• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

UWW Test - Tokina 11-16mm vs Sigma 8-16mm

Dr. Hel

Themenersteller
Ich habe demnächst die Möglichkeit die folgenden 4 Objektive ausgiebig zu testen:

Sigma 10-20mm f/3.5 EX DC HSM
Sigma 8-16mm f/4.5-5.6 DC HSM
Tokina AT-X 11-16mm f/2.8 Pro DX
Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5

Das ganze würde ich an meiner 7D (und spasshalber evtl noch an einer 400D/40D) machen. Verwendungszweck ist das Photographieren von Innenräumen zwecks Innenarchitektur/Ausstattung (sanitärer Bereich).

Besteht Interesse daran, dass ich den Test hier im Forum veröffentliche und auf was soll ich vielleicht speziell eingehen (ihr könnt euch sozusagen was wünschen :ugly:) ?

Gibt es schon so einen ähnlichen Test mit diesen 4 Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: UWW Test-besteht Interesse? was beachten? (Tokina 11-16, Sigma 8-16 + 10-20, C 10

Mich würde es interessieren.

Zwar plane ich, dass Sigma 10-20/4-5.6 zu kaufen, aber trotzdem :D
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? was beachten? (Tokina 11-16, Sigma 8-16 + 10-20, C 10

und auf was soll ich vielleicht speziell eingehen (ihr könnt euch sozusagen was wünschen :ugly:) ?

Gibt es schon so einen ähnlichen Test mit diesen 4 Objektiven?
1. Ideen für Testkriterien:
- Tatsächlich erreichter Winkel/Brennweite beim nahen Fokussieren
- "schärfste Blende" insbesondere an den unterschiedlichen Bodies
- Flareanfälligkeit (Halogenlampen etc.)
- Verzerrung/Verzeichnung
- CA

2. http://www.juzaphoto.com/eng/articles/sigma_10-20_vs_canon_tamron_tokina.htm
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? was beachten? (Tokina 11-16, Sigma 8-16 + 10-20, C 10

wobei ich anmerken muss, dass es vermutlich einen Rennen zwischen dem Tokina 11-16 (Lichtstärke!) und dem Sigma 8-16 (8mm!!) wird
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? was beachten? (Tokina 11-16, Sigma 8-16 + 10-20, C 10

hab mit meiner 400d zuhause auch schon mal innenaufnahmen mit meinem 10-22 gemacht und war erstaunt was auch auf engstem raum alles noch draufpasst... falls du noch nich dran gedacht hast dann nimm evtl. 'ne Leiter mit (Blick aus den oberen Zimmerecken) ^^

...auf den Vergleich zu 8mm bin ich auch gespannt :) (natürlich an der 400er)

Grüße
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? was beachten? (Tokina 11-16, Sigma 8-16 + 10-20, C 10

Okay, es tut mir Leid, aus dem Objektivtest wird wohl nix. Wir haben im Laden das 11-16 und das 8-16 ausprobiert und dann das Sigma gleich gekauft.
Für das Sigma sprach:
- größerer Brennweitenbereich (mehr Spielraum)
- hohe Schärfe in der Mitte

Was für das Tokina gesprochen hätte, aber nicht relevant war, ist die große Lichtstärke und die daraus resultierende hohe Schärfe schon bei zB f/5.6 (weil abgeblendet). Aber da die Aufnahmen wohl größtenteils vom Stativ aus gemacht werden ist das egal, da auch f8-11 und eine längere Belichtungszeit drinne sind.
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? was beachten? (Tokina 11-16, Sigma 8-16 + 10-20, C 10

schade,
trodzdem bin ich gespannt auf Beispielbilder aus der Hand eines "Könners".
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (doch nicht, da 8-16 schon gewonnen hat :D)

trotzdem mal eine blöde Frage. Ich habe spasshalber das 8mm Peleng mit dem 8-16er Sigma verglichen.

Wieso sind das so große Unterschiede zwischen 8mm und 8mm?

(links Sigma, rechts Peleng. oben original, unten korrigiert)
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (doch nicht, da 8-16 schon gewonnen hat :D)

Mal ne Frage. Wieso schließt du das Tamron 10-24 gleich aus?
Ich hab hier mal -wenig professionell- das Tamron mit dem Canon verglichen und es gab wenig Unterschiede... Also auf jeden Fall einen Vergleich mit den anderen Wert...
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (doch nicht, da 8-16 schon gewonnen hat :D)

Mal ne Frage. Wieso schließt du das Tamron 10-24 gleich aus?
Ich hab hier mal -wenig professionell- das Tamron mit dem Canon verglichen und es gab wenig Unterschiede... Also auf jeden Fall einen Vergleich mit den anderen Wert...

Auch das Canon fällt raus. Wieso? Hm, es ist nicht krass genug. Das Tokina besticht einfach durch seine brachiale Schärfe und die Lichtstärke und das Sigma 8-16 hat einfach einen genialen Brennweitenbereich. Sowohl das Canon, als auch das Tamron (und das Sigma 10-20) sind irgendwie zu normale Ultraweitwinkel. Klar, solide Abbildungsleistung, normale Lichtstärke, annehmbare Ränder, etc. Aber wenn UWW, dann schon was richtig cooles ;)
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (doch nicht, da 8-16 schon gewonnen hat :D)

Wenn ich die Bilder im Bilderthread vergleiche zwischen dem 8-16 und dem 11-16, dann komme ich zu Entschluss, dass ich mir lieber das 11-16 kaufe.
Wenn ich mir die Schärfe ansehe, dann find ich das 11-16 um einiges besser.

Ist aber nur meine Meinung.
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (doch nicht, da 8-16 schon gewonnen hat :D)

Man muss sich eben grundsätzlich entscheiden, ob man für eine 8mm Brennweite überhaupt Verwendung hat. Immerhin ist das schon ein extremer Bildwinkel, der nicht in jeder Situation sinnvoll eingesetzt werden kann.

Für jemanden der Landschaft und Architektur mit den UWW-Objektiven fotografieren will sind 8mm wahrscheinlich weniger von Belang, ebenso wie f/2.8, da man für beides doch meist stark abblendet.

Aber UWW-Objektive sind eben sehr speziell, je kleiner die Anfangsbrennweite desto spezieller.

Viele Grüße
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (doch nicht, da 8-16 schon gewonnen hat :D)

oh man, die Schärfe und die 2.8er Blende waren einfach zu verlockend ...

... das Tokina ist jetzt auch da :ugly:

Tests gibts später ^^
 
AW: UWW Test-besteht Interesse? (edit: es bleibt spannend)

Tja, das Sigma 8-16 und das Tokina 11-16 sind beide recht eingeschränkt im Brennweitenbereich (Spezialisten) und beide flareanfällig. Zudem nimmt das Sigma keine Filter (nicht so schön für Landschaft und Architektur), bietet dafür aber den extremen Bildwinkel. Das Tokina punktet mit Lichtstärke (nicht so wichtig für Landschaft und Architektur) und Schärfe. Das Canon hat wenig Flare, nimmt Filter, verzeichnet gering, ist von der Brennweite flexibel, hat den leisen und flotten Ring-USM, lässt sich mit aufgesetztem Filter nahezu abdichten (kein ausfahrender Tubus) und ist relativ leicht, bietet dafür nicht so viel Bildwinkel wie das Sigma oder Lichtstärke und Schärfe wie das Tokina. Das Tamron 10-24 ist richtig günstig und die Sigmas...sind Sigmas. ;)

Tja, ist nicht für alle ganz einfach zu entscheiden.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten