• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv M-Objektive an non-Leica Kameras - Beispielbilder-Sammelthread

tpmjg

Themenersteller
Summilux 50/1.4 ASPH bei Offenblende an GH2 (+ 8X-Graufilter):



Das gleiche bei F2.0 + Graufilter + separater Blitz:



Für diejenigen, die sich fragen, ob es denn wirklich so eine teure Linse sein muss, hier ein paar Beispiele mit einem nur 250 EUR teuren Objektiv. Der Blickwinkel ist natürlich ein anderer und die dafür passenden Situationen sind seltener, aber ein ordentliches Bokeh bekommt man damit auch hin.
 
Danke für's Neuanlegen - nach den letzten Beispielbildern zu dem Thema ist der Thread ja nun zum Diskussions-Thread umfunktioniert worden. Weiter also hier mit Beispielen.

Ronja's Mama hat erlaubt, dass sie für einen Bokeh-Vergleich zwischen dem Summilux-M 50/1.4 und dem M.Zuiko 45/1.8 (mFT) ein bisschen posieren darf:

Leica Summilux-M 50/1.4 @ F1.4 an GH2:




(Anklicken für andere Größen)
Die Pendants des M.Zuiko 45/1.8 finden sich hier.

Die Bilder sind jeweils etwas gecroppt, um auf einen vergleichbaren Bildausschnitt zu kommen. An die perfekte Ausgewogenheit zwischen Offenblend-Schärfe und Bokeh-Cremigkeit des Leica Summilux-M 50/1.4 kommt das neue Zuiko dann aber doch nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein "Sun kissed" Beispiel aus dem Summilux 50/1.4 @ F1.4, bevor ich erst mal abwarte, wie es sich hier weiter entwickelt...

 
Noch ein paar Beispiele mit dem neuen Spielzeug ... Summilux 50/1.4 an Ricoh GXR. DNG + LR 3.4















 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bokeh-Test...

Schöne Beispiele, tolle Farben. Das Pre-ASPH macht einen guten Job, allerdings erscheint mir das Bokeh des ASPH bei Lichtreflexen im Hintergrund doch noch ein Tick entspannter.

Summilux 50/1.4 ASPH @ F1.4 an GH2.
Vorbereitung für ein "Black Swan" Style Shooting.



(Anklicken für andere Größen; EXIFs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Summarit 35 heute spontan gekauft,

und an der E-P3 bei schummerigem Wetter

der Baum an der Nahgrenze, ISO 320, 1/15, WB bewölkt, Farbe muted, Sättigung +1, als +.jpeg aufgenommen

LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal Summilux 50 an Ricoh GXR, DNG + LR 3.5

Übersicht (ist auch schon leichter Ausschnitt) und 100%-Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Summilux 35mm non Asph. an E-PL1 bei Offenblende - man muß es schon mögen, aber abgeblendet wirds besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine ganz andere Kamera/Objektiv-Kombi:

Summicron 1:2/50 aus dem Jahre 1960 an einer Olympus PEN E-P2.

Freistellen geht recht gut (f/2) …

20111129_0811.jpg


… Dynamikumfang ist aber im Vergleich zur M9 – nicht sehr verwunderlich – nicht so der Bringer (f/5.6):

20111129_0812.jpg


Die Detailauflösung mag ich gar nicht weiters kommentieren, das Photo spricht wohl für sich:

20111129_0812%201.jpg


Beide Bilder bei ISO 200 in RAW geschossen, entwickelt in Capture One: Alles „Auto“.

Aber drollig aussehen tut die Adaption schon …

20111129_0809%201.jpg
 
Nachschub an der E-P2:

Leica Summarit-M 90mm/F2.5, Offenblende:

20111010_6315.jpg


Mit dem Summarit kann ich besser fokussieren als mit dem Summicron, was wohl an der Größe/Gewicht liegt – scheint so, als ob der IS der Olympus damit effektiver funktioniert als mit dem Summicron, womit auch das Sucherbild (vergrößert) stabiler bleibt.

Eine µ43-Kamera sozusagen als Telekonverter einzusetzen ist in Sachen Schärfebereich mit einem solchen Objektiv und Offenblende recht interessant:

20111010_6323.jpg


20111010_6324.jpg


Am häufigsten habe ich allerdings das CV Ultron 28mm/F2.0 an der PEN. Liegt daran gut in der Hand (besser als das Summicron) und ist mit umgerechnet 56mm als Allrounder für mich besser geeignet. Schärfeverlauf ist auch hübsch; hier mit Offenblende aufs Clowngesicht gezielt:

20111010_6326.jpg


Und rein optisch und von den Masse-Verhältnissen her passt es auch besser zur Oly als das Summicron:

20111010_0006.jpg


Speziell ist das Nokton 50mm/F1.1 an der E-P2. Bei Offenblende fällt die starke Vignettierung weg, durch den Crop-Faktor ist der „swirly“ Effekt dafür geringer. Aber immer noch deutlich … speziell:

20111010_6331.jpg


(Bei dem Bild hatte ich in Lightroom eine Vignette hinzugefügt. Ich mag Vignetten, aber ist immer besser, wenn man die selbst bei Bedarf einbauen kann statt vom Objektiv diktiert bekommt.)

Mit der Handlichkeit ist es dann aber endgültig vorbei …

20111010_0009.jpg


ot-Frage zum Diskussionsthread verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten