• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

24-70 2.8 II Bokehsorgen

Das ist immer sehr schwierig völlig unterschiedlich entstandene Bilder zu vergleichen.
Der TO müßte ein 2. Exemplar zur Verfügung haben. Vll findet sich ja jemand, der in der Nähe des TO wohnt und ebenfalls ein 24-70mm 2.8 L II besitzt :).

Dat is wohl wahr. (y)
 
Hier noch mal ein paar Bilder, die dem ABM von Matus Beispiel eher entsprechen.
Das sieht auch so aus.
Das sind alles komplette Bilder.
 

Anhänge

Mir ist es nicht annähernd gelungen, solche schlimmen Bokehs am 24-70 2.8 II zu erzeugen. Normal ist dies sicher nicht, also eher ein Defekt.
 
Die Vergleichsbilder da sind auch recht spannend. Warum ist das 24-70 I immer deutlich unschärfer dort? Also die Kreise sind einfach größer.
Das ist so stark, dass es nach einer andren Blende aussieht.

Das liegt wohl daran, dass das MKI insgesamt etwas länger bei 70mm ist bzw. das MKII gar keine richtigen 70mm hat. Zum Freistellen ist somit das MKI besser geeignet.

Das Bokeh des MK1 ist imho sowieso schöner und hat auch keine Zwiebelringe.

Edit: In diesem Vergleich(bei 5min) sieht man es sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit meinem 24-70 L 2,8 (alt) sehr zufrieden, evtl. kommst du mal zum Stammtisch 27.06. und man könnte wechselseitig vergleichen ?
Das ist eine gute Idee :)

Mir ist es nicht annähernd gelungen, solche schlimmen Bokehs am 24-70 2.8 II zu erzeugen. Normal ist dies sicher nicht, also eher ein Defekt.
Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass das dann aber die Sorte Defekt ist, der sich nur durch den kompletten Austausch des Objektivs lösen ließe.
 
ich bin mit meinem 24-70 L 2,8 (alt) sehr zufrieden, evtl. kommst du mal zum Stammtisch 27.06. und man könnte wechselseitig vergleichen ?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1434747

Das ist eine gute Idee :)
Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass das dann aber die Sorte Defekt ist, der sich nur durch den kompletten Austausch des Objektivs lösen ließe.

dann frag doch mal im Stammtischthread ob noch einer die 24-70/2,8 II hat ich wüsste jetzt keinen aber viele mit guter Canon Ausrüstung haben ihr Kommen zugesagt, evt. kann man mit anderen Linsen vergleichen.

alternativ kann man bei Foto-Hess, Calumet auch Linsen ausleihen zum Vergleich.
 
Die Bilder, die du gepostet hast, gehen völlig in Ordnung. Das Bokeh ist bei diesem Objektiv einfach nicht besser. Das Bokeh hängt immer von dem Motiv ab. Daher kann man die hier gezeigten Bilder nur bedingt vergleichen.

Meine Erfahrung zeigt, dass um so schärfer das Objektiv abbildet um so gruseliger ist das Bokeh. Das 24-70er II bildet extrem scharf ab, dadurch leidet das Bokeh. Das 24 IIer oder auch das 50/1.2er bilden nicht ganz so scharf ab, dafür haben sie ein angenehmeres Bokeh ;).
 
Das Bokeh hängt immer von dem Motiv ab.
Ja, das kann ich so bestätigen. Selbst mit dem 85L kann ich Bilder zeigen bei denen das Bokeh wirklich unschön ist.

Ob das gezeigte vom 24-70 so normal ist, kann ich mangels Erfahrung mit dem Objektiv nicht sagen.

Meine Erfahrung zeigt, dass um so schärfer das Objektiv abbildet um so gruseliger ist das Bokeh.
Es spielt dabei der Kontrast eine rolle als die Schärfe. Schlechter Kontrast lässt auch das Bokeh weicher werden.

Aber es spielen natürlich noch andere Dinge eine rolle als nur der Kontrast ;)
 
Die Bilder, die du gepostet hast, gehen völlig in Ordnung. Das Bokeh ist bei diesem Objektiv einfach nicht besser. Das Bokeh hängt immer von dem Motiv ab. Daher kann man die hier gezeigten Bilder nur bedingt vergleichen.
Das sehe ich ganz genauso. Ich denke das Objektiv ist völlig in Ordnung. Online finden sich, wenn man etwas sucht, genügend weitere unschöne Beispiele. Das Bokeh des Canon 24-70mm 2.8 sieht in der Regel besser aus, da es etwas weniger Schärfe bzw. weniger Kontrast bietet, als die neue Version. Daher gibt es auch kein Zwiebelmuster bei der alten Version.
Wie Chickenhead es schon oben erwähnt hat, habe ich es auch schon mit dem 85mm 1.2 ein paar wenige Male geschafft, ein ziemlich unschönes Bokeh abzulichten. Wie gesagt, das alles ist sehr motivabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende zeigen doch alle modernen Schärfemonster einen eher unruhigen Schärfeverlauf und natürlich fast schon unvermeidliche Zwiebelmuster in Spitzlichtern. Das alte 24-70L ist da sicher ein Stück natürlicher, hat eben aber auch nicht diese monströse Schärfe. Da der Trend inzwischen eben ganz klar zur reinen Schärfeleistung geht, wird man sicher um diese Nachteile nicht umhin kommen.

Gleiches gilt im Übrigen auch für das 70-200 IS II (das Einser ist weicher, aber eben auch "weicher") oder den modernen Festbrenner wie das Sigma 35/1.4
 
Tja, man kann halt nicht alles haben :). Entweder super tolle Schärfe oder ein tolles Bokeh. Da heute alle nach Schärfe schreien, ist schon klar auf was die Hersteller setzen. Und alle sind verwundert warum das Bokeh sooooo schlecht ist :-(...

Ich finde ein angenehmes Bokeh mittlerweile wichtiger als Schärfe! Daher mag ich auch mein 50er.
 
Das liegt wohl daran, dass das MKI insgesamt etwas länger bei 70mm ist bzw. das MKII gar keine richtigen 70mm hat. Zum Freistellen ist somit das MKI besser geeignet.
Da ist die Brennweite (im Nahbereich) wohl kürzer.
Der Typ in dem Video sagt der II Version allerdings das weichere Bokeh nach.

Ist auch ein bisschen müßig. Die MK I ist halt vorbei.

Gleiches gilt im Übrigen auch für das 70-200 IS II (das Einser ist weicher, aber eben auch "weicher")
"Bokehsorgen" hatte ich mit dem 70-200 IS II allerdings nie und damit habe ich schon zigmal so viele Bilde gemacht.
Darüber lese ich manchmal, dass das Bokeh "nicht so toll" sei und konnte das nie nachvollziehen.

Eigentlich hatte ich gehofft, das 24-70 II ist einfach genauso gut wie das 70-200 II ... passt für mich nicht ganz.
Farben und Kontrast passen schon.

Die "Zwiebeln" stören mich nicht so irre. Hat das 24/1.4 II auch, stimmt. Das 70-200 II IS aber nicht.

Ihr habt natürlich alle Recht, dass es vom Montiv usw. abhängt, aber gerade die Beispiele mit dem Radfahrer oder der Ausschnitt mit den Blättern aus den Portraits sind doch recht typische Bilder bei denen ich jetzt nicht weiß, wie ich die mit der Linse anders machen soll.
Okay, weiter weg, mehr zoomen, wenn möglich. So bei Schnappschüssen keine Option und es ist dann auch einfach ein anderes Bild

Mit dem finden von weiteren Bildbeispielen im Netz war ich nicht so erfolgreich, da die 2 mir bekannten flickr-crawler MK I und II nicht unterscheiden.
Ich werde mal den Bildbeispielthread aufsuchen.
 
Mit dem finden von weiteren Bildbeispielen im Netz war ich nicht so erfolgreich, da die 2 mir bekannten flickr-crawler MK I und II nicht unterscheiden.
Ich werde mal den Bildbeispielthread aufsuchen.

Wenn du willst, stelle ich dir 2 Vergleichsbilder vom 24-70 Mk1 und dem 24-105 ein. Das 24-105 kennst du ja.
 
Bilder die kein "Problembokeh" zeigen bringen mir nicht so viel :)

Wenn es Bilder sind, die genauso seltsam sind, dann schon.
Mir geht ja um die Fragen: Ist das normal?
und falls ja: Wie kann eine Vermeidungsstrategie aussehen?
 
Von meinem Ausflug nach Wien hatte ich jetzt auch so ein Bild dabei :). Es scheint also normal zu sein.
Das liegt offensichtlich daran, wenn man auf einen hellen Hintergrund belichtet (und das Hauptmotiv damit im Vordergrund zu dunkel ist) sowie bei Offenblende fotografiert. DPP entwickelt solche Fotos auch etwas besser, habe ich noch mit ACR (manchmal zu viel Kontrast, was den Effekt noch verstärkt) verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten