• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Das neue Sigma 50-500/4,5-6,3EX OS HSM "Bigma", erste Eindrücke

  • Themenersteller Themenersteller Gast_62918
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_62918

Guest
Die genaue Bezeichnung: Sigma 50-500mm F4,5-6,3 APO DG OS.
Vor einigen Jahren hatte ich den Vorgänger, bin zum Nikon AF-S 300/4 gewechselt. da ich doch mehr zum Zoom tendiere, jetzt der Neukauf.
Diese Version hat mit der alten optisch nicht mehr viel gemeinsam. Vor allen die Naheinstellgrenze ist drastisch reduziert und läßt Nahaufnahmen zu.

Heute, bei sehr trübem Wetter hatte ich Bedenken, ob es den Anforderungen gewachsen sein wird, da es ja nicht zum Lichtriesen geworden ist.
Der HSM funktioniert lautlos, schnell und treffsicher und der OS beruhigt gut das Sucherbild, benötigt aber eine kleine Stabilisierungszeit.
Bei allen Aufnahmen habe ich die D700 auf 800 ISO bei Blende 8 eingestellt und kein Stativ benutzt.
Als Ausgangsfoto des Motivs habe ich das Sigma 50mm/1,4 benutzt, dann die 50mm des 50-500.
Aus dem Motiv habe ich das Haus mit 500mm aufgenommen und davon einen 100% Ausschnitt genommen.
Alle diese Fotos sind unbehandelte NEF, hier fürs Forum in JPEG verkleinert.

Das Schwanenbild hat meine normale Bearbeitung in CS4 durchlaufen, mit
500mm aufgenommen.
Fazit: Mit dem neuen 50-500 ist nicht nur der OS dazugekommen, sondern es ist gegenüber dem Vorgänger eine wesentliche Verbesserung der optischen Leistung gelungen.
Gruß Eberhard

Anhang anzeigen 1267633

Anhang anzeigen 1267634

Anhang anzeigen 1267635

Anhang anzeigen 1267636

Anhang anzeigen 1267637
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Wow :eek:
Nicht übel am langen Ende! Welche Zeiten lassen sich bei 500mm mit dem neuen OS noch freihand halten?
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

ich habe meines heute auch bekommen und werde es morgen wohl wieder zurückschicken.

satte 4 blenden schlechter wie mein 400 5,6 l + starke farbsäume :(
das haut mir das os auch nicht raus

was mir auch sehr negativ aufgefallen ist, das sich bei unterschiedlicher blende starke bildveränderungen vor allen in der bildmitte ausmachen lassen. woran liegt das?

das ist mir dann doch zuviel ... vielleicht habe ich ja ne gurke erwischt
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Was viele gerne sehen würden ist der Vergleich bei 500mm mit dem 150-500OS.
Grüsse Markus
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Was soll das heissen?


das das 50-500 ein 400l nicht schlagen kann war mir klar, aber das es gleich 4 blenden mit üblen lila farbsäumen und bildverzerrungen ausmacht hätte ich nicht gedacht

da kann das os nicht wirklich was reissen, wenn ich beim sigma für die gleiche bildschärfe blende 10 brauche


och man, sone eierlegende wollmilchsau hätte ich schon gerne gehabt :ugly:
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Als Ausgangsfoto des Motivs habe ich das Sigma 50mm/1,4 benutzt, dann die 50mm des 50-500.
Aus dem Motiv habe ich das Haus mit 500mm aufgenommen und davon einen 100% Ausschnitt genommen.

Welche Blende war beim Sigma 50/1,4 eingestellt?
Sinnvollerweise wäre ein Vergleich im Nahbereich mit 100% Crop von beiden Objektiven auch noch aufschlussreich da die Stärken des Sigma 50/1,4 eher im Nahbereich liegen.
Jedenfalls sehen die ersten Bilder schon nicht so schlecht aus.
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

ich habe meines heute auch bekommen und werde es morgen wohl wieder zurückschicken.

satte 4 blenden schlechter wie mein 400 5,6 l + starke farbsäume :(
das haut mir das os auch nicht raus

was mir auch sehr negativ aufgefallen ist, das sich bei unterschiedlicher blende starke bildveränderungen vor allen in der bildmitte ausmachen lassen. woran liegt das?

das ist mir dann doch zuviel ... vielleicht habe ich ja ne gurke erwischt

An beiden Kameras? Naja, wobei man von der Canon-Version ja nicht unbedingt auf die Nikon-Version schließen kann. Die ersten Bilder vom Threadersteller sehen zumindest erst mal nicht schlecht aus ......
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Die ersten Bilder vom Threadersteller sehen zumindest erst mal nicht schlecht aus ......
Na ja, an der D700 könnte ein 100%-Ausschnitt schon etwas knackiger aussehen. Das mag natürlich auch an den Aufnahmebedingungen gelegen haben, aber bis jetzt deutet nichts darauf hin daß es besser ist als das 150-500.

Grüße
Andreas
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

das das 50-500 ein 400l nicht schlagen kann war mir klar, aber das es gleich 4 blenden mit üblen lila farbsäumen und bildverzerrungen ausmacht hätte ich nicht gedacht

da kann das os nicht wirklich was reissen, wenn ich beim sigma für die gleiche bildschärfe blende 10 brauche


och man, sone eierlegende wollmilchsau hätte ich schon gerne gehabt :ugly:

Von 5,6 auf 10 sinds 4 Blenden :eek: :rolleyes: :ugly:
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

da kann das os nicht wirklich was reissen, wenn ich beim sigma für die gleiche bildschärfe blende 10 brauche

Du mußt Dir nochmal die Blendenreihe anschauen.

Vier Blenden weiter von 5.6 an sind 22.
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Blendenreihe :)

@TO
Könntest Du bitte mal eine Aufnahme bei 50mm mit Offenblende an der D700 machen?
Würde gern wissen inwieweit eine Vignettierung an FX vorhanden und sichtbar ist.

Danke

cu Grimbart
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

Wobei die Fotos vom 150-500 hier auch nicht wirklich knackiger sind. Eher im Gegenteil.
Na ja, das sind nun auch wenig aussagekräftige Beispiele, bei denen eher die Verwacklungsfestigkeit des Fotografen bildschärfebestimmend gewesen sein dürfte.

Ich denke schon daß Sigma das 50-500 OS gegenüber seinem Vorgänger ohne OS (der mir optisch einfach nicht ausreichte und nach meiner Erfahrung hinter dem 150-500 zurückbleibt) verbessert hat.

Aber sehen kann man das anhand dieser Beispiele eben nicht, da muß man wohl abwarten bis sich jemand erbarmt und Bilder macht, aus denen man tatsächlich die Abbildungsleistung des Objektivs ersehen kann und nicht die Auswirkungen von Verwacklung, thermisch bedingter Unschärfe oder sonstiger qualitätsmindernder Faktoren.

Grüße
Andreas
 
AW: Das neue "Bigma", erste Eindrücke

ich meinte natürlich nicht - um 4 volle blenden- (was sind das ich glaube 1/3, egal)

was allerdings falsch ist, da das 400l ja 5.6 und nicht 6.3 hat (wie einer richtig bemerkte)

also sind es sogar 5 und nicht 4

dh das sigma muss ich dann mit ca 200/10 und das 400l kann mit 640/5,6 belichten, ergo was hilft mir der os :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten