• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

AF des ef 50/1,8

Ich habe das 50 1,8 es mit einem neuen 15-85 USM verglichen.
Das 50er hat einen leichten Frontfokus (~1cm), das 15-85 einen leichteren Backfokus (~0,3cm). (Ergebnisse habe ich mehrfach wiederholt an dem Testchart von Traumflieger)

Das 50er ist unschärfer und lauter als das 15-85 USM. Das neutrale/positive am 50er ist, dass es trotzdem ähnlich gut "treffsicher" und schnell ist.

Ich werde es behalten und vor allem dann einsetzen, wenn ich mit dem 15-85 als Immerdraufobjektiv lichttechnisch an die Grenzen stoße. Werde es trotzdem weiterhin im Alltag testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähnlich pragmatisch betrachte ich die kleine runde Form die doch manchmal spassig ist.

ttl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe seit gestern das 50mm 1.8, da ich mir dachte - Ausprobieren und je nachdem doch wieder zurücksenden - da ich derzeit nur das 18-55 und 55-250 Kit besitze.
Da ich nun jedoch schon öfters in der Situation war, ein Lichtstärkeres Objektiv zu brauchen, vor allem im Portrait Bereich, benötige ich ein anderes Objektiv.

Nun habe ich einmal den AF an so einem "zusammengebasteltes Testblatt" und gestern Abend noch im Bad an einem "Handzettel" ausprobiert, indem ich mich leicht schräg gestellt habe und die Mitte der Zeichnungen anvisiert hatte.

Bei beiden Test Objektiven scheint mir aufzufallen, dass der AF bei mir recht oft einen Frontfokus hat.
Bei diesem Testblatt war von 11 Versuchen 4x bei "0" scharf, 4x bei etwa "-1" und 2x bei einem Wert zwischen "0" und "-1".

Bei beiden Objekten hatte ich Blende 1.8, beim Testblatt waren es 1/200

Ich weiß, dass beides keine geeignete Methode ist, um so etwas zu messen, allerdings zeigt es doch stark in Richtung, dass der Fokus wirklich bei 1/2 der Bilder zum Frontfokus neigt, oder?
Dagegen machen kann man wohl auch nicht, da es ja nicht immer passiert und daher auch keine Justage möglich ist?

Was würdet ihr hier machen?

Habe einmal zwei Beispiele angehängt.
 
Moin,
Was würdet ihr hier machen?

Bei gutem Licht fotografieren.
Zur Not wenn ich merke, dass die Lichtverhältnisse und/oder der Abstand zum Objekt, zu einem Frontfokus führen, auf einen Punkt dahinter fokussieren und verschwenken.

Nicht zu offene Blenden nutzten, auch wenn es am Anfang verführerisch ist (hab ich auch gemacht) Für Portraits sind 2.2-2.5 meist mehr als ausreichend (unter Berücksichtigung des Abstandes Fotograf-Objekt-Hintergrund).

Ansonsten - üben. Die meisten Objektive haben ihre Eigenheiten/Charakter die beim Fotografieren zu berücksichtigen sind.
 
Dann werde ich es einmal die nächsten Wochen auf Probe stellen =)
Danke sehr für deine Meinung.

Zur Not wenn ich merke, dass die Lichtverhältnisse und/oder der Abstand zum Objekt, zu einem Frontfokus führen, auf einen Punkt dahinter fokussieren und verschwenken.

Das geht leider nicht, da es ja bei der Hälfte der Fotos richtig fokussiert =)

Aber es wird bestimmt werden.
Lieber das 50mm 1.8 und Blende höher stellen als das Kit nutzen bei dem die Lichtempfindlichkeit an sich schon nicht so pralle ist^^
 
Hallo;
ich muss mich immer wieder wundern, was manche User für Kommentare und
Vergleiche beschreiben.
Es kommt mir so vor als würden diese Personen irgendwas in anderen Medien lesen und dann hier ihren Senf dazu geben, ohne selbst das Objektiv ausprobiert zu haben.
Leute, das 50er f 1,8 ist ein gutes Objektiv für seinen Preis und kann nicht mit einem L - Objektiv verglichen werden.
Desweiteren wird hier auf höchsten Niveau vom Back- und Frontfokus gejammert. ( kaum ist das Objektiv im Hause, wird direkt der Test auf der Zahlenskala gemacht ):grumble:

Geht raus macht da mal eure Bilder, dann könnt ihr darüber reden.
 
Yep - Perfekte Linse. Ich hätte nie erwartet, darüber mal was negatives zu lesen. Ich habe damit in geschlossenen Räumen im Winter bei Kunstlicht und ohne Blitz erfolgreich auf eine Bierglaskannte fokusiert. Und die eins-achter hat das auch echt schön in Szene gesetzt.
 
Habe auf einer Familien-Taufe-Feier das 50mm 1.8 genutzt.
Einige Bilder sind richtig gut geworden, Fokus passt richtig schön.
Bei anderen Bildern sitzt der Fokus gar nicht und es gab einen Front Fokus.
Trotz Blende 2,8 ist das Gesicht teilweise nicht mehr scharf.
Das betrifft leider 50% der Bilder.
Ich habe auch extra Fotos verglichen vom Balkon, Sonnenschein, alles hell.
Dennoch traf der Fokus nur bei der Hälfte der Bilder.
Das ärgert mich riesig :/

Achso... auch "Test" Portrait Fotos habe ich fotografiert. (Bei gutem Licht im Freiem.) Ebenso 50% Ausschuss gewesen..

Bei mir stimmt das Ergebnis scheinbar wirklich mit dem Tests am ersten Tag leider überein.

Zurückschicken, neues zuschicken lassen? Zur Justage zusammen mit der Kamera einschicken? Doch ein anderes Objektiv, meinetwegen auch teuer, aber welches? kaufen?

Was würdet ihr nun sagen?
 
Ich habe nun noch einmal ausgiebig mit meiner 600D "getestet" und mit meinem 18-55 Kit verglichen.


Das 18-55 Kit sitzt der AF immer, egal auf welchen Punkt ich den Fokus lege.

Bei dem 50 1,8 trifft der AF zu 50% nicht, sobald ich nicht den mittleren Kreuzsensor als Punkt nutze. Sobald ich den mittleren Kreuzsensor als Fokuspunkt setze, trifft auch der AF meistens deutlich genauer.

Nun bin ich noch verwirrter was ich tun soll :/

Bitte um Hilfe ;)
 
Ernste Frage: Weil viele hier schreiben, für den Preis wäre es super. Gibt es aktuell, egal von welchem Hersteller ein schlechteres 50er zu kaufen?
Ja, das Canon EF 50mm 2.5 Makro :D

Aber ernsthaft, mit dem 50/1.8 II hab ich auch bei schlechten Lichtverhältnissen kein Problem. Ok, der AF kann nicht mit dem 85/1.8 oder dem 100/2 mithalten, trotzdem gelingen mir Bilder und über einen zu hohen Ausschuss kann ich auch nicht klagen. Entweder man hat Licht und dann trifft auch das 50/1.8 II, oder man hat kein Licht, aber dann hilft einem das 50/1.4 USM (mit seinem Pseudo-USM) auch nicht viel weiter.
 
Hallo Schauenburger,

laut deinem Profil hast du eine 60D und eine 450D?
Die 60D hat ja überall Kreuzsensoren, die 450D soweit ich weiß auch nur den mittleren.

Könntest du einmal testen bitte, ob du mit deiner 450D bei den äußersten Messpunkten mit dem 50mm 1.8 bei 6 Bildern auch jeweils den richtigen Fokus triffst? Wenn nicht, ob es dann mit der 60D funktioniert?

Das wäre super, damit ich besser einschätzen kann, ob der AF mit dem 50mm 1,8 wirklich nur bei Kreuzsensoren passt oder ob mein Objektiv nen Hau weg hat.
 
Habe den Plastebomber auch - zuerst an einer 1000D betrieben, nun an meiner 40D und an beiden läuft es prima!
Die Haptik ist nicht so prall, aber man kann damit leben. Die Abbildungsleistung und Gestaltungsmöglichkeiten hingegen sind super. Das Angebot, um Festbrennweiten mal zu testen und zu schauen, ob sie einem überhaupt liegen.
Der Fokus macht wenig Probleme. Bei meinem letzten Portraitshooting im APril bei größtenteils bedeckten Himmel, waren von über 300 Bildern ca. 20 technisch Müll (Fehlfokus). Deutlich größere Qualitätsbremse war ich selber, wenn ich einen Schritt weiter zurückgehen müssen, um auch die Schuhspitze auf's Bild zu kriegen oder einen Tick später den Auslöser durchzudrücken...

Zur Not kann man es immer für ca. 80€ gebraucht verkaufen. Also ein Minusgeschäft sieht für mich anders aus ;)
 
Also ich hatte mir das 50/1,8 beim Planeten Markt für meine alte 10D als Immerdrauf gekauft. Leider hatte ich exorbitantisch viel Ausschuss.:mad:
Selbst auf`m Stativ mit Spiegelvorauslösung und Timer war fast jedes Zweite Bild total daneben....
Ich habe es umgetauscht und......das Gleiche wieder. Ich finde das Plasteding ist eine billige Gurke. Da nehme ich lieber etwas mehr Geld in die Hand und kaufe etwas solides.
Selbst mein über 10 Jahre altes Tamron 28-75 ist deutlich besser, naja....war ja 2004 auch deutlich teurer (396€):angel:
Nix für Ungut, aber dann doch lieber das doppelte ausgeben und das EF40/2,8 Pancake nehmen, vielleicht trifft das an meiner 10D besser.
 
Könntest du einmal testen bitte, ob du mit deiner 450D bei den äußersten Messpunkten mit dem 50mm 1.8 bei 6 Bildern auch jeweils den richtigen Fokus triffst? Wenn nicht, ob es dann mit der 60D funktioniert?
Es kommt auf die Lichtverhältnisse an, bei gutem Licht trifft auch die 450D mit den äußeren Liniensensoren und man hat keinen Ausschuss. Bei schlechten Lichtverhältnissen tendiere ich dazu nur den mittleren Kreuzsensor zu nutzen (auch bei der 60D). Aber mit dem AF der 60D hab ich insgesamt weniger "Probleme" als mit dem der 450D. Wobei man dies nicht überbewerten sollte, denn so schlecht ist der AF der 450D auch wieder nicht.
 
Es kommt auf die Lichtverhältnisse an, bei gutem Licht trifft auch die 450D mit den äußeren Liniensensoren und man hat keinen Ausschuss. Bei schlechten Lichtverhältnissen tendiere ich dazu nur den mittleren Kreuzsensor zu nutzen (auch bei der 60D). Aber mit dem AF der 60D hab ich insgesamt weniger "Probleme" als mit dem der 450D. Wobei man dies nicht überbewerten sollte, denn so schlecht ist der AF der 450D auch wieder nicht.

Naja.. bei Sonnenschein draußen traf mein 50er auch nur bei 50%, AF auf Auge gesetzt, ISO 100 - 1/1000, dennoch Frontfokus. Denke mal das darf nicht so oft passieren.
Habe es ja auch nochmal bei gutem Licht mit einem Test gemacht mit Kreuzsensor und Liniensensor, ebenfalls mit meinem Kit Objektiv.
Beim Kit immer Fokus getroffen außer einmal habe ich bissl verwackelt^^
Beim 50er war es beim Kreuz immer gut und beim Linien dann direkt 50 zu 50.

Denke mittlerweile nach, die 600D mit dem Doppelkit zurück zu geben und mir doch die 60D zu kaufen -.- Nur ka ob der MM das macht nach 1,5 Monaten :S
 
Oder 650D,- hat auch die Kreuzsensoren am Rand.

Wobei....hab schon öfter davon gelesen, dass auch teurere Kombis Probleme mit der Trefferquote bei Festbrennweiten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage, ob es wirklich daran liegt, dass die Liniensensoren das nicht packen. Wäre schon relativ doof. Den mittleren Fokuspunkt nutze ich zu 95% nicht.
Müsste einmal zu nem anderen MM hin und da einfach testen, wenn ich das neue 50mm Objektiv bekomme ob es bei der ausgestellten 60D besser wäre als bei meiner 600D (Die ich dann natürlich auch dabei haben sollte...)
Wenn es nun nur bei dem 50mm so wäre, würde ich halt auf ein 35er und 85er ausweichen und versuchen es damit auszugleichen. Aber wenn ich da ähnliche Fehlfokussierungen hätte, wäre e richtig doof.
 
Ist halt die Frage, ob es wirklich daran liegt, dass die Liniensensoren das nicht packen. Wäre schon relativ doof. Den mittleren Fokuspunkt nutze ich zu 95% nicht.
.................

Also ich nutze zu 100% nur den zentralen Kreuzsensor und auch damit treten immer wieder deutliche Fehlfokussierungen mit meinem 1,8/50 auf. Ist ja nicht immer, aber so eine unberechenbare Unzuverlässigkeit habe ich bei anderen Objektiven nicht.
Ist letztendlich wahrscheinlich Fertigungstoleranz bei einem so preisgünstig gebauten Objektiv. :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Hmm, scheint wirklich Glücksache zu sein, welch Joghurtbecher man erwischt...:confused: Sicherlich..man muß es eher mit Samthandschuhen anfassen, damit es nicht ausseinander fällt...;)...es ist laut und natürlich nicht so schnell, wie ein USM...optisch ist es aber wirklich nicht zu unterschätzen, wenn der AF trifft...und da hab ich eigentlich bislang Glück gehabt. Ich kaufte es für die 350D, benutze es auch an der 40D und 7D gerne.

Verdammt heikel ist ja bekanntlich Kunstlicht...hier eine "Serie" mit der alten 350D und dem Joghurtbecher....Ausschuß war da, aber erstaunlich wenig..;-)

Appassionata--->http://www.j-brosius.de/bilders/index.php?gallery=Diverses/Apassionata

Ergo...so viel kann man nicht verkehrt machen....einen Abend weniger in die die Disco...und schon isses bezahlt..;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten