• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

50mm 1.4 vs. 85mm 1.8

viciousVelo

Themenersteller
Hallo,

ich suche nun schon seit Ewigkeiten nach einem Update meines Systems für Sportfotografie (Hallenvolleyball). Ich habe mich jetzt für eine Festbrennweite entschieden. Da ich schon die 50mm 1.8 habe, damit aber noch nicht zufrieden bin stehe ich vor der Wahl 85mm 1.8 oder 50mm 1.4.
Hier mal eine kleine Zusammenfassung meinerseits:
85mm: schneller USM, hell, Brennweitenbereich ein wenig zu Tele
50mm: noch heller, besserer Brennweitenbereich, kein Ring-USM

Für mich ist also die Frage, wie wichtig der Ring-USM ist. Wenn ich mein jetziges 50mm sehe, kann ich erstmal Mittagspause machen, bis es richtig fokussiert hat (falls es überhaupt fokussiert) Ansonsten bin ich damit zufrieden. Die Brennweite ist nicht sooo wichtig, da ich genau am Spielfeldrand stehen kann und zur Not auch ein wenig weiter weggehen kann.

Könnt ihr mir da ein paar hilfreiche Tipps geben?

Vielen Dank

MfG

Jens
 
Hallo Jens,

ich stand vor der gleichen Frage. 50 1.4 oder 85 1.8...
Ich habe zwar nur den "großen" Bruder vom 1.8er (das 1.2er) und ich muss
sagen, dass mir die 85mm Brennweite in der Halle zu lang ist.

Interessant zu wissen wäre zudem, ob du eine Crop-Kamera oder doch KB hast. Was den Ring-USM angeht kann ich am 50 1.4 nichts negatives sagen.
Das 50er ist recht schnell und laut ist es auch nicht. :confused:

Gruß Nelson...
 
Es kommt darauf an, was für Fotos Du machen möchtest und was für eine Kamera (Crop oder nicht Crop) Du hast. Am Crop dürfte das 85er in der Halle zu lang sein, es sei denn Du möchtest wirklich Detailaufnahmen machen.

Von der Abbildungsleistung und dem Fokus her ist das 85er meiner Meinung nach dem 50er deutlich überlegen - bringt Dir aber natürlich nichts, wenn es zu lang ist.

LG, Martin
 
Hallo,

ich habe die 1000D, also schon ziemlich mistigen Fokus ;) Aber das wird sich auch nicht ändern in der nächsten Zeit.
Die 85mm wären schon ziemlich viel, ja. Aber wie gesagt, es ist Hobbyvolleyball, ich kann mich in die Halle stellen, wo ich will.

Vielen Dank für eure ersten Tipps. Das mit dem großen Bruder ist ja recht krass. Ich hoffe der Flop war nicht allzu groß.
 
:lol:

Nee, das war sicher kein Flop. Ich habe es mal dabeigehabt um zu sehen, was da machbar ist. Die Linse ist bestimmt auch nicht für Sport gedacht sondern mehr für Portrait. Das 85 1.8er ist da sicher schneller (auch ohne USM). :D
Aber mit der 1000D wird evtl. nicht viel Freude aufkommen, zumal ich auch schon mit der 450D Handball (versucht) habe zu fotografieren.
Der AF kam bei mir garnicht hinterher und der Ausschuss dementsprechend hoch.
 
Moin,
egal welche Kamera, ich würde nur mit manuellem Fokus arbeiten und die Kamera aus Serienbilder stelltem,
warum manueller Fokus? Weil Drehweg so kurz ist, dass es nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr relevant ist, dabei ist es aber viel nerviger in dynamischen Situationen den Fokuspunkt auf die relevanten Stellen zu kriegen,
viel wichtiger ist nicht gegen die Hallenfenster zu stehen und nicht nur in mittlerer Höhe zu fotografieren, ab in den Keller, dann WW drauf, sieht beim Volleyball doch klasse aus wenn das Netz so in die Tiefe geht..
viel Spaß
aralka
 
Ich habe das 85er und bin damit eigentlich sehr glücklich.
Das Kit- Objektiv zeigt mir, daß ich mit 55mm in der Halle
an einer Crop- Kamera auch nicht wirklich glücklich werde.

Es mußte für mich noch ein Objektiv genau dazwischen liegen.
Dazu habe ich mir gerade mal im Männerhort das 60mm Makro
angeschaut. Das kommt irgendwie schon in die Richtung. Aber
auf der anderen Seite... sich für Heimspiele extra noch einmal
eine andere Brennweite, die nicht mal so hell wie das 85er ist,
anschaffen ist auch nicht gerade sinnvoll... daher:

Für Hallensport ist das 85er nicht so schlecht... eher gut bis sehr gut ;-)
Man muß sich halt so hin setzen oder stellen,
daß es mit der Brennweite hin kommt.
Die 55mm des Kit - Objektivs sind zu kurz.

Die 70mm des 70-200er passen oft ... dann würde ich immer
noch genau das bisschen mehr (Standpunkt des Gegners)
mit drauf bekommen... Bei Volleyball würde ich vermuten,
das Du doch ein wenig weiter weg bist und daher die 85mm
passen sollten, so lang Du nicht das gesamte Spielgeschehen,
d.h. alle Spieler / das gesamte Spielfeld festhalten willst.
[Nachtrag: Ist ein 70-200 4L USM]

Die Zoom- Möglichkeit über den Sitz- / Standplatz auf der Tribüne
sollte doch sehr gut zu den 85mm reichen. wobei ich das selber
noch gar nicht ausprobiert habe. Beim Tischtennis muß man ja auf
der Bank hinter dem Tisch sitzen, damit man die Spieler nicht stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 85er als ergänzung zum 100 IS L gekauft, weil es portabler ist. Bin aber nicht wirklich zufrieder, der AF ist zwar schnell, aber oft daneben. Wie das 50er, eher für statische motive zu gebrauchen. Es ist ausserdem schwierig in dieser situation (hallensport) mit einer tele-fixbrennweite zu arbeiten. Deshalb würde ich eher zb ein 70-200 f4 empfehlen, AF ist hier um welten besser. 85 f1.8 ist zwar hell, aber möglicherweise sowieso nur abgeblendet sinnvoll einzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

vielen Dank für euren vielen zuschriften.
Ich denke nicht, dass ich mit dem 4L weit komme, zumal der Preis einfahc mal ne andere Liga ist. Ich versuche es oft mit meinem 28-135 3,5-5.6. Der fokus und das Zoomen sind da einfach genial, aber leider zu dunkel, so dass ich selbst bei ISO 1600 nie über 1/400s komme. Deswegen würde das 2.8L sicher sinnvoller sein, aber eben nochmal teurer. Ich kann eigentlich gut mit einem gut vollaufgeblendetem 1.8 leben. Beim 50mm 1.8 sieht tdas ganz gut aus und die Verschlusszeiten sind deutlich kürzer.
Aber um nochmal zum Thema zurückzukommen, kann denn keiner was zum 50mm 1.4er sagen, gerade Thema AF. Die Meinungen gehen hier ja doch recht weit auseinander ;)
 
Ich bin mit dem Fokus des 50/1.4 zufrieden.
Fotografiere zwar eigentlich keinen Sport, hab ich mit dem Objektiv aber trotzdem auch schon gemacht.
Der Ring-USM des 85ers ist meiner Einschätzung nach (nur minimal!) schneller und je nach Situation auch besser mit den äußeren Liniensensoren meiner 5D zu gebrauchen. Außerdem ist die Abbildungsleistung des 85/1.8 meiner Meinung nach etrwas besser.

Das 50er fokussiert trotzdem Ruck-Zuck und mit dem mittleren Kreuzsensor macht es bei mir keine Probleme. Das sollte für Volleyball reichen.
Und lichtstärker als das 85er ist es eben auch.

Wie das Ganze im Zusammenspiel mit der 1000D aussieht kann ich nicht sagen, denke aber, dass es auch da mit dem 50/1.4 keine Probleme geben sollte.

Wenn du zwischen dem 85/1.8 und dem 50/1.4 schwankst, würde ich einfach nach der Brennweite entscheiden.

Grüße
 
Ich habe das 85er als ergänzung zum 100 IS L gekauft, weil es portabler ist. Bin aber nicht wirklich zufrieder, der AF ist zwar schnell, aber oft daneben. Wie das 50er, eher für statische motive zu gebrauchen. Es ist ausserdem schwierig in dieser situation (hallensport) mit einer tele-fixbrennweite zu arbeiten. Deshalb würde ich eher zb ein 70-200 f4 empfehlen, AF ist hier um welten besser. 85 f1.8 ist zwar hell, aber möglicherweise sowieso nur abgeblendet sinnvoll einzusetzen.

Genau das 70-200 4L habe ich auch... nehme es aber eigentlich kaum noch
mit in ''die Halle(n),'' weil es dort oft nicht hell genug ist. In unserer Halle
würde es zwar noch gehen, aber die F1.8 heben da den Anspruch ganz schön
an. Es ist richtig, daß der AF des 70-200 4L eine ganze Ecke schneller ist als
der vom 85mm 1,8er, aber dennoch kann man mit der Geschwindigkeit des
85ers nach etwas Übung sehr gut leben. Man muß mit dem Teil halt ein
klein wenig testen... es kommt einem ein wenig ''zickiger'' vor ;-)
Der langsamere Focus stört mich überhaupt nicht;
Vielmehr stören mich die teilweise heftigen CA´s (außerhalb der Halle).

In der Halle würde ich nicht ohne 85mm F1.8 Bilder machen wollen.
Tagsüber nach draußen nehme ich das eigentlich nie mit. Da ist das
70-200 4L besser / flexibler / schneller und mindestens genau so scharf.

Das das 85er nur für statische Objekte geeignet sein soll kann
ich so nicht bestätigen - man halt braucht nur mehr Übung ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier schon mal geschrieben, habe ich mich nach Vergleich deutlich für das 85er entschieden. Ich hatte zwei 50/1.4 an der Kamera (ein geliehenes im Praxiseinsatz, eines zum Testen im Laden) und beide haben mir nicht zugesagt.
Einerseits finde ich den AF irgendwie indirekt und "hakelig". Vor allem aber stört mich die fehlende Schärfe bei Offenblende.
Das 85er hat ein Problem mit "Purple Fringing" an harten Kontrastkanten, ist aber ansonsten auch offen problemlos brauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten