• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eizo Grafikmonitor - viele Fragen

TommiP

Themenersteller
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Grafik-Monitor für Bildbearbeitung.

Dabei ist mir der Eizo CE210W ins Auge gestochen. Kennt jemand diesen oder weiß jemand, ob er besser geeignet ist als der Eizo 2231.

Was bedeutet hier die Hardwarekalibrierung, ist sie sehr sinnvoll?

Wozu braucht man den Colorimeter DTP94?

Ihr seht, da spricht kein Profi. Besser ist wohl der Eizo CG222W, aber auch deutlich teurer. Hat da jemand Erfahrungen?

Falls jemand zu diesem Spezialthema was weiß, wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Tommi
 
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Grafik-Monitor für Bildbearbeitung.

Dabei ist mir der Eizo CE210W ins Auge gestochen. Kennt jemand diesen oder weiß jemand, ob er besser geeignet ist als der Eizo 2231.

Was bedeutet hier die Hardwarekalibrierung, ist sie sehr sinnvoll?

Wozu braucht man den Colorimeter DTP94?

Ihr seht, da spricht kein Profi. Besser ist wohl der Eizo CG222W, aber auch deutlich teurer. Hat da jemand Erfahrungen?

Falls jemand zu diesem Spezialthema was weiß, wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Tommi

Ich habe den CG222W (vergleichen zum CE kann ich allerdings nicht). Ich bin sehr zufrieden. Ob die HW-Kalibrierung mehr bringt als reine SW weiß ich nicht (ein Kolorimeter brauchst Du dennoch) und wage es für Normalanwendungen sogar zu bezweifeln - bin da allerdings Banause.

Was toll ist bei dem Monitor ist, dass Du wirklich auch noch die Abstufungen in ganz dunklen und ganz hellen Bereichen siehst. Mit meinem alten Monitor war das ab einer bestimmten Helligkeit ein reiner Blindflug: da hat LR zwar angezeigt, dass da noch Struktur wäre, gesehen habe ich aber nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Colorimeter ist zum Einmessen für eine Kalibration nötig. Alternativ kannst Du auch das X-Rite ColorMunki Photo, Spektralfotometer für Farbkalibration verwenden.

Beide Monitore haben ein S-PVA Panel und arbeiten mit einer Auslösung von 1680x1050

der 21" hat eine Diagonale von 534 mm
Farbsteuerung (Palette) 10-Bit-Look-Up-Table (30-Bit R+B+G)
Max. Farbraum sRGB

der 22" hat eine Diagonale von 558 mm
Kommt mit Lichtschutzblende :top:
Farbsteuerung (Palette) 12-Bit-Look-Up-Table (36-Bit R+B+G)
Max. Farbraum 92% AdobeRGB

CG222W
CE210W
 
Was bedeutet hier die Hardwarekalibrierung, ist sie sehr sinnvoll?
Wozu braucht man den Colorimeter DTP94?
1) Hardwarekalibrierbar heißt, dass sich der Monitor mit einem Kolorimeter (Messgerät) nach User-Vorgabe von Farbtemperatur und Helligkeit vollautomatisch einstellen lässt. Der User muss also keinerlei Knöpfchen drehen wie bei den üblichen nicht hardwarekalibrierbaren Monitoren.

Nach dieser Kalibration erfolgt die softwaregesteuerte Profilierung, ebenfalls vollautomatisch ohne Zutun des Users. Das ist die Feinabstimmung bezüglich der Farbwiedergabe durch messtechnischen Vergleich von Soll- und Ist-Wert aus einer Vergleichstabelle. Diese Daten werden in ihrer Gesamtheit in einer Tabelle im Monitor gespeichert (LUT = Look Up Table) und nicht auf der Grafikkarte.

2) Das Kolorimeter DTP94 zählt zu den besten und zuverlässigsten Kolorimetern des Marktes. Es kann sowohl zur Hardwarekalibration als auch zur üblichen Softwarekalibration und -Profilierung via Grafikkarte benutzt werden.

3) Die Hardwarekalibrierung mit Profilierung läuft i.a. wesentlich feiner und genauer ab als die übliche Profilierung über eine Matrix der Grafikkarte. Für eine exakte Graubalance und Farbtreue ist die Hardwarekalibration anderen Methoden vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

herzlichen Dank mal.

Damit sind zumindest einige Fragestellungen gelöst.

Nach den technischen Daten soll der Eizo 210W mehr Helligkeit bzw Kontrast haben (ist das praxisrelevant?), dagegen der 222W einen anderen Farbraum bzw 12 Bit pro Frabkanal haben.

Was ist der Unterschied zwischen Adobe RGB 92% und SRGB? Sieht man den Unterschied? Ich nehme an Adobe RGB ist umfangreicher.

Der 210W ist halt deutlich billiger. Die Hardwarekalibrierung ist wohl von Vorteil, ich denke, das ist wohl ein Argument mehr für den 210W als für den Eizo 2231, die preislich eng zusammen liegen (die 21 Zoll wären durchaus ok)

Achja, ich habe übrigen Photoshop CS2.

Gruß

Tommi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Einen CE würde ich nicht mehr kaufen stattdessen einen der S(X) Serie.
Hardwarekalibrierung zwar ein netter Bonus, viel mehr aber auch nicht, vor allem angesichts der 10bit-LUTs der S-Modelle.
Die CEs sind technisch nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit und dafür imo zu teuer.
 
Was ist der Unterschied zwischen Adobe RGB 92% und SRGB? Sieht man den Unterschied? Ich nehme an Adobe RGB ist umfangreicher.
Richtig!

Der größere Farbraum von AdobeRGB zahlt sich allerdings nur in der Weiterverarbeitung für (Groß-)Drucke im grafischen Gewerbe aus. Für die allermeisten Anwendungen im Hobby-Bereich und fürs Internet reicht der etwas kleiner Farbraum sRGB völlig aus.
 
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Grafik-Monitor für Bildbearbeitung.

Dabei ist mir der Eizo CE210W ins Auge gestochen. Kennt jemand diesen oder weiß jemand, ob er besser geeignet ist als der Eizo 2231.

Was bedeutet hier die Hardwarekalibrierung, ist sie sehr sinnvoll?

Wozu braucht man den Colorimeter DTP94?

Ihr seht, da spricht kein Profi. Besser ist wohl der Eizo CG222W, aber auch deutlich teurer. Hat da jemand Erfahrungen?

Falls jemand zu diesem Spezialthema was weiß, wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Tommi

Hallo.
ich habe den Monitor seit ca. 1 Jahr im Einsatz und kann ihn nur empfehlen.

Gruß R.F.
 
- was ich verstehe: du willst dir einen hochwertigen Monitor kaufen und nimmst dir zwei EIZOs in die engere Auswahl. Gute Entscheidung, nichts daran zu bemäkeln.

- was ich so gar nicht verstehe: du verläßt dich bei der Wahl eines hochwertigen Monitors auf Meinungen irgendwelcher User eines Forum, die du weder kennst noch weißt, ob die überhaupt einen EIZO besitzen oder je gesehen haben. Fragewürdige Vorgehensweise, da erscheint mir das Spielchen weit sinnvoller zu sein.

- meine Frage: warum rufst du nicht bei EIZO an und fragst die? Ich hatte auch mal die Wahl zwischen zwei EIZOs, habe die Nummer 02153/733400 gewählt, dort mein Anliegen geschildert und wurde sehr freundlich und überaus kompetent beraten.
 
@HankyML
Weil Eizo einem wahrscheinlich nicht sagt, dass die CE-Modelle vor mittlerweile drei Jahren vorgestellt wurde und sich seitdem vor allem im mittleren Preissegment doch einiges getan hat oder weil Eizo, wenn es um anspruchsvolle EBV-Displays geht, ganz gerne automatisch die CG-Serie drauf los empfiehlt.
Kann mir sinnvolleres vorstellen, als sich beim Hersteller beraten zu lassen, selbst wenn es Eizo ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Wahl des passenden Monitors empfehle ich folgende Seite:
http://www.prad.de/

Für meinen 19" (BenQ) sowie auch für meinen 24" (LG) als Beratungsplattform gebraucht.

Unter "Monitore" findest du objektive Testberichte und im Forum kannst du von Usern erstelle Testberichte lesen und Meinungen einholen.
Entgegen meinem Vorposter bin ich der Meinung, dass User-Meinungen sehr viel bringen. Wenn der allgemeine Tenor ist, dass der Monitor die Farben nicht korrekt wiedergibt oder nicht gleichmässig ausleuchtet, dann kann man annehmen, dass dies tatsächlich der Fall ist, obschon es subjektive Meinungen sind.

Ich bin grundsätzlich misstrauisch gegenüber "Beratern" in "Fachgeschäften". Ich muss mir selber eine Meinung bilden bei solchen Investitionen. Dauert halt ein paar Tage, dafür hatte ich noch praktisch nie einen Fehlgriff. :)
 
Ich würde mich auch bei prad.de umsehen.

Wenn du ganz auf der sicheren Seite sein möchtest, und das Budget es hergibt, dann nimm einen der CG-Serie. Die sind wirklich sehr, sehr gut.

Beispiel: CG 241W (jeden Cent wert)
 
Von Dell gibts inzwischen ein 22" mit IPS Panel für unter 300 Euro der sowohl ins Tests als auch bei Usern sehr gute Ergebnisse liefert. Such mal danach.
 
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, vor allem bei Prad oder Computerbase, wo die Mehrzahl der User zwischen 10 und 18 ist und einen TFT wenn überhaupt nur zum Zocken nutzt
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn die User keine Ahnung von EBV haben
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn man davon ausgeht, daß man in einem Forum immer die Wahrheit und nichts als die Wahrheit schreibt
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn Usermeinungen zu 99,85% subjektiv und nicht objektiv sind
(wie sollten sie das auch sein ... :rolleyes: )


meine subjektive Meinung: EIZO hat mich bestens beraten :top:
 
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn man davon ausgeht, daß man in einem Forum immer die Wahrheit und nichts als die Wahrheit schreibt

Hm, wirklich viel Wahrhaftigkeit erwarte ich jedenfalls vom Hersteller nun auch nicht gerade. Der hat ja einen ganz guten Incentive mir die eher hochpreisigen Geräte zu empfehlen.

Dabei soll gar nicht verkannt werden, dass der User, der ein Gerät erworben hat durchaus auch einen gewissen Rechtfertigungsdruck sich selbst gegenüber hat, alles richtig gemacht zu haben.

Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn Usermeinungen zu 99,85% subjektiv und nicht objektiv sind
(wie sollten sie das auch sein ... :rolleyes: )

Naja, Meinungen sind nunmal per definitionem immer subjektiv. Aber natürlich hast Du einen Punkt. Gerade daher meine ich aber kann es doch nicht schaden, sich die Meinungen der User zumindest einmal anzuhören? Wenn wir das nicht machen wollen, warum sind wir dann überhaupt hier? Was wäre denn die Existenzberechtigung eines solchen Forums?
 
1) Hardwarekalibrierbar heißt, dass sich der Monitor mit einem Kolorimeter (Messgerät) nach User-Vorgabe von Farbtemperatur und Helligkeit vollautomatisch einstellen lässt. Der User muss also keinerlei Knöpfchen drehen wie bei den üblichen nicht hardwarekalibrierbaren Monitoren.

Nach dieser Kalibration erfolgt die softwaregesteuerte Profilierung, ebenfalls vollautomatisch ohne Zutun des Users. Das ist die Feinabstimmung bezüglich der Farbwiedergabe durch messtechnischen Vergleich von Soll- und Ist-Wert aus einer Vergleichstabelle. Diese Daten werden in ihrer Gesamtheit in einer Tabelle im Monitor gespeichert (LUT = Look Up Table) und nicht auf der Grafikkarte.

...

Naja... das einzige was in der LUT gespeichert wird ist m.E. Helligkeit/Kontrast und Gamma.
Das Farbprofil läuft nach wie vor über die Grafikkarte.

Über Colornavigator (Eine Farbprofilmanagement-Software) ermöglicht so, nicht nur die Profile zu verwalten (Farbinformationen), sondern auch die dazugehörigen Helligkeit/Kontrast/Farbtemperatur/Gamma-Werte.
Und so kann man zwischen den einzelnen Profilen hin und her schalten.

So kann ich, wenn ich aufbereitungen fürs Web mache den Monitor auf 120cd/m2 bei 6500K und Gamma 2.2 mit zugehörigem Farbprofil auswählen.

Und wenn ich für den Druck einpaar Bilder vorbereite nehme ich 80cd/m2 bei 5800K und Gamma 1.8 bei entsprechendem Farbprofil.

Anwählbar über die jeweilige Option.
Beim Anwählen des jeweiligen Profiles im Colornavigator wird das Farbprofil in die Farbveraltung von Windows (Sofern man Windows verwendet) geladen und der Monior mit den entsprechenden Helligkeits/Kontrast/Farbtemperatur/Gamma-Daten eingestellt.

Ein solches Hin und her schalten, ist mit einer reinen Softwarelösung nicht möglich. Da die Hardwareseitigen Daten von Hand eignestellt werden. Und entsprechend die Farbprofile auch eingemessen werden.
Verstelle ich die Hardwareseitigen Daten muss ich bei einer reinen softwarelösung immer wieder neu die Farben einmessen.

Wer aber das "hin" und "her" Schalten nicht braucht, der kann ohne schlechtes Gewissen auch zur S-Serie von Eizo greifen.
Dennoch bin ich schon froh gewesen, dass ich diese Möglihckeit hatte.
Da ich z.T. Bilder fürs Web aufbereite, aber wiederum Bilder für den Druck erstelle.
So habe ich immer die optimalen Bedingungen zur Entwicklung der Bilder geschaffen.
Ob sich ein CE210w heute noch lohnt?... Hui, gute Frage.
Vor 2 Jahren kostete das Ding 1400CHF. Heute kostet es 1000CHF.
Und der Bildschirm selber wird ja auch nicht schlechter.
Dennoch, wenn ich heute einen neuen MOnitor kaufen wrüde, hätte ich wohl wieder das gleiche Budget wie damals.
Und dann würde ich wahrscheindlich zum CG222w greifen.

Wenn aber dem TO sein Budget bei 1000CHF liegt, wüsste ich nicht, was gengen den CE210w sprechen würde.
Sofern die grösse ausreicht.
Es gibt ja auch fälle, wo 21" mehr als genug sind... Tja... es ist nicht überall so, dass grösser = besser.
Da muss sich der TO halt schon selber bewusst werden, was er gedenkt zu investieren.
Und welche Dimensionen für ihn überhaupt in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich arbeite an CG- und CE Monitoren.

CGs mit Hardwarekalibrierung sind notwendig wenn du für Kunden Aufträge im Bereich farbkorrigierte Bilder ausführen musst.

CEs bzw Nachfolgemodelle sind für das ambitionierte Hobby schon das Sahnehäubchen.

Monitore anderer Hersteller haben weder die 5 Jahre Garantie noch den Service der bei EIZO inklusive ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten