Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
suj schrieb:das findest Du nicht allein?
Bild/Modus/CMYK
Vorsicht: die Farbigkeit kann sich leicht bis sehr stark verändern!
Möglich, dass Du da nacharbeiten musst
Fritz, in letzter Zeit läuft auch mir adas immer öfters über den Weg, dass die Druck-Daten in CMYK übergeben werden müssen, weil ansonsten keine Garantie übernommen wird...Nightstalker schrieb:Ich würde als erstes eine Druckerei aussuchen und dort nochmal fragen, die meisten Druckereien nehmen auch RGB Standardformate an.
Schuengal schrieb:Die Druckerei http://www.flyerpilot.de/die ich ausgesucht habe nimmt nur CMYK an. Sind aber vom Preis absolut unschlagbar. Flyer 1000 Stck. für ? 100,00.Sollte jemand eine noch günstigere kennen bin ich für jeden Tipp dankbar.
Carsten Bürgel schrieb:Fritz, in letzter Zeit läuft auch mir adas immer öfters über den Weg, dass die Druck-Daten in CMYK übergeben werden müssen, weil ansonsten keine Garantie übernommen wird...![]()
You beiti, frag die Brüder mal nach einem Profil.beiti schrieb:Im Idealfall sollte man nicht "irgendwie" nach CMYK konvertieren, sondern dazu das von der Druckerei empfohlene CMYK-Profil verwenden. Nur so bekommt man vorhersehrbare Ergebnisse. So ähnlich wie es im RGB-Farbsystem vielerlei Auslegungen gibt (sRGB, AdobeRGB, ECI-RGB etc.), gibt es auch verschiedene CMYK-Farbdefinitionen.
Ich weiss, und genau so kommt es eben immer heraus.Nightstalker schrieb:3. übernehmen die vielleicht bei CMYK eine Garantie, aber das heisst noch lange nicht, dass das dann wirklich so aussieht wie Du meinst es müsste aussehenDrucker können sehr kreativ sein, wenn es darum geht, Dir zu erklären wieso der Druck "leider" anders rauskommen MUSSTE
![]()
Carsten Bürgel schrieb:Ich weiss, und genau so kommt es eben immer heraus.
Es sitzen oft viele Leute, denen die Druckergebnisse herzlich egal sind, und die keine richtige Ahnung von der Materie Farbmanagement haben, obwohl es zu ihrem Beruf gehören würde.
Auch sind oft nicht einmal die Monitore ihrer Mac-Systeme kalibriert, weil das schon immer so war, also für was, blablabla...
Weil es in ihren Geschäftsbedingungen steht.Nightstalker schrieb:genau...
und nun die Frage:
wieso sollte man jetzt nach CMYK wandeln?
Carsten Bürgel schrieb:Weil es in ihren Geschäftsbedingungen steht.![]()
Normalerweise nicht, aber sie kommen dann immer mit ihrer Standardkonvertierung (RGB-CMYK), die ja bei allen anderen Kunden immer super klappt und dort angeblich nie etwas daneben geht.Nightstalker schrieb:so ist es....
wobei ich noch keine Druckerei gesehen habe, die nicht auch von einem sauberen Tif druckt (falls sie nicht sogar auf jpg bestehen...man glaubt es kaum was man so erlebt)
P.S. wenn was daneben geht musst Du es ihnen erstmal nachweisen, dass das nicht "so sein musste" also muss es ein grober Fehler sein...und den können sie normalerweise auch bei RGB nicht wegdiskutieren.
Carsten Bürgel schrieb:Fritz, in letzter Zeit läuft auch mir adas immer öfters über den Weg, dass die Druck-Daten in CMYK übergeben werden müssen, weil ansonsten keine Garantie übernommen wird...![]()