• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

PhyrePhoX

Themenersteller
Es hat jemand endlich einen funktionierenden Hack für die 400D geschrieben. Prozedere und HowTo steht in folgendem Fred:

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=3290.msg33588;topicseen#new

Wie immer ohne Gewähr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

hmm, hats schon jemand ausprobiert
ich will ma testen.....



ISO 3200.....:top:

Aber was ist Spotmetering?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Iso3200 ist garnicht so interessant weil die 400D bei 1600 schon rauscht wie`s Viech, aber am andern Ende wirds lustig ISO32, ISO40 ISO50 ISO80. Wenns richtig sonnig ist könnte Iso50 auf jedenfall nützlich sein, wenn man trotz Sonne mit lkeiner Blendzahl oder langen Belichtungszeiten arbeiten will.
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Aber was ist Spotmetering?

Spot(belichtungs)messung.
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

hmm, hats schon jemand ausprobiert
ich will ma testen.....

ISO 3200.....:top:

Aber was ist Spotmetering?

Wenn du dann noch berichten würdest fände ich das Herzallerliebst. Komme derzeit absolut nicht dazu um mich mit sowas zu befassen.
Wenn du kurz ein Erfahrungsbericht tippen könntest.

Auto ISO würd mich reizen, schade dass es nicht läuft. Spotbelichtung? Hmm wäre interessant was es bringt.
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Schön zu sehen, dass es langsam vorangeht. Ich war vom CHDK für die kompakten auch sehr angetan. Jetzt wirds zeit dass man was für die 450D usw. kommt :top: Wenigstens ISO3200 wäre schon ein echter Fortschritt für die 450D
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Vom Handling finde ich den Hack äußerst umständlich. Viel interessanter als die Zwischen-ISOs ist für mich die Spot-Belichtungsmessung. Leider wird die mit dem selben Knopf gesteuert wie der (für mich uninteressante) ISO-Hack.
Daher für mich im Prinzip nicht praktikabel.
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

.. aber am andern Ende wirds lustig ISO32, ISO40 ISO50 ISO80. Wenns richtig sonnig ist könnte Iso50 auf jedenfall nützlich sein, wenn man trotz Sonne mit lkeiner Blendzahl oder langen Belichtungszeiten arbeiten will.
Da habe ich aber arge Bedenken, dass die niedrigen Einstellungen etwas bringen werden. Das wird wohl nur auf Kosten von massiven Dynamikeinschränkungen gehen.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass man den Sensor einfach unempfindlicher schalten kann, ohne Dynamik zu verlieren.

Ich verweise hier mal nur auf die alte 5D. Da konnte man auch die Empfindlichkeit auf 'L' für 50 ISO herabsetzen. Mit der Folge, dass der Highlight Range gleich um 1EV abstürzte.

Da ist es garantiert besser, sich die Helligkeit durch ein Filter wegzunehmen, z.B. durch ein Polfilter.

Erwin
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Da kannste auch in 1600 aufnehmen und am PC pushen. Besser ist die Qualität ooc bestimmt auch nich.
Das glaub ich noch nichtmal. Der CMOS der 450D hat ja durchaus ein relativ gutes Rauschverhalten. Wenn ich ein Foto mit ISO800 mache und es auf 1600 Pushe, sieht es dann besser aus als wenn ich gleich ISO1600 nehme?
Wenn es im RAW schon "heller" vorliegt wird der Dynamikbereich doch viel besser genutzt als wenn ich pushe und damit nur die unteren Bereiche des Farbumfangs verwende.
Da meine Cam gerade beim Service ist kann ich es leider nicht testen, aber interessieren würde es mich brennend.

Zudem ist der Vorteil, wenn man direkt auf ISO3200 stellen kann, dass man die Belichtung besser direkt auf dem Display beurteilen kann.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@MasterFX,
du schreibst hier immer von der 450D - ging es hier nicht um die 400D? Oder funktioniert auf beiden die selbe Firmware - dann hab ich was verpaßt....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@epp4: Du meinst Graufilter oder?
@Colli: Würde mich arg wundern die 450D hat ja nen komplett andern Prozessor.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Bin ja mal gespannt wer es probiert und hier ein ISO3200-400D Bild präsentiert.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Feierei! Endlich tut sich mal ein bisschen was in der Richtung. Bin auch gespannt auf Bilder!
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@MasterFX,
du schreibst hier immer von der 450D - ging es hier nicht um die 400D? Oder funktioniert auf beiden die selbe Firmware - dann hab ich was verpaßt....

Gruß

Ich habe nur geschrieben, dass ich mir wünschen würde dass es auch bald was für die 450D gibt.
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@epp4: Du meinst Graufilter oder?
Graufilter wäre natürlich die zu 100% passende Lösung, aber ehrlich, wer kauft sich extra wegen einer gewünschten ISO-Reduzierung solche Dinger?
Dagegen haben viele Leute das genannte Polfilter bereits im Fundus, mit dem man auch die ISOs runterregeln kann.

Erwin
 
AW: 400 firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wenn ich ein Foto mit ISO800 mache und es auf 1600 Pushe, sieht es dann besser aus als wenn ich gleich ISO1600 nehme?
Ich weiß nicht, ob man das so einfach vergleichen darf. Sicherlich dürfte ein gleich bei ISO1600 aufgenommenes Bild besser rauskommen, als ein von ISO800 hochgezogenes.
Ist ja irgendwie so ähnlich, wie bei der Aussteuerung einer Audioaufnahme, wenn die Aufnahme von grundauf zu leise war und danach auf 100% Aussteuerung angepasst wird. Das wird niemals so gut wie gleich richtig eingepegelt.

Aber!
Wenn ich mich bereits mit dem Vorverstärker in einem Bereich befinde, wo das Verstärkerrauschen eine maßgebliche Größe einnimmt, dann wird nicht mehr der große Unterschied rauskommen, ob man nachträglich hochzieht oder nicht. D.h. bei den grenzwertigen Hi-End ISOs wird es ziemlich egal sein, ob man ISO1600 hochzieht, oder ISO3200 gleich aus der Cam bekommt.

Erwin
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

3200 bei der 400D ist immer nachträglich hochgezogen, also überflüssiges Feature.
Aber grundsätzlich interessant als Anfang für sinnvolle Änderungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten