• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

70-200 / 4 IS L soll ersetzt werden

Sigma 120-300 OS HSM + 1,4er oder 2,0er Konverter?!
Hap mich ohne Konverter schon nicht überzeugt. Das 100-400L ist besser wenn man sich mit der Lichtstärke begnügen kann.
 
Canon 2,8/70-200L + 2x TK, Canon 70-300L und Festbrennweiten wurden schon genannt. Sigma 120-400, 150-500 und Tamron 200-500 fallen aus Qualitätsgründen aus. Canon 100-400L ist eigentlich ideal, aber wie gesagt ein Schiebezoom. Denkbar wären auch noch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon mal die Kombination
100-400 mit Kenko 1,4 Konverter probiert.
Wie sind die Erfahrungswerte.
Oder ist das nicht möglich.:confused:

Es geht auch das Gerücht herum, Canon bringt ein neues 100-400.
Ist da was wahres dran?
 
Hat jemand schon mal die Kombination
100-400 mit Kenko 1,4 Konverter probiert.
Wie sind die Erfahrungswerte.
Oder ist das nicht möglich.:confused:

Es geht auch das Gerücht herum, Canon bringt ein neues 100-400.
Ist da was wahres dran?

Mit Konverter sollte der AF nicht gehen (wenn der Konverter die Daten weiter gibt) bzw. nur sehr schlecht gehen.

Es gibt Gerüchte, dass Canon ein neues bringt, aber die gibt es zu fast allen Objektiven. Wenn eins kommt, dauert es sehr wahrscheinlich noch länger bis es zu kaufen ist und wird deutlich teurer.
 
Mit Konverter sollte der AF nicht gehen (wenn der Konverter die Daten weiter gibt) bzw. nur sehr schlecht gehen.

Es gibt Gerüchte, dass Canon ein neues bringt, aber die gibt es zu fast allen Objektiven. Wenn eins kommt, dauert es sehr wahrscheinlich noch länger bis es zu kaufen ist und wird deutlich teurer.

Beim 70-200 4L klappt es aber
 
Hat jemand schon mal die Kombination
100-400 mit Kenko 1,4 Konverter probiert.
Wie sind die Erfahrungswerte.
Oder ist das nicht möglich.:confused:

Es geht auch das Gerücht herum, Canon bringt ein neues 100-400.
Ist da was wahres dran?

Das 100-400er + TK geht nur mit Fremd-TK am langen Ende, ...ist dann aber nicht mehr so treffsicher und verliert spürbar an Qualität.

Ob ein neues 100-400er kommt, weiß ich nicht, es soll aber schon 1 1/2 Jahre ein 200-400 mit eingebauten TK 1.4 kommem (offiziell), .......und wir warten, ...und warten, ...und ....... :(
 
Hallo Community

Habe nun schon längere Zeit das im Titel erwähnte Objektiv im Einsatz.

Bin hauptsächlich in Tierparks, Zoos und der Natur unterwegs. Leider habe ich schon dutzende Situationen erlebt, bei der mir die Brennweite zu kurz war.

Auch steht nächstes Jahr eine Safari an. Natürlich möchte ich das Objektiv da gerne mitbenutzen.

Das bedeutet, ich suche mehr Brennweite, mindestens die gleiche Qualität und kein 100-400 L (Schiebezooms mag ich nicht).

Als Budget hab ich so an 2000 Euro gedacht.

Besten Dank für euer Feedback
Ich habe auch das EF 70-200mm 1:4L IS USM.
Ich bin auch hauptsächlich in Tierparks, Zoos und der Natur unterwegs.
Allerdings am häufigsten in der Natur.
Ich habe auch schon dutzende Situationen erlebt, bei der mir die Brennweite zu kurz war.
Dutzende?
Nein, Hunderte, Tausende!

Ich habe aber nicht daran gedacht das EF 70-200mm 1:4L IS USM zu ersetzen!
Nein, Ergänzen ist das Zauberwort.
Es gibt zu viele Situationen für die das 70-200 einfach ideal ist.

Zurück zum Problem der fehlenden Brennweite.
Auch mein Etat lag bei 2000€.
Ich habe viel gelesen, mich viel informiert.
Letztendlich blieben da 3 Alternativen:

  • EF 400mm f/5.6L USM, ca. 1350€
  • EF 300/4.0 L IS USM, , ca. 1400€
  • EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM, ca. 1500€

Auf Grund vieler Aspekte, unter anderem das am Crop für meinen Einsatzbereich 400mm ein Muss sind (KB 640mm), in der Preisklasse ein Konverter die Qualität zu weit nach Unten schraubt, ein "vernünftiges" Zoom in den sich wechselnden Situationen bei der Naturfotografie von Tieren sinnvoll ist, habe ich mich für das 100-400 entschieden.

Meiner Skepsis galt dem Schiebezoom.
Aber der ist für diesen Brennweitenbereich genial!

Bewegendes Objekt (Tier), mit 100mm suchen, anvisieren, Objektiv mit der Hand nach Vorne ausstrecken, mit 400mm losfeuern. (y)

Da kann kein Drehzoom mithalten.
Und bevor du mit einer Festbrennweite das Motiv gefunden hast, ist es schon lange entschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten