• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo EV2333

DarthKroko

Themenersteller
Nun bin ich immer noch auf der Suche nach einem EBV-Einsteigermonitor. Inzwischen bin ich sogar bereit, mehr als die ursprünglich geplanten € 250 für einen 22" Dell auszugeben, € 800 für einen neuen 24" Eizo sind mir jedoch zu heftig. Mein goldener Schnitt liegt irgendwo dazwischen - evtl. gebraucht und da nichts eilt, erst nach dem Weihnachtstrouble, wenn die Preise runter sind und mein Sparschwein dicker.

Ich war schon bei den 22" Eizo S2231/2233 (€ 450-500) angelangt, als mir der relativ neue Eizo EV2333 aufgefallen ist, mit 23" PVA Panel, für unter € 450, für Eizo-Verhältnisse also äußerst attraktiv! Meine Frage: Spielt das Gerät tatsächlich in der gleichen Liga wie seine 22" Kameraden? Für weniger Geld und mit mehr Fläche und Auflösung? Das Datenblatt scheint, dies zu bestätigen, einen einschlägigen Test konnte ich aber noch nicht finden. Oder muss man bei dem Teil irgendwelche Abstriche machen? Insbesondere ist es auch für das gelegentliche Zocken geeignet?

Um Meinungen/Erfahrugen wird gebeten. Danke.
 
Hm, es scheint tatsächlich etwas schwierig zu sein, Erfahrungswerte zu finden. OK, das Teil scheint kein USB-Hub zu haben, was nicht so schlimm wäre, aber etwas beunruhigend ist, dass es bei Eizo trotz PVA-Panel nicht unter EBV-Monitor läuft. Wäre schade, da auch der Energieverbrauch sich recht gut anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch ein Zufall! Seit heute Nacht gibt es einen durchaus interessanten Test zum EV2333 bei Prad. Hört sich wirklich toll an für den EBV-Einsatz im Amateurbereich mit sRGB (s. auch Nachfrage im Prad-Forum). Fürs Zocken könnte es je nach persönlichem Empfinden grenzwertig werden.
 
Im Grunde ist das Ding eher als Office-Monitor gedacht, mit einem besseren Panel als sonst üblich. Das PVA-Panel dürfte gegenüber S-PVA Nachteile bei der Blickwinkelstabilität haben, ausserdem würde ich mich schlau machen, ob das Panel nicht zufällig mit 6-bit statt echten 8-bit arbeitet.
 
Dass der Monitor als Office-Produkt platziert wird, war mir bekannt, daher eben die Verunsicherung. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass es für die EBV ungeeignet ist, lt. Test eher im Gegenteil. Hast Du ihn bzw. die dazugehörenden Prad-Foren gelesen oder basiert deine Skepsis auf Verdacht?

Lt. Test ist auf jeden Fall die Blickwinkelstabilität gut. Und von welchen Bits sprichst Du genau, von der Lookup Table (LUT)? 10 Bit sollen es sein. Oder meinst Du was anderes?
 
Meine Skepsis basiert darauf, dass der Bildschirm eben als Office-Monitor platziert ist (was Eizo sonst nur bei den billigen TN-Displays macht), sich im Preisbereich von Office-Monitoren bewegt und dabei ein PVA- statt einem S-PVA Panel verwendet. Wobei ich nicht geschrieben habe, dass das Display für EBV ungeeignet sei, ich kenne das Ding nicht.

Man findet auch Test zu Displays mit TN-Panel, wo die Blickwinkelstabilität subjektiv für gut befunden wird. Tatsache ist aber, dass die bessere Blickwinkelstabilität einer der Hauptvorteile von S-PVA- gegenüber PVA-Panels ist.
Was die Bits angeht meinte ich nicht die monitorinterne LUT, sondern das Panel selbst. Es gibt (billige) PVA-Panels, die wie TN-Panels nur mit 6bit arbeiten, was ganz gerne z.B. zu Tonwertabrissen in Verläufen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

Gemäss der Website von Eizo Schweiz hat der EV2333W ein S-PVA Panel [1]. eizo.com spricht von "VA (with overdrive technology)" [2], genau wie z.B. beim S2243W [3], der ja laut deutscher Website ein S-PVA Panel hat. Auf der Website von Eizo Deutschland hingegen ist beim EV2333 nur von PVA die Rede.

Mich würde es auch sehr interessieren, was im EV2333W denn nun für ein Panel verbaut ist, da ich zwischen diesem und dem S2243W schwanke.

[1] http://www.eizo.ch/de/produkte/?categoryId=4&productId=926#
[2] http://www.eizo.com/global/iblick/spec/?id=EV2333W
[3] http://www.eizo.com/global/iblick/spec/?id=S2243W
 
Hallo,
auf diesen Widerspruch bin ich auch gestoßen. Schwanke auch zwischen dem 2233 und em 2243! Wer kennt aus eigener Praxis den 2243?
Am besten wäre natürlich wenn man sich das mal irgendwie anschauen könnte.
So ein Teil kauft man ja nicht jedes Jahr neu.

Gruß in den Abend,

breakwater01
 
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir den EV2333W zulegen soll.
Wegen des Panels hab ich bei Eizo gefragt. Die meinten es sei ein PVA mit integriertem Overdrive in der Elektronik, was angeblich im Grunde genommen auf das selbe wie ein S-PVA herauskomme. Da das mein erster externer Monitor wird hab ich keine Ahnung wie groß da die Unterschiede sind.

Aber gibt es denn keine Erfahrungsberichte zur Eignung für EBV?

Ich denke ich werd mir den Monitor einfach bestellen. Wenn er nicht ok sein sollte, geht er halt zurück.

Schönen Abend,

Albert
 
Hallo al-b1985,

auf der Website von Eizo.ch wird der 2333W für die Bildbearbeitung ausgeschrieben, aber nur mit drei Sternchen.

Schau selbst mal.

Ich nutze zwei 1931 iger und bin damit zufrieden, als Hobbyist! Auf dem einen die Paletten auf dem anderen die Bearbeitung.

Gruß breakwater01
 
Hallo, al-b1985,

auf der Website von Eizo.ch wird der 2333W für die Bildbearbeitung ausgeschrieben, aber nur mit drei Sternchen.

Schau selbst mal.

Ich nutze zwei 1931 iger und bin damit zufrieden, als Hobbyist! Auf dem einen die Paletten auf dem anderen die Bearbeitung.

Gruß breakwater01
 
Natürlich muss es nicht unbedingt ein EV2333 sein. Größer ist natürlich immer besser, nur halt mit ca. 720€ Straßenpreis für den S2433W dann doch auch deutlich teurer. Die kleineren sind halt kleiner;) Und kalibriert werden müssen die doch bestimmt auch? Bringt mir der Wide Gamut Bereich überhaupt was, wenn ich nur in sRGB fotografiere? Und das ja auch nur als Hobby, nicht um damit Geld zu verdienen. Gut aussehen sollen die Bilder aber natürlich dennoch.
Ich denke das meine Nutzung ungefähr so aussieht:
Office: 30%
Internet: 20%
Bilder: 20%
DVD: 20%
Spiele: 10%

Da dachte ich passt der EV2333 gut. Auch Preis/Leistungsmäßig. Nur leider konnte ich ihn noch nicht in Natura erleben, schlecht wird er aber bestimmt nicht sein. Blöderweise haben die meisten Onlineshops momentan Lieferschwierigkeiten, sodass ich erst ab nächster Woche was zu dem Gerät werde schreiben können. Es sei denn ich werde noch davon überzeugt das das Gerät das falsche ist, bez ein anderes viel besser.

Gruß

Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hatte ich gelesen, dass der Eizo 2433 die Zielgruppe Fotografie hat. Kein Wunder also, daß ich begeistert bin. Mit Profilierung, Kalibrierung etc ärgere ich mich nicht rum. Darauf kann ich verzichten. Das ganze Zeug ist eine ewige Baustelle. Darauf kann ich verzichten.

Der Monitor besitzt einen Knopf, um unterschiedliche Modi einzustellen. Das ist gedacht für denjenigen, der optimieren muß.

Der 24 Monitor ist halt deutlich teurer und 22er Monitor unter dem Limit vom 23er. Das ist eine sehr schwierige Entscheidung. Es wäre schön, wenn du ein eigenes Foto auf den Eizo betrachten könntest. Dann käme Licht ins Dunkel und die ärgerst dich nicht diese Chance auf Verbesserung verpasst zu haben.
 
Ich habe den Eizo EV2333 und kann ihn für die Bildbearbeitung uneingeschränkt empfehlen. AUch gelegentliches Spielen ist kein Problem und die Farbneutralität selbst ab Werk ist wirklich top, auch die Kalibrierung bringt nur geringfügige Verbesserung.

Generell ist dieser Monitor ein echtes Schnäppchen und - wie bereits erwähnt - uneingeschränkt EBV-tauglich. :top:

Und, gottseidank, er arbeitet ausschließlich im SRGB-Modus... kein Wide-Gamut! :top:
 
Ah, endlich ein EV2333-Besitzer! Mittlerweile habe ich weniger Bedenken mit der EBV als mit dem Zocken. Was spielst Du denn so?

Ich habe den Eizo EV2333 und kann ihn für die Bildbearbeitung uneingeschränkt empfehlen. AUch gelegentliches Spielen ist kein Problem und die Farbneutralität selbst ab Werk ist wirklich top, auch die Kalibrierung bringt nur geringfügige Verbesserung.
 
Ich pushe diesen thread mal, vielleicht springt jemand an.

Ich werde nun auch in einen neuen Monitor "investieren". In Anführungsstrichen deshalb, weil ich mir überlegt habe preislich bei 500 Euro plus minus zu bleiben. Eine rein rationale Entscheidung, denn ich denke beim Monitor sollte ich auch bei meinen fotografischen Möglichkeiten bleiben, also im Mittelfeld.

Mein derzeitiger Kenntnisstand sagt mir, daß ich mit sRGB bestens bedient bin, denn was Farbräume angeht, könnte ich zwar einige Zitate und Schlagworte in den Stammstisch werfen, aber ich merke, daß mein wirkliches Wissen da nicht so weit vorhanden ist, daß etwas anderes Sinn macht. Und Ahnung sollte man schon haben.

So. Ursprünglich hatte ich den Dell 2410 im Auge, der ja prima sein soll, aber für sRGB suboptimal zu sein scheint.
Dann bin ich auf den EV2333 gestoßen. (bzw von mir aus auch den 24 Zöller). Könnt ihr bestätigen, daß der für reinen sRGB Einsatz eine gute Wahl ist?

PROBLEM aber noch: ein hdmi Anschluss wäre sehr wünschenswert für mich, da auch das Notebook mal dran kommen sollte.... was somit erst mal ein ko Kriterium ist.
Gibt es von Eizo in der 500-600 Euro +/- region eine Alternative, die die Vorteile des 2333 hat, aber auch eben hdmi?

besten Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten