• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

100mm L ungeeignet für Portraits?

depthcore

Themenersteller
Hallo Fotografen-Kollegen,

ich habe mir kürzlich die oben genannte Linse gekauft.
Grund dafür war ein Bedarf an einer tollen Macro Linse. Zusätzlich benötigte ich eine Linse für Portraitfotografie.

Tatsächlich ist die Linse im Macrobereich unschlagbar.
Allerdings habe ich im Portraitbereich (ab ca 5m Abstand) das Gefühl, dass die Linse an Schärfe verliert.

Natürlich habe ich keine Möglichkeit das Anhand von Bildern direkt zu vergleichen.
Hat denn jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht oder kann es technisch erklären?

Danke für eure Hilfe
 
Tatsächlich ist die Linse im Macrobereich unschlagbar.
Allerdings habe ich im Portraitbereich (ab ca 5m Abstand) das Gefühl, dass die Linse an Schärfe verliert.

Schon versucht mit Live-View und 10x Vergroesserung manuell zu fokussieren? Ist's dann immer noch unscharf?

So ganz hat mich das 100L fuer Portraits aber auch nicht ueberzeugt, jetzt habe ich auch ein 135L, und das ist einfach super.
 
Hmm ich kann mir nicht vorstellen, dass das Display mir genügend Details für die Schärfe geben kann. Im Endeffekt hab ich auch nichts, womit ich es gegentesten könnte.

Ich bin fast der Vermutung dass die Linse halt auch wirklich nur auf Macro konzipiert wurde.
 
Hmm ich kann mir nicht vorstellen, dass das Display mir genügend Details für die Schärfe geben kann. Im Endeffekt hab ich auch nichts, womit ich es gegentesten könnte.

Ich bin fast der Vermutung dass die Linse halt auch wirklich nur auf Macro konzipiert wurde.

Zwei Schritte:

1) Foto schiessen, manuell fokussiert mit 10x Vergroesserung im Live-View (beste Methode ueberhaupt, mit Stativ und mit irgendwas das sich nicht bewegt als Subjekt).

2) Foto in 100% auf dem Computer anschauen.
 
Es ist schon richtig, dass die Makroobjektive für den Nahbereich gerechnet sind, was aber nicht heißt, dass sie ab 5m unscharf werden. Im Bilderthread sind genug Beispiele, dass gerade das 100L da eine gute Figur abgibt, ...mehr Schärfe will man da bestimmt nicht haben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6922492&postcount=1343

Vielmehr möchte man noch weicher freistellen und da ist mehr Lichtstärke wie beim 135L klar im Vorteil, ob die nun signifikant schärfer ist, wird in der Praxis (gerade bei Portrait) nicht sooo die Rolle spielen. ;)
 
Makrolinsen sind insofern für Makro ausgelegt als das deren Schärfe für den Nahbereich und nicht für Unendlich optimiert wird.

Aber: Zum einen ist 5Meter durchaus noch "nah", zum Anderen ist zumindest mein 100er auch auf Entfernung sehr scharf. Das einzige was ich meine zu bemerken ist eine deutlichere Vignettierung bei unendlich. Kann aber auch sein, dass diese meist motivbedingt ist.

Daher würde ich dringend mal den AF testen, wie beschrieben z.B. mit liveview. Deine Vermutung, dass die Linse nur für Makro konzipiert wurde, und daher für nix anderes taugt, kann ich auf jeden Fall entschieden widersprechen. Sie sogar die universellste Festbrennweite von allen die ich habe/hatte (Canon 28/1.8; VL40/F2; Canon 50/1.8; Sigma 50/1.4; Canon 85/1.8; Canon 100/F2.8L).
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz hat mich das 100L fuer Portraits aber auch nicht ueberzeugt, jetzt habe ich auch ein 135L, und das ist einfach super.

Das 135L ist bestimmt besser für Portrait, da es das töllere Bokeh bietet und mit mehr Brennweite und grösserer Blende deutlich besser freigestellt werden kann. Doch das 100L ist sicher 'deutlich' schärfer, zumindest bei beiden Blende2.8.

Doch mag ich auch das 100L wegen des IS für Portrait. Manchmal sind 135mm an APS-C auch etwas viel.
 
Doch das 100L ist sicher 'deutlich' schärfer, zumindest bei beiden Blende2.8.

bei Portraits stell ich mir eher vor, dass weichere Linsen eher von Bedarf sind als ein Makro-Objektiv
scharf abgebildete Personen bedarf es an viel Nachbearbeitung
eine weichere Linse zeichnet nicht gleich jedes Pörchen ab
 
bei Portraits stell ich mir eher vor, dass weichere Linsen eher von Bedarf sind als ein Makro-Objektiv
scharf abgebildete Personen bedarf es an viel Nachbearbeitung
eine weichere Linse zeichnet nicht gleich jedes Pörchen ab

Richtig. Ich habe auch nichts anderes geschrieben. Nur, dass das Makro selbst auf Entfernung deutlich schärfer ist.
 
dachte immer, makro-linsen wären nix für portraits... hab die besten ergebnisse bislang immer mit dem 85 1.8 und dem 70-200 2.8L gehabt. seit kurzem hab ich nun auch das 100 2.8L im rucksack und muss sagen, es beeindruckt mich bei portraits mehr als bei makros. ist schon geil scharf. hab die entfernungen bisher nicht gemessen, aber keine probleme mit der schärfe.

und die schärfe finde ich bei portraits wichtig. weich soll ein portrait schon sein. zumindest das hautbild bei einer frau. aber die augen möchte ich am besten kristallklar haben. die weichheit erreiche ich nicht durch ne matschige linse, sondern durch weiches licht und ggf. minimale nachbearbeitung im raw-konverter.
 
und die schärfe finde ich bei portraits wichtig. weich soll ein portrait schon sein. zumindest das hautbild bei einer frau. aber die augen möchte ich am besten kristallklar haben. die weichheit erreiche ich nicht durch ne matschige linse, sondern durch weiches licht und ggf. minimale nachbearbeitung im raw-konverter.
(y)(y)
Diese Erkenntnis ist viel wert; ich finde es auch immer etwas nervig, wenn einer sagt: Dieses Objektiv ist mir für Portraits zu scharf :mad:
 
dachte immer, makro-linsen wären nix für portraits... hab die besten ergebnisse bislang immer mit dem 85 1.8 und dem 70-200 2.8L gehabt. seit kurzem hab ich nun auch das 100 2.8L im rucksack und muss sagen, es beeindruckt mich bei portraits mehr als bei makros. ist schon geil scharf. hab die entfernungen bisher nicht gemessen, aber keine probleme mit der schärfe.

und die schärfe finde ich bei portraits wichtig. weich soll ein portrait schon sein. zumindest das hautbild bei einer frau. aber die augen möchte ich am besten kristallklar haben. die weichheit erreiche ich nicht durch ne matschige linse, sondern durch weiches licht und ggf. minimale nachbearbeitung im raw-konverter.

Ebenfalls 100% Ack. Das 100L hat einen schönen Mikrokontrast, bei harten Kontrasten wirken dann die Portraits schärfer als sind wirklich sind. Weiches, warmes Licht ist beim 100L hingegen traumhaft. Das gefällige Bokeh und das Fehlen jeglicher CAs tun dann ihr übriges..
 
Hier habe ich mal ein Beispielbild von meinem 100L. (100% Crop)
Der Abstand ist geschätzt 7 Meter gewesen.

Das ist defenitiv nicht die Schärfe, die ich von dem ding gewöhnt bin.
 
Hallo!


Ich hatte das komplett gleiche Problem bei meinem 105mm Sigma an der 7D!
Im Nahbereich (manuell scharfgestellt) ist die Linse traumhaft schaft, jedoch:

1) der Autofokus hat fast immer verfehlt
2) mit größerer Distanz immer mehr Unschärfe

Der Autofokus wusste einfach ab ein paar Metern nicht mehr was er tun soll^^




Nun verwende ich das Objektiv an der 5DmkII und es sitzt auf alle Distanzen tadellos!!
 
Hier habe ich mal ein Beispielbild von meinem 100L. (100% Crop)
Der Abstand ist geschätzt 7 Meter gewesen.

Das ist defenitiv nicht die Schärfe, die ich von dem ding gewöhnt bin.
Ich weiß nicht was, aber hier ist was völlig anderes im Spiel. So schlecht bildet kaum ein Objektiv ab und das 100er L schon gar nicht, auch wenn ich finde dass dieses etwas zu hoch gepuscht wird.(Forumgeschwätz eben: zu scharf für Portraits und so ein Käse...)
 
So sieht das Originalbild aus. Ich hatte so ein Phänomeen schon öfter auch mit anderen Objektiven, da hab ich es aber entweder aufs Objektiv geschoben oder auf mich.
 
Ich hatte so ein Phänomeen schon öfter auch mit anderen Objektiven, da hab ich es aber entweder aufs Objektiv geschoben oder auf mich.

Also die Logik mit aufs Objektiv schieben, verstehe ich nicht!
Wenn mehrere Optiken solche ein Problem aufweisen,würde ich doch als erstes den Body checken lassen,danach kann man weiter sehn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten