• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Benro Panoramakopf PC1

KoboldX

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Hat Ähnlichkeit mit der Panoramaplatte von RRS.
 
Sooooo

Als dieser Thread erstellt wurde, war ich auf der Suche nach einer Panorama Platte und habe mich gleich mal nach dem PC1 von Benro auf die Suche gemacht. Ich hatte mal den Novoflex PANORAMA=Q der auch sehr gut ist, diesen ich aber beim Kauf des RRS BH-55 mit Panoramaplatte verkauft habe. Ich finde den Teller von RRS im Grunde sehr gut, weswegen ich nun den Benro PC1 wegen der Ähnlichkeit gekauft habe. Habe heute nun den benro Teller erhalten. Macht einen durchaus wertigen Eindruck und ist dem Teller von RRS sehr ähnlich wenn nicht sogar gleich. Die obere drehbare Scheibe ist bei beiden ziemlich genau gleich. Die unteren Schreiben unterscheiden sich in der Höhe, hier ist der Benro ein paar mm höher. Von der Bedienung genau das gleiche, was etwas auffällt ist das sich das ganze bei RRS leichter drehen lässt, bei Benro etwas schwerer - Ist aber beides gut, mir wäre etwas schwerer von Benro sogar lieber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Hallo! Ich hab schon gar nicht mehr an dieses Thema gedacht, weil ich nicht mehr mit einer Antwort gerechnet habe!

Ich dachte schon das sich niemand diese PC1 zugelegt hat! Den Panorama Q von Novoflex habe ich auch schon gesehen, wie findest du ihn? Wäre Benro die bessere Wahl? Really Right Stuff PCL-1 scheidet bei mir wegen dem Preis aus, das ist mir viel zu teuer dafür das es doch viele andere Panorama Platten gibt die sicher gleichwertig sind!

Danke für deine Antwort und die Fotos!
 
Der Panorama=Q ist ebenfalls hochwertig und im Grunde gibt es auch da nichts zu beanstanden. Was mir da aber nich so ganz gefällt ist, das die Drehknöpfe so eine unangenehme Oberfläche haben sowie etwas kleiner sind und direkt an der Kontruktion sind. Auch die Klemmbacken gefallen mir nicht so sehr wie z.b. bei Benro/RRS. Und das die Bewegliche Platte über einen winzigen Gummiring fixiert wird, der einfach so festgeklemmt wird das dieser sich ausbreitet, und auf die bewegliche Platte drückt. Ist aber wohl eher Geschmackssache!

Ansonsten könnten die 30gr Mehrgewicht und 30€ Mehrpreis vielleicht für sich sprechen.

Hätte "ich" die Wahl, würde ich den Benro bevorzugen. Aber im Grunde sind sie wohl alle gut! :)
 
Ist wohl sehr offensichtlich, dass es sich hier seitens Benro um eine sehr dreiste Kopie der durchaus gelungenen RRS-Platte handelt.
Auch wenn so etwas nicht wirklich unterstützenswert ist, bietet sich dadurch natürlich eine preislich attraktive Alternative zu den bestehenden Platten (Novoflex & RRS)
 
Ich wüsste nicht was daran nicht unterstützenswert ist, eine gleichwertige Platte zu einem günstigeren Preis. Ich halte es eher für nicht unterstützenswert einen Aufpreis nur für den Namen zu bezahlen. :-)
 
Ich wüsste nicht was daran nicht unterstützenswert ist, eine gleichwertige Platte zu einem günstigeren Preis. Ich halte es eher für nicht unterstützenswert einen Aufpreis nur für den Namen zu bezahlen. :-)

Nicht unterstützenswert halte ich das Verhalten (welches verstärkt bei asiatischen Unternehmen anzutreffen ist), dreist Sachen, in denen einiges an Ingenieurs- & Entwicklungsarbeit steckt, und vom Kunden natürlich auch irgendwie mitbezahlt werden muss, 1:1 zu kopieren.
 
Hallo Stranger,

arbeitet das Teil (insbesondere die Drehachse) absolut spielfrei,
oder wird Spiel (Toleranzen) mit "China-Fett" kaschiert?

Sind die Beschriftungen auch Laser-Graviert oder aufgedruckt?

MfG, Jürgen
 
Hallo

Das einzige was vielleicht etwas Spiel hat, ist der Drehknopf zum fixieren der Platte um das Verdrehen zu verhindern. Ein klein wenig mehr als bei RRS aber wirklich nur minimal. Die Platten selbst zu einander haben absolut kein Spiel, das wäre ja natürlich ein NoGo.

Was die Gravierungen angeht, so muss ich zugeben das ich da nicht genau drauf geachtet habe da mich die Skallierung bisher nie interessiert hat. Bin gerade nicht am richtigen Ort, sobald ich bei mir in der Wohnung bin kann ich das genauer unter die Lupe nehmen. Beim groben hinsehen ist mir kein Unterschied zwischen RRS und dem Benro aufgefallen was die Skala angeht.
 
Hallo,

ich muss das Thema nochmal hochholen.

Gibt es bezüglich der Skalen (lasergraviert bzw. aufgedruckt) irgendwelche Neuigkeiten? Ich würde mir nämlich auf Grund des Preises lieber die Benro als die RRS kaufen, obwohl ich die Qualität von RRS durchaus zu schätzen weiß.
 
Ich schätze das es bei dem Preis nur Aufgedruckt ist! Ist die Skallierung denn so wichtig? Bei den Panoramen schaue ich durch den Sucher bei jedem Bild und achte auf genügend Überlappung.
 
Verstehe ich nicht ganz wie du das meinst? Ich mache das überhaupt nicht präzise, einfach gob schauen das es ca. 20-25% Überlappung sind und weiter geht es. zack zack zack, fertig.

Bei der Skala muss man ja auch erst immer schauen wie man das damit handhabt so das die Überlappungen auch nicht zu viel oder zu wenig sind. Passt die Skala immer zu jeder Brennweite? Ich muss zugeben das ich mich bisher nie an die Skala gewöhnt habe, und ich habe schon mehrere Panoramen gemacht.

Hab da noch eine Frage, was kostet denn der RRS Kopf wenn man ihn hier nach DE bestellt?
 
Also was die Skalierung angeht: So wie ich das sehe, ist die Skalierung nicht Lasergraviert. Das würde man doch deutlich fühlen oder? Beim Benro schaut es stark nach normaler Farbe aus, also wohl nix mit Laser.
 
Wisst ihr eigentlich schon das ihr euch schon wieder sehr schnell vom Thema wegbewegt?
;)

PS
Knapp 25% mehr.

Nicht ganz. ;) Die Aussage, das man die Überlappung mit den Augen kontrollieren kann, versetzt mich in die Lage, mich mit meinem Allerwertesten auf die Skala zu setzen und den Benro zu kaufen. Nur wenn die Skala lebensnotwendig für das Panorama gewesen wäre, dann hätte ich auf den RRS bestanden.

Bei der Panorail habe ich aber auf eine gelaserte Skala bestanden. Die kam heute per Post aus den Staaten. Konnte wieder mal die Zollbeamten glücklich machen. :grumble:

Achja, welchen Benro sollte man kaufen? PC-0 oder PC-1. Der Unterschied ist ja wohl nur der Durchmesser und die andere Position der Libelle.
 
Mal nebenbei: Hat denn schon jemand Erfahrungen gemacht mit "nicht gelaserten" Skalen? So etwas bröselt doch nicht einfach von heute auf morgen ab oder? Aber ich schmeiß meinen Panorama Kopf auch nicht wild durch die Gegend :)

Soweit ich das einschätze ist der PC-1 etwas teurer wie der PC-0. Ich glaube das kommt daher weil der 1er unten dran eine Arca-Kompatible Führung hat zum Festklemmen. Wenn du also solch ein Wechselsystem benutzt, bist du mit dem PC-1 im Vorteil, ansonsten wenn du den PC-0 hättest, müsstest du an diesem noch eine Schnellwechselplatte befestigen.

EDIT: Achja, ich benutze die Skala im Allgemeinen auch nicht, sondern nur durch den Sucher und gut ist. Für "Meine" Zwecke reicht das.
 
Da hab ich mich wohl dann geirrt, aber wie geschrieben, ich habe das nur geschätzt.

Vorteil am PC-1 ist, das die Libelle auch noch sichtbar ist wenn die Kamera drauf ist. Ansonsten habe ich das gar nicht gewusst das diese sich von der Größe unterscheiden. Liegt wohl daran das auf 7days bei beiden das selbe Foto verwendet wird :-D
 
Ich babe letztens den mit noch mit einem anderen teil beim Zoll abgeholt, bestellet in Texas. Die Panodrehschebe ist "Panning Base is laser-engraved with index marks from 0°-360°, with increments at 5°" und das kann man fühlen. Das ganze ist genial, keinerlei Kippneigung der Drehschebe, zudem eine gleichbleibende Friktion.

Zum RRS-Teil, der kostet satte 270,- Taler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten