• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

35mm 1.4L verglichen mit dem 50mm 1.2L - Praxiserfahrungen gesucht

Die genaue Blende ist 1,24, also 1/3 Blende.
Richtig!
 
@TO

ich tue mal noch eine weitere, wie ich finde: bedenkenswerte möglichkeit dazu:
das 58 F1.4 nokton, von voigtlaender. zwar ohne AF, doch ein sehr gutes objektiv, für einen vergleichsweise günstigen preis. durch die etwas längere brennweite kommen unschärfen weicher heraus.
 
450,- allerdings eben keinen AF.
Dann könnte man 35 + 58/1.4 kombinieren,
oder:
EF 50/1.2 + EF 28/1.8
kommt preislich etwa auf eins raus!
 
.. und der recht unterschiedlichen Brennweite bin ich mir bewusst.

Hi Caribian,

dann verstehe ich die Frage irgendwie nicht. 35mm und 50mm ist was ganz anderes. An den Linsen würde ich das nicht fest machen, eher an der Brennweite und wenn du in der Tat nur mit einer "universellen Brennweite" planst, spricht einiges für die 50mm. Die 35mm sind um einiges spezieller mMn.
An deiner stelle, würde ich mir die deine letzten 1000 Fotos ansehen, die Brennweiten überschlagen und danach die Entscheidung treffen.

Grüßle
moe
 
:confused: Die Objektive unterscheiden sich im Wesentlichen in der Bildwirkung und der Brennweite.

Grüße,
Heinz

Das zu bestätigt/wiederlegt zu bekommen, ist mein Anliegen.
Ein Vergleich der beiden bspw. in Bezug auf Offenblendschärfe (oder bis f2.0), Kontrast, Bokeh. Dem 35 wird i.A. eine gute Offenblendschärfe nachgesagt, dem 50L nicht. Und da Photozone & Co. nur eine Momentaufnahme zweier Exemplare darstellen, bin ich an Erfahrungen aus der Praxis interessiert.

Wahrscheinlich würde ich das 50er nehmen, wenn es im Vergleich zum 35er nicht sichtbar schlechter ist. Da ich das 35 schon hatte, hilft mir ein Vergleich auch ein bischen das 50er einschätzen zu können.
 
Gut, für mich sind die 35mm flexibler und die 50mm spezieller. ;)
Und da wäre noch das 85ers in meiner Fototasche, welches sich für meine Anwendungen einfach besser mit einem 35er kombiniert.

Gemeinsam ist beiden, dass sie in der Mitte schon ab Offenblende brauchbar sind und auch schon ordentliche Kontraste aufweisen. Damit ist man für die meisten typischen Offenblendenszenarios eigentlich schon gut aufgestellt. Gemeinsam ist ihnen auch, dass Abblenden auf 2 am Kleinbild der Bildqualität auch im Randbereich und auch im Bokeh recht gut tut. Beide mögen es auch, für wirklich saubere Qualität auf 2.8 oder besser noch auf 4 abgeblendet zu werden. Insgesamt kann das 35L aus meiner Sicht abgeblendet mehr Potenzial entfalten, was für Landschaften etc. durchaus positiv ist. Das 50er liefert dagegen das weichere Bokeh. Also für das klassische "Szene fotografieren" finde ich das 35er eigentlich besser, aber das auch schon auf Grund der Brennweite. Das 50er ist dagegen besser, wenn ich z.B. eine Person heraus picken möchte, einfach den Blick etwas mehr auf Details lenke. Auch hier ist das genau die Anwendung für 50mm (als Übergang von 35 zu 85). Also eigentlich sind die beiden Objektive einfach etwas unterschiedlich ausgelegt, passen aber auf ihren jeweiligen Anwendungszweck.

Ich finde letztlich auch, dass die Brennweite ausschlaggebend sein sollte.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 50L Kopie kommt mir bei f/1.2 (und an der 5DmkII) gut bis ausgezeichnet vor was Schärfe angeht.
Interessanterweise scheint die Schärfleistung vor allem im Fernbereich am höchsten, da ist es bei f/1.2 schärfer als so manch andere Linse die ich hatte bei f/8 herum (außer in den Ecken natürlich) - kein Scherz!
Im Mittel- und Nahbereich nimmt die Schärfeleistung ab, ist aber immer noch gut. Das 35L das ich kenn (nicht meines, das eines Freundes) war im Nachbereich schärfer bei Offenblende.

Vor allem aber sind bei beiden Linsen der Kontrast, die Farben und das Bokeh herrlich, grad auch bei Offenblende.

Im Endeffekt sind beides SEHR gute Linsen, denk nicht dass sie sich viel schenken optisch. Letztendlich läuft's drauf hinaus ob DU lieber 35mm hättest oder 50mm. Und eine halbe Blende Unterschied ist zwischen den beiden halt auch...
 
Gut, für mich sind die 35mm flexibler und die 50mm spezieller. ;)
Und da wäre noch das 85ers in meiner Fototasche, welches sich für meine Anwendungen einfach besser mit einem 35er kombiniert.

so halte ich es ja auch (35L +85 1.8) aber er will so wie ich das verstanden habe nur eine FB. Bei mir kommen die 50mm auch eher weniger zum Einsatz und sind daher auch (bei mir) speziell.
Wollte eigentlich nur sagen, das ich hier nicht nach Tests gehen würde, sondern nach Brennweite und Planung des Objektivparks.
 
meine Praxiserfahrung dazu ist, dass ich die hohe mögliche Lichtstärke beider Objektive viel zu selten wirklich brauche. Brennweitentechnisch finde ich beide Objektive jedoch recht interessant.

Zweimal das gleiche Motiv, einmal mit 35mm und einmal mit 50mm. Na fällt auf was womit gemacht wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag nur Bokeh. ;)
Und mit einem guten 85er hätte dann auch das Telefon in der Unschärfe gut ausgesehen.

Grüße

TORN
 
aber er will so wie ich das verstanden habe nur eine FB.

Stimmt. Würde ich irgenwann ein 85L haben wollen, wäre die Frage klar. Das will und werde ich mir in absehbarer Zeit aber nicht anschaffen. Ich bin im Moment nicht auf eine der Brennweiten fixiert, dazu sind die Einsatzgebiete einfach viel zu vielseitig (oft schleppe ich nur ein Objektiv mit). Kaufe ich das 50er kommen vielen Momente in denen das 35er die bessere Brennweite wäre und umgekehrt. Beide Brennweiten haben für mich ihren Reiz und ich komme mit beiden gut klar. Mit ganz leichter Tendenz zum 50er. Wenn dieses jedoch z.B. sichtbar unschärfer ist, oder in Summe seiner Eigenschaften einen größeren Kompromiss bedeuten würde, würde ich ohne Reue das 35er anschaffen und wäre auch mit dieser Brennweite sehr glücklich.
Somit reduziert sich das Problem in meinen Augen derzeit ein bischen auf die "technischen" Aspekte der Linsen.
 
10mal angeschaut und ich konnte mich nicht entscheiden, welches Bokeh besser sei.

Aber der rote Punkt ist bei einem Bild weiter entfernt, d. h. die Aufnahme wurde mit dem 50er gemacht, wie jemand weiter oben auch schon schrieb :D
 
1. 50mm (linkes Bild)
2. 35mm (rechtes Bild)
Man sieht das gut, wenn man die Verhältnisse Vordergrund/Hintergrund vergleicht.

Grüße,
Heinz

(y)(y)(y)(y) so sieht es aus und ist vollkommen richtig von Dir erkannt.

edit: alle die sagen können, dass das linke Bild mit 50mm gemacht ist und folglich das rechte mit 35mm haben ebenso Recht. Ich habe die weiteren Antworten dazu erst jetzt bemerkt und will natürlich alle mit Ihrer richtigen Antwort bestätigend einbeziehen. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
ts, das 50mm ist halt auf bokeh optimiert nicht auf schaerfe. Aber wenn du quer durch die pampa mit kb knipst, wuerd dies wohl dennoch die bessere wahl sein.

Aber warum leiht du dir nicht mal so ne scherbe und testest. Das ganze mal ein wochenende selbst durch?
 
Aber warum leiht du dir nicht mal so ne scherbe und testest. Das ganze mal ein wochenende selbst durch?

Das solltest du wirklich tun. Immerhin musst DU mit dem Teil zufrieden sein, nicht wir. Und Modell A ist nicht gleich wie Modell B, also bringt es dir ohnehin sehr wenig zu wissen wie sich dieses oder jenes Modell des 35L/50L schlägt!
 
Ich muss zugeben, dass ich die Sache mit 50mm ganz pragmatisch sehe. Die schneide ich aus dem Bild mit dem 35er einfach aus. Sind z.B. bei einer 5D MK II immer noch reichliche knackige 10 MP aus der Bildmitte. Will ich mehr, ist halt das 85er da. Anders herum funktioniert das leider nicht. Ist halt nur die Frage, welche Brennweite man häufiger verwenden mag.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten