zwar größer, allerdings reizt uns da Preis in Kombination mit Zoom. Wichtig ist allerdings in erster Linie die Bildquali gefolgt von variablen Brennweiten. Wie schneidet die Bildquali einer solchen Superzoom gegenüber den Kompakten ab? Gibts da Sachen, auf die man bei den Superzooms besonders achten muss? Für 130 Euronen scheint das auf den ersten Blick schon ein Schnäppchen.
Oder halt eine der Kompakten. Welche wäre da empfehlenswert, wenn man Bildquali als Priorität sieht? Dafür würde ich wiederum auf einen Zoombereich oder nen WW verzichten. Wichtig ist: Meine Frau und ich müssen halbwegs gute Fotos damit machen können, wenn wir die DSLR mal nicht mithaben. Thema Größe ist übrigens auch erstmal zweitrangig, weil die Cam Grundsätzlich im Rucksack in Schutzcase getragen wird.

Danke und viele Grüße

Nordisc
 
Die Verarbeitung ist bei allen Sonys gleich, egal ob EU, D oder US Ware. Ein Objektiv hat immer Spiel und "klappert" beim ausfahren. Ansonsten würd ich nach den Modellen die dich interessieen einfach mal hier und bei dpreview.com suchen, gibt viele Bilder dazu. Superzooms sind nicht unbedingt schlechter wenn man normale Maßstäbe anlegt, siehe die FZ18, H3 oder SX100, aber die wurden hier auch schon oft diskutiert, mach mal Threads entsprechenden Überschriften auf.
 
Hey, danke. Ich hab jetzt schon so viel in den Threads gestöbert, erst die W Serie, dann die Lumixen, jetzt die S5800, irgendwann ist man ganz verwirrt. Wenn ich bei der S5800 in Sachen WW (gibt keinen :D) Abstriche machen muss, die Bildquali allerdings stimmt, auch im Tele, probier ich es glaub ich mal aus.

Gruß Nordisc
 
ausprobieren ist immer gut, auch die 8000/8100 und fz18 wären eine Idee!
 
Auf jeden Fall! Nur vergleicht man auch hier in den Freds in der Regel keine Äpfel mit Birnen und keine Superkompakten mit Superzooms. Wenn ich aber auch bei so ner Superzoom keine Qualieinbußen hab, mit den größeren Maßen leben kann, dann erhalte ich doch die variablere Rucksackkamera oder?

Dann trau ich mich mal da ran.
 
Da ja hier jeder am liebsten seine eigenen Cams promotet ;) werfe ich die R6 oder bei unverhofftem Vermögen R7 (Aufpreis 20,-, 28mmWW, sehr schnell, schön klein,7xZoom, m.m. gute Bildqualität) in den Ring...nun kann ich endlich wieder mitreden.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordisk,

wenn du schon mal die S5800 ins Auge gefasst hast, dann siehdir mal meine Bilder der baugleichen S5700 an. In dem Album ist von allem etwas zusehen(Sport,Makro,Landschaft und Innenaufnahmen).Diese Kameras kann man nach allen Richtungen einstellen.
http://www.flickr.com/photos/26707045@N03/?saved=1

Gruß Phoenix66
Nachdem ich mich im vergangenen Thread endlich noch zu einer Kompakten für meine bessere Hälfte entscheiden konnte (Sony W120), die halbwegs günstig und recht variabel ist, kam sie heute an und: Oh Schreck! EU-Ware, klapperndes Objektiv und die Verarbeitung katastrophal. Direkt zurück damit. Nun brauchen wir was halbwegs kleines als Alternative in der 150 Euro Klasse.
Sie sollte halt halbwegs variabel einsetzbar sein. Irgendwo muss man immer Abstriche machen, sei es beim WW oder beim Tele. In die Auswahl kommen jetzt noch:

Die Exilim Z1080
Die Lumix FX30
Die Ricoh R6
und als Frage die Fuji S5800.

Die Fuji ist zwar größer, allerdings reizt uns da Preis in Kombination mit Zoom. Wichtig ist allerdings in erster Linie die Bildquali gefolgt von variablen Brennweiten. Wie schneidet die Bildquali einer solchen Superzoom gegenüber den Kompakten ab? Gibts da Sachen, auf die man bei den Superzooms besonders achten muss? Für 130 Euronen scheint das auf den ersten Blick schon ein Schnäppchen.
Oder halt eine der Kompakten. Welche wäre da empfehlenswert, wenn man Bildquali als Priorität sieht? Dafür würde ich wiederum auf einen Zoombereich oder nen WW verzichten. Wichtig ist: Meine Frau und ich müssen halbwegs gute Fotos damit machen können, wenn wir die DSLR mal nicht mithaben. Thema Größe ist übrigens auch erstmal zweitrangig, weil die Cam Grundsätzlich im Rucksack in Schutzcase getragen wird.

Danke und viele Grüße

Nordisc
 
Irgendwo muss man seine Priorität setzen (grade in der Preisklasse). Was heisst auf die Goldwaage legen, meinst du tendenziell hat ne R6 oder ne Z1080 oder ne FX30 ne bessere Bildqualität? Alles kann man nicht haben, klar. Aber ich verzichte gerne auf WW oder auf Superzoom, wenn die Qualität dafür stimmt, insbesondere draußen.
 
Irgendwo muss man seine Priorität setzen (grade in der Preisklasse). Was heisst auf die Goldwaage legen, meinst du tendenziell hat ne R6 oder ne Z1080 oder ne FX30 ne bessere Bildqualität?

Kann man nicht sagen ohne konkret 2 Modelle unter verschiedenen Umständen zu vergleichen. Ich würde aber sagen das es eine FZ18 mit jeder der genannten locker aufnehmen kann, auch wenn sie bei ISO400 auch nicht der Burner ist.
 
Irgendwo muss man seine Priorität setzen (grade in der Preisklasse). Was heisst auf die Goldwaage legen, meinst du tendenziell hat ne R6 oder ne Z1080 oder ne FX30 ne bessere Bildqualität? Alles kann man nicht haben, klar. Aber ich verzichte gerne auf WW oder auf Superzoom, wenn die Qualität dafür stimmt, insbesondere draußen.


Die Grundsatzfrage: was willst du damit machen-die Gewißheit die besten Fotos zu besitzen >DSLR , Poster ausdrucken, beides oder nur 10x15 cm.:lol:


Draußen: bei Tageslicht, oder ohne oder weniger oder alles zusammen ?

Deine Frage ist so nicht zu leicht zu beantworten.
 
Für "richtige Fotografie" hab ich neuerdings meine Nikon DSLR. Die soll halt als Allrounder für den Urlaub und für dabei sein. Überwiegend draußen wird fotografiert damit, Landschaft, Personen, Urlaubsfotos halt.

Ich hab mir bei Saturn grad die S5800 angeschaut, Testbilder gemacht und begutachtet. Die liegt imho super in der Hand und bietet ein paar Einstellmöglichkeiten, die ich von meiner Nikon kenne. Ich Reicht mir vollkommen glaub ich. Hab sie für den Preis grad mal bei Amazon bestellt.

Danke und Gruß

Nordisc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten