• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E A7 III - abnormal hohes Farbrauschen?!?

Die Bilder sind OOC aus der Kamera, btw.

Hier mal, zum Vergleich, ein Bild der Panasonic S5 mit ISO6400 - ebenfalls JPG OOC.
Sorry, aber ich kann da nichts besseres sehen als bei den Sony Bildern.

Und im Grunde vergleichst du da auch nur irgendwelche JPG Engines. Wirkliche Vergleiche sollte man im RAW durchführen.

Für JPG OOC wie du sie suchst, gibt es sicherlich entsprechende Einstellungen oder Kreativmodi. Da kann ich dir aber leider nicht helfen. Ich fotografiere ausschließlich in RAW
 
Ich dachte Du meinst die alte und damals absolut geniale Fujifilm S5 Pro ... :)

Eben, war auch mein erster Gedanke. S5 ohne Zusatz bedeutet automatisch Fuji S5 Pro. Hat sich einfach im Laufe der Zeit eingebürgert.:p

Gruß

P.S. Hab mir gerade die zwei Beispielbilder von Seite 1 angesehen, kann aber auch nichts umgewöhnliches feststellen, tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. hier nun doch nochmals.
Diesmal direkt in die Fotos die ISO-Werte geschrieben.

Die L.O.V.E.-Bilder sind von der A7 III. Finde ich bis ISO800 "ok" - danach wird's für mich persönlich nicht mehr so ok.

Die anderen beiden Bilder stammen von der Panasonic S5, jeweils ISO6400.

Alle Bilder JPEG OOC, unbearbeitet.

A7 III:

ISO 200: https://i.ibb.co/z6myTsS/ISO200.jpg
ISO 400: https://i.ibb.co/S5mH4Zq/ISO400.jpg
ISO 800: https://i.ibb.co/2SnC2k1/ISO800.jpg
ISO 2000: https://i.ibb.co/WcvYgS8/ISO2000.jpg
ISO 3200: https://i.ibb.co/mG4WDT4/ISO3200.jpg

ALETE Gläser ISO 6400: https://i.ibb.co/rMYR5nd/DSC05222.jpg


Panasonic S5:

ISO 6400: https://i.ibb.co/xmvMy9W/ISO6400.jpg
ISO 6400: https://i.ibb.co/QQmfFD3/ISO6400-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Sorry aber da ist irgend etwas nicht richtig an der Sony A7III eingestellt?

Meine Sony A7 III mit dem Sigma 35mm 1.2 konnte ich locker mit bis zu ISO 12800 verwenden ohne das man auf solch kleinen Fotos wie hier gezeigt ein"Rauschen" bemerkt hätte...ist wohl dem Objektiv ander Sony A7III oder der Serienstreuung geschuldet?

Immer Gut Licht und übrigens die Panasonic S5+20-60mm ist TOP!
 
Das sind jpg direkt aus der Kameras: Auf welcher Stufe hast du denn die High-ISO Rauschminderung stehen?

Die Bilder der Panasonic sehen für mein Empfinden schon sehr weich gezeichnet aus, aber das ist Geschmacksache. Ich würde bei der ISO nie die Bilder direkt aus der Kamera nutzen, sondern immer nur über das RAW gehen. Da hat man die Stärken der Bearbeitung, in welche Richtung man das auch immer gerne möchte, selbst in der Hand.
 
Dann ist da irgend etwas verstellt
Entweder Rauschreduzierung abgeschaltet oder Schärfe stark erhöht, oder beides.

Moin,
Sorry aber da ist irgend etwas nicht richtig an der Sony A7III eingestellt?

....locker mit bis zu ISO 12800 verwenden ohne das man auf solch kleinen Fotos wie hier gezeigt ein"Rauschen" bemerkt hätte...

Das sind jpg direkt aus der Kameras: Auf welcher Stufe hast du denn die High-ISO Rauschminderung stehen?

Vielleicht ist die Funktion DRO zusätzlich aktiv?
Rauschminderung schon mal versucht einzustellen?
RAW's schon mal verglichen?

Man könnte eine Tendenz herauslesen und der Sache nachgehen.
Oder einfach die Panasonic statt der Sony nehmen wenn man sie nicht einstellen/zurücksetzen will ;)

Letzte Möglichkeit wäre ein Defekt, das halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch. Vergleichen sollte man nur direkt, also direkt hintereinander, mit gleichen Einstellungen usw. Alles andere lässt viel zu viel Interpretationsspielraum.

Vergleiche doch die beiden Kameras in der Studio Shot Comparison von The Digital Picture. Da sind identische Aufnahmen vorhanden. Man kann die ISO frei auswählen, die Lichtsituation wählen und sowohl JPG als auch RAW herunterladen.
 
Zunächst einmal:
Welches Objektiv hängt an der A7III und welches an der S5 ?
(finde eigenartig, dass ich der einzige bin, der (nach 34 Postings innerhalb des Threads hier) jetzt erst danach fragt.

Dann:
Es wundert mich etwas, dass man bei einer A7 (egal ob mk.1,2 oder 3) ein praktisch rauschfreies Bild bei ISO >8k (respektive über 12k) erwartet. Ich möchte an dieser Stelle nicht unhöflich rüberkommen oder so verstanden werden, aber: Jemand, der bei solch hohen ISO-Werten entspr. wenig (bis gar kein) Bild/Farb-Rauschen erwartet, der hat hier offenbar die falsche Kamera gekauft. Hier würde eine A7S mk2/3 aus meiner Sicht mehr Sinn machen (obgleich diese mit weniger Auflösung auskommen, dennoch mit 12MP in den meisten Fällen ausreichend brauchbar sind).

Wie gesagt: Das hier verwendete Glas ist buchstäblich für das Bild verantwortlich -> gefolgt von der verwendeten Kamera, bzw. Sensor.
 
Zunächst einmal:
Welches Objektiv hängt an der A7III und welches an der S5 ?
(finde eigenartig, dass ich der einzige bin, der (nach 34 Postings innerhalb des Threads hier) jetzt erst danach fragt.

Nein deshalb wurde nach EXIFs gefragt und ich hatte zuvor bereits festgestellt, dass unterschiedliche Objektive verwendet wurden und der Vergleich kein Vergleich ist.
Es handelte sich einfach um falsche bzw zu Hohe Erwartungen des Users.

Eigentlich könnte das Thema geschlossen werden.
 
Es wundert mich etwas, dass man bei einer A7 (egal ob mk.1,2 oder 3) ein praktisch rauschfreies Bild bei ISO >8k (respektive über 12k) erwartet. Ich möchte an dieser Stelle nicht unhöflich rüberkommen oder so verstanden werden, aber: Jemand, der bei solch hohen ISO-Werten entspr. wenig (bis gar kein) Bild/Farb-Rauschen erwartet, der hat hier offenbar die falsche Kamera gekauft. Hier würde eine A7S mk2/3 aus meiner Sicht mehr Sinn machen (obgleich diese mit weniger Auflösung auskommen, dennoch mit 12MP in den meisten Fällen ausreichend brauchbar sind).

Die S Modelle sind doch beim Rauschen gar nicht wirklich besser, vor allem wenn der Abbildungsmasstab gleich ist, ist die A7III da nicht schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten