• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 17-55 IS - Blende kaputt?!

Prosac

Themenersteller
Hallo,

ich muss mal meine Enttäuschung zum 17-55 IS loswerden: Habe es nun 3 1/2 Jahre, gekauft für 950 Euro.

Erster Kummer: Vor einem halben Jahr ging der IS kaputt (Objektiv vibrierte nur noch). Habs bei Canon reparieren lassen, 260 Euro teuer. Von dem Problem wurde hier ja schon mehrfach berichtet.

Zweiter Kummer: Nun sagt mir das Objektiv, sobald ich über 20 mm näher zoome, "Error 01 - bitte Kontakte säubern". Die habe ich allerdings picobello gesäubert.
Nun stelle ich fest: Beim Zoomen tritt der Fehler immer nur dann auf, wenn ich eine andere Blende als Offenblende 2.8 einsetze (und dann passiert er andauernd!)

Das heißt wohl, die Blende ist im Eimer?
Noch eine Reparatur á 200-300 Euro lohnt sich wohl kaum... frustrierend! :grumble:
 
Wieso lohnt es sich nicht? Ein Neues wirst du wohl kaum zu dem Preis bekommen? Ich würde mir zumindest einen Kostvoranschlag machen lassen.
 
Zweiter Kummer: Nun sagt mir das Objektiv, sobald ich über 20 mm näher zoome, "Error 01 - bitte Kontakte säubern". Die habe ich allerdings picobello gesäubert.
Nun stelle ich fest: Beim Zoomen tritt der Fehler immer nur dann auf, wenn ich eine andere Blende als Offenblende 2.8 einsetze (und dann passiert er andauernd!)

Das heißt wohl, die Blende ist im Eimer?

Wenn es unter 20mm nicht auftritt, du also dort abblenden kannst, dann tippe ich eher auch das Flachbandkabel, dass die Blendeneinheit mit dem Controller verbindet.
 
Kann den Ärger verstehen. Bei einer so hochpreisigen Optik sollte man annehmen dürfen, dass sie hält und nicht kaputtgeht. Natürlich weiß ich nicht, wie du mit deiner Ausrüstung umgehst...
 
Ich gehe natürlich gut damit um!
Das Objektiv ist schon um die halbe Welt gereist und hat noch keinerlei Macken/Stürze ;)

Ich kann bei 17mm problemlos abblenden - das läuft auch so bis 19 mm. Ab exakt 20mm funktioniert das Objektiv nur noch mit Offenblende.

Danke für Eure Tipps ich werde mal zum Canon Service gehen, zum Glück gibt es ja einen Vertragspartner in Berlin.

Leider ist das 17-55 mm ja auch ohne gleich lichtstarke Alternativen, das 16-35 L mit 2.8 wäre toll, aber da ich viel Video mache, brauche ich einen Bildstabi...
 
Hallo,

ich muss mal meine Enttäuschung zum 17-55 IS loswerden: Habe es nun 3 1/2 Jahre, gekauft für 950 Euro.

Erster Kummer: Vor einem halben Jahr ging der IS kaputt (Objektiv vibrierte nur noch). Habs bei Canon reparieren lassen, 260 Euro teuer. Von dem Problem wurde hier ja schon mehrfach berichtet.

Zweiter Kummer: Nun sagt mir das Objektiv, sobald ich über 20 mm näher zoome, "Error 01 - bitte Kontakte säubern". Die habe ich allerdings picobello gesäubert.
Nun stelle ich fest: Beim Zoomen tritt der Fehler immer nur dann auf, wenn ich eine andere Blende als Offenblende 2.8 einsetze (und dann passiert er andauernd!)

Das heißt wohl, die Blende ist im Eimer?
Noch eine Reparatur á 200-300 Euro lohnt sich wohl kaum... frustrierend! :grumble:

Ja, ich vermute eine kaputte Blende, das Objektiv ist auf der Offenblende hängengeblieben. Hatte gleiches bei meinem 35-350.
Hab für die Reparatur um die 500€ bezahlt.
 
Ich kann bei 17mm problemlos abblenden - das läuft auch so bis 19 mm. Ab exakt 20mm funktioniert das Objektiv nur noch mit Offenblende.

Die Schätzung ist schon sehr gut, da mit der Blende gleich noch zwei Linsen getauscht werden müssen (ist eine Einheit).

Passt den die Funktionsfähigkeit bei 17mm überhaupt zur defekten Blende?
(Ich hatte ja das Verbindungskabel in Verdacht ... dessen Tausch wohl nicht so teuer würde).
 
Tamron 17-50mm 2.8 VC
Sigma 17-50mm 2,8 OS

Also ist ja nicht so, als sei Canon da allein auf der Welt. ;)

Qualitativ kommen die aber nicht an das Canon 17-55 ran. Wenn, dann wird es bei mir wohl auf ein L hinauslaufen und dann notgedrungen das weniger lichtstarke 24-105 mm. Mal sehen was die Reparatur kosten soll.
 
Hallo,
na ja, nichts hält ewig! Und bei allen technischen Geräten scheint es ja die "Montagsmodelle" zu geben ...
"Zähne hoch - und Kopf zusammen gebissen!" :rolleyes:
Grüsse

Mit ewig meine ich "vererbbar"! :) Mein Opa hatte noch 2 alte Objektive ohne Pilzbefall oder Kratzer die immer in der Vitrine waren. Sind bestimmt 50 Jahre als gewesen. Von den heutigen Optiken erwarte ich das auch, wenn die Lagerung stimmt und die Behandlung der Ausrüstung insgesamt. :)
 
Mit ewig meine ich "vererbbar"! :) Mein Opa hatte noch 2 alte Objektive ohne Pilzbefall oder Kratzer die immer in der Vitrine waren. Sind bestimmt 50 Jahre als gewesen. Von den heutigen Optiken erwarte ich das auch, wenn die Lagerung stimmt und die Behandlung der Ausrüstung insgesamt. :)

Die heuten Optiken (AF-Optiken, die du vermutlich meinst) haben aber ne Menge Elektronik verbaut, denk mal an das AF-System (oder eben der IS).
Die halten vermutlich vom Glas her ebenso lang, aber sicher nicht bezüglich der Elektronik.. Vorallem Zooms sind da sicher anfälliger.

Ansonsten hab ich auch hohe Erwartungen an die Haltbarkeit. :)
 
Die heuten Optiken (AF-Optiken, die du vermutlich meinst) haben aber ne Menge Elektronik verbaut, denk mal an das AF-System (oder eben der IS).
Die halten vermutlich vom Glas her ebenso lang, aber sicher nicht bezüglich der Elektronik.. Vorallem Zooms sind da sicher anfälliger.

Ansonsten hab ich auch hohe Erwartungen an die Haltbarkeit. :)

Naja, ich hoffe mir halt, dass das 50L so richtig derbe lange hält. Dafür zahlt man ja auch, für die Verarbeitung. Das 50mm 1.8 geht in der Tat schnell kaputt, aber das 50L fühlt sich an, als sei es für die Ewigkeit bebaut. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein USM länger hält, als ein Stangengetriebe, von daher habe ich mal keine Sorge im Moment. :)

Wichtig ist, denke ich, die richtige Lagerung der Objektive. Feuchtigkeit, Temperatur... dann passt das schon, und ich kann meinem Sohnemann mal das 50L vermachen (hoffentlich baut Canon nicht allzuschnell ein neues Bajonett, dann haben wir alle verschissen und die Objekive sind von heute nach morgen noch 1/3 wert, tendenz fallend!) :eek:
 
Ja, ich denke schon, dass die Bauqualität die Lebensdauer deutlich steigert. Mir ging es wirklich eher um die Elektronik.
Aber bei entsprechender Lagerung und ohne viel zoomen (:evil:) hält das 50L (und vergleichbare Klötze) sicher ein Weilchen.

Und der Wert ist mir dann relativ egal. Ob das dann nur noch 1/3 Wert ist oder weniger, aber trotzdem verdammt gute Bilder macht, juckt mich dann recht wenig.
Die Frage ist eben bei einem neuen Bajonett, wie gut Adapter funktionieren, oder ähnliches.. :o
 
ich tippe da ganz klar auf ein gebrochenes Flachbandkabel....
entweder von Canon Reparieren lassen. Oder(aber ich weiß nicht wie fit du bei sowas bist) Flachbandkabel bestellen und neues einbauen....
ist zwar nicht in 10min getan aber machbar!......

gruß manu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten