• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Achtet ihr auf das Equipment anderer ?

Wenn ich mal irgendwo privat fotografiere und dabei das silberne Tele dran habe, fallen den Leuten die Augen aus dem Kopf.
 
Ich musste vor kurzem auch sehr schmunzeln, als ein Herr mit einer 1000D und einem Canon 70-300 ungefähr von nur 10cm abstand versucht hat, eine Blume zu fotografieren, dabei ist die Nahgrenze bei 95cm...:ugly::lol:
 
ich meinte ja auch, sie FÜHLEN sich so wie profis, glauben nur weil sie tausende euro in die ausrüstung stecken, kommen gute bilder raus!

Jelly, wer sind denn "sie"?
Ich persönlich hasse Verallgemeinerungen. Und ich bin das direkte Gegenbeispiel zu deiner Behauptung. Tausende von Euros habe ich auch schon (mit Freuden) investiert. Mir bereitet es einen riesigen Spaß, mit dieser Ausrüstung zu fotografieren. Und ich weiss genau, dass ich noch in den Anfängen meiner "Amateurlaufbahn" stecke; dabei fühle ich mich nicht ansatzweise wie ein Profi.
Warum auch?;)
 
Meinetwegen kann jeder Amateur mit Kameras und Objektiven für tausende von Euos rumlaufen und fotografieren. Das kurbelt die Wirtschaft an. Im Gegensatz zum Profi müssen sich die Amateure schließlich nicht fragen, ob die Ausgaben im Verhältnis zum Ergebnis stehen.

In diesem Sinne: seid nicht geizig, sondern kauft fleissig und erfreut euch an euren Neuerwerbungen!
 
Und wieso macht man sich die Mühe, seine Kamera und Objektive zu bekleben? Ist das nicht auch wieder so eine versteckte Information: "seht her, ich will unter allen Umständen anders sein!"?

Vielleicht hatte der Typ nur Angst, dass ihm sein gutes Stück geklaut wird ;-)
 
Habe grad ne geile Koversatin gehabt.
Ich: - "Ja du ich hab auf deim Foto ne Nikon gesehn. Is fotografie dein hobby?
- Ja ich habe schon paar bilder an zeitungen verkauft" (an sich nichts schlimmes)
Ich: -welche(s) Objektiv(e) hast du?
- 18-200
[...]
Ich: In welchem Modus fotografierst denn du?
- "Kommt auf das motiv an, entweder portrait, oder landschaft" (ab da musst ich lachen)
Ich: Ich bevorzuge den Manuellen Modus dann kann ich selber freistellen etc.
(jetzt kommt der hammer)
- "[...] sobald ich ein hammer geiles modell holen kann aber dafür brauch ich erst mal 8000 euro locker wenn ich ein gutes modell von nikon haben will"
 
Ich "oute" mich mal: Ich schaue mir an, was andere so an Technik mitschleppen.

Warum ich das mache? Weil ich neugierig bin. Ausserdem versuche ich auch zu gucken, ob da jemand etwas macht, das ich nicht oder anders machen würde. Ich versuche dann immer einzuschätzen, was dort gerade festgehalten wird und ob ich das auch könnte.

Ansonsten schaue ich auch, welche Hersteller so vertreten sind. Auch das nur aus Neugierde. Und leider finde ich immer wieder Cannon und Nikon ... aber fast nie Sony :D

Ausserdem finde ich es interessant was ander so mitnehmen. Einfach nur um Anregungen zu bekommen. Und ja :eek: wenn ich mit meinem "billigen" Tele freihand Bilder mache, dann bin ich schon etwas "neidisch" auf die Typen die 2m neben mir stehen, nen "dickes" Tele am Body haben und das Tele am Stativ fest gemacht ist. Aber ich denke mir dann immer: Du machst das nur als Hobby, und das Geld steckst du lieber in ein Auto :D

Gruß

Peter
 
natürlich schaut man hin ein hobby verbindet halt oder :p meist schau ich von der ferne kurz was für material wird wie eingesetzt und das hats sich für mich aber auch schon wieder erledigt.
wurde aber auch schon vermehrt angesprochen wobei es meist nicht um die ausrüstung sonder um die programmautomatik ging :ugly::ugly:
eine kamera braucht nur einen modus so zumindest meine meinung :D (m)
 
Ich schaue mir auch gerne mal die Kamera und Objektive der anderen an. Ich denke mal, dass das so ziemlich jeder machen wird.
Großer Neid ist bei mir noch nie aufgekommen; Ich bin mit meiner Ausrüstung ja zufrieden.
Einzig bei der DTM am Norisring gehen mir jedes Jahr die Augen etwas über, da bekommt man Linsentechnisch einiges geboten. Was natürlich auch mal sehr schön anzusehen ist.
 
leider etwas späte antwort (aber doch)

Jelly, wer sind denn "sie"?
Ich persönlich hasse Verallgemeinerungen. Und ich bin das direkte Gegenbeispiel zu deiner Behauptung. Tausende von Euros habe ich auch schon (mit Freuden) investiert. Mir bereitet es einen riesigen Spaß, mit dieser Ausrüstung zu fotografieren. Und ich weiss genau, dass ich noch in den Anfängen meiner "Amateurlaufbahn" stecke; dabei fühle ich mich nicht ansatzweise wie ein Profi.
Warum auch?;)

da sind wir schon (mindestens) ZWEI die verallgemeinerungen hassen.

ich meinte ja auch, dass ich eben "die" nicht leiden kann, die eben viel investieren und sich nicht bzw. zu wenig auskennen!

damit meine ich eben "die", bei denen der interne blitz ausfährt, wenn sie mit 300mm brennweite ein objekt in 30m entfernung fotografieren
ODER (selbst erlebt)
aus einem fenster nach draußen fotografieren, und sich wundern, warum der blitz alles unbrauchbar macht
 
Inzwischen weiß ich was es ist und besitze selbst den passenden Wetterschutz für meine 50D + 100-400.
Das Objektiv müsste irgendwas größeres als ein 600er sein.

Grüße
Dirk

Natürlich gucke ich mal hin. Vor allem, wenn man auf der ILA neben einem Fotografen auf der Pressetrübine steht, der die im Tiefflug vorbeisausenden Fluggeräte mit so einer Tüte mit freihändigen Mitziehern ablichtet. :D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten