• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma APO DG 5-6.3/150-500mm HSM OS Kurztest

tzcobretti

Themenersteller
Auf der Suche nach einer Erweiterung meines AF-S VR 70-300 bin ich schliesslich beim Sigma 150-500mm gelandet und werde hier nach und nach von meinen Erfahrungen mit dem Objektiv berichten.

Anfangen möchte ich mit ein paar Crops bei unterschiedlichen Brennweiten. Kamera war eine D300, fotografiert wurde mit einem Monopod.

Zuerst einmal 150mm, Exifs sind aus den Crops ersichtlich. Zuerst ein Ausschnitt (100%) aus der Bildmitte, dann vom Rand und zuletzt aus der Ecke.
 
und 500mm (Sorry, hier Mitte, Ecke, Rand)
 
Hallo Thomas,

danke für die Pics,hilft mir bei der Entscheidungsfindung sehr.
Ich werde mir demnächst auch ein Sigma 150-500mm zulegen.
Preis u. Leistung sind echt ok.

Gruß Ralf ;)
 
@Ralf

Das sehe ich auch so. Viele Leute haben zu hohe Erwartungen und vor allem unrealistische Erwartungen und meinen sie können das Teil kaufen und gleich mit 500mm aus der Hand knackscharfe Fotos machen so geht das natürlich nicht. Wäre früher auch niemand auf den Gedanken gekommen 750mm mal so nebenbei einzusetzen.....

Am besten komme ich zur Zeit mit dem Objektiv klar bei :
-Einbeinstativ
-OS an
-Blende 8
-1/500
-viel Licht

NAch einigen Wochen Übung, wird man die Parameter wohl noch etwas ausdehenen können ...... :D
 
Hallo, danke für das Bericht,
die Sigma bietet viel fürs Geld, steht auf dem Einkaufszettel.
Werde bald auch zuschlagen.
Grüsse Markus
 
Hallo.

Ich setze das Objektiv seit gut eineinhalb Jahren an DX und FX mit guten Resultaten ein. Den Vergleich zu preiswerteren Festbrennweiten braucht es nicht zu scheuen, zu Zooms ohnehin nicht. Erst Objektive zum deutlich mehrfachen Preis sind optisch überlegen.

Ausdrücklich bekräftigen möchte ich auch den Hinweis zur Lernkurve. Wer bisher mit solchen Brennweiten keine Erfahrungen sammeln konnte, wird einige Zeit brauchen, bis die Ergebnisse wirklich überzeugen. Das Üben lohnt aber und wird letztlich mit wirklich guten Resultaten belohnt.

Grüße

Mattes
 
Hallo.

Ich setze das Objektiv seit gut eineinhalb Jahren an DX und FX mit guten Resultaten ein. Den Vergleich zu preiswerteren Festbrennweiten braucht es nicht zu scheuen, zu Zooms ohnehin nicht. Erst Objektive zum deutlich mehrfachen Preis sind optisch überlegen.

Ausdrücklich bekräftigen möchte ich auch den Hinweis zur Lernkurve. Wer bisher mit solchen Brennweiten keine Erfahrungen sammeln konnte, wird einige Zeit brauchen, bis die Ergebnisse wirklich überzeugen. Das Üben lohnt aber und wird letztlich mit wirklich guten Resultaten belohnt.

Grüße

Mattes

Hallo Mattes,

wo liegen die Einschränkungen beim Einsatz im FX System ? ISt das Teil auch an der D700 ordentlich bis gut ? Der 12MP KBF Sensor soll ja den Objektiven auch einiges verzeihen !?
 
Der Sigma StaBi ist gerade in der langen Brennweite sehr gut zu gebrauchen. Hier mal eine exemplarische Reihe mit Verschlusszeiten von 1/500 bis 1/50.
 
Ich würde sagen zuverlässig sind 1/125 (je nach dem wie anspruchsvoll das Motiv ist, Fell und Gefieder verlangt kürzere Zeiten) möglich, in Einzelfällen gelingt auch mal 1/60 bei 500mm, aber eben nicht immer reproduzierbar.

(Ausgangsbild und "Treffer" bei 1/60)
 
Hallo Mattes,

wo liegen die Einschränkungen beim Einsatz im FX System ? ISt das Teil auch an der D700 ordentlich bis gut ? Der 12MP KBF Sensor soll ja den Objektiven auch einiges verzeihen !?

Hi,

ich nutze das Sigma an der D3 und früher auch an der D700. Die Randschärfe ist okay, auch wenn die Schärfe in der Bildmitte höher ist. Ab Blende 8 ist es aber bei allen Brennweiten in meinem fotografischen Gebiet (Naturfotografie, Schwerpunkt Wasservögel) sehr gut einsetzbar.

Bei Offenblende ist es in den Ecken relativ weich, aber wenn ich bei 500 mm Offenblende brauche, habe ich andere Sorgen als die Bildecken :-)

Grüße

Mattes
 
Zur Verarbeitung kann ich noch sagen:

-ich sehe keinen grossen Unterschied zu Sigma EX Serie
-kein (!) Zoom Creep, gibt zwar einen Zoomlock Schalter, den brauche ich aber noch nicht
-der Stabi ist laut, hörbar und läuft etwas länger nach als der VR
-fokussieren mit HSM geht ganz gut
-die GeLi werde ich vmtl. wie bei meinem APO DG 150mm Makro mit einer Heliopan Teleblende ersetzen (wenn ich eine Tasche finde, wo die Kamera mit angesetztem Objektiv und Geli reinpasst)

ansonsten brauche ich besseres Wetter, das "Thickma" (Bigma ist ja schon vergeben fürs 50-500) zuckt schon im Schrank :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten