• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

90% Ethanol macht Schlieren. Wie gehts richtig? (Fotos zugefügt)

Ich reinige meinen Sensor auch mit 95% Ethanol und da gibts halt schlieren (Das sind aber die Wattestäbchen, glaube ich, weil die nicht steril sind). Ich habe da früher immer mit Wasser nachgewischt (ein Q-Tip mit Alkohol auf der einen und Wasser auf der anderen Seite), das war aber eine Sisyphusarbeit.

Inzwischen mache ich es mit Wattestäbchen mit Ethanol und die Schlieren kriegst du super mit einem Mikrofasertuch fürs Auto weg (die "Plüsch" Tücher, die an den Fingern hängen bleiben, wenn man sie anfasst). Das wickle ich um eine Pinzette und wische damit übers Glas. Den Staub, der sich dabei eventuell wieder setzt, tupfst du mit dem selben Tuch weg (nicht wischen).

Sauberer wirds nicht.
 
So, danke an alle.

Hier mein Abschlussbericht nach weiteren Versuchen:

Die original Q-Tips mit dem verdünnten Ethanol waren schon besser, aber noch nicht gut.
Daraufhin wollte ich es wissen und habe mir diese sündhaft teuren Visible Dust Swaps gekauft. Dazu die Reinigungslösung von Eclipse, welche wohl aus Methanol besteht, was man mir in der Apotheke nicht verkaufen wollte.

Getestet habe ich wieder auf den Smartphone Display und da zeigte sich schon ein Unterschied: Visible Dust Swaps + Eclipse macht fast keine Schlieren. Das ist mein Testsieger.
Das soll nun nicht bedeuten, dass die anderen Methoden nicht auch funktioniere, das tun sie sicherlich, mein Ergebnis war eben so am besten.

Daher habe ich mich nun auch an den Sensor gewagt und siehe da: Alles schlierenfrei sauber geworden. Ein Test mit Blende 16 in den blauen Himmel ergab noch ein klitzekleines Fleckchen, aber das lasse ich nun so.
Interessant war nur, dass diese Vollformat Swaps fast gar nicht auf den Sensor passen. Sie stoßen oben und unten an und daher ist es etwas kniffelig die Ränder überhaupt zu erwischen.

So, hier also mein persönliches Fazit und Ranking:

Platz 1: Eclipse + Visible Dust Swaps
Platz 2: 80/20 verdünntes 90% Ethanol + Q-Tips
Platz 3: 90% Ethanol + NoName Wattestäbchen.

Viel Spaß beim Putzen an alle... :)
 
aber das lasse ich nun so.
Beim derzeitigen Pollenflug im Freien 2-3 mal die "Zoomluftpumpe" betätigt, und schon ist der arme Fleck nicht mehr so alleine :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten