• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum LEE-Filtermusterheft

WarEagle

Themenersteller
Hi,

gerade ist mein LEE-Filtermusterheft angekommen, irgs sind das viele, dabei habe ich nun ein kleines Problem. Wenn ich die Folien teste, dann verformen die sich beim Blitz (Metz 48).
Es scheint an der Hitzeentwicklung vorm Blitz zu liegen, auf den Folien steht im Beschreibungstext (Beispiel)
(HT)*195 Zenith Blue
*(HT Version Optional)

HT steht für High Temperatur, ich liege vermutlich korrekt mit meiner Vermutung, dass ich diese Folien dann für den Blitz nicht verwenden kann, oder?

Kann man da irgendwie tricksen?

Die Musterhefte werden ja immer wieder erwähnt, von diesem Problem aber habe ich noch nix gelesen gehabt, daher die Nachfrage.
 
Hallo WarEagle,
bei meinem Canon 420EZ hat es ausgereicht die nicht-HT-Folien mit geringem Abstand zur Blitzdiffusorscheibe zu befestigen um diese vor zu hohen Temperaturen zu schonen. Dazu bediehne ich mich einer simplen Haltevorrichtung aus einem Streifen transparenter Folie, welche die Filterfolien leicht gebogen über dem Diffusor hält. Wenn du dazu gerne ein paar Bilder sehen möchtest kann ich morgen gern welche anfertigen.

mfg d00fy
 
Hallo WarEagle,
bei meinem Canon 420EZ hat es ausgereicht die nicht-HT-Folien mit geringem Abstand zur Blitzdiffusorscheibe zu befestigen um diese vor zu hohen Temperaturen zu schonen. Dazu bediehne ich mich einer simplen Haltevorrichtung aus einem Streifen transparenter Folie, welche die Filterfolien leicht gebogen über dem Diffusor hält. Wenn du dazu gerne ein paar Bilder sehen möchtest kann ich morgen gern welche anfertigen.

mfg d00fy

Hi d00fy,

das Angebot nehme ich sehr gerne an, ich habe zwar eine Vorstellung von dem was du da gemacht hast, aber würde die gerne auf einem Foto bestätigt haben. Gerade den Abstand und die Befestigung erkennt man dann ja besser.

Was mich irritiert ist das "leicht gebogen". Das bedeutet ja aber auch, dass du oben und unten einen kleinen Rand hast, das ungefärbte Licht geht schräg genug weg, so dass es kein Mischlicht erzeugt?
 
Kurze zwischenfrage: Wo hast du das heft angefordert?

Der Metz 48 und 58 hat scheinbar wirklich ein Thermoproblem, selbst die Frontscheibe des Blitzes riecht gerne mal verkokelt, schau mal in den Bericht von christian Zahn.
 
Die Musterhefte gibt es ohne Mindestbestellwert bei http://www.prolighting.de/

Meine Erfahrung mit der üblichen 204 und geringer eingefärbten Folien ist absolut positiv in Bezug auf Verformung usw. Allerdings dunklere Folien wie z.B. Bloodred (285) verformen sich schon bei der ersten Blitzauslösung und sind im Hotspot dann sogar weiß. Vielleicht kann die HT-Variante mehr ab, hab ich noch nicht probiert.
 
Danke, da werde ich mal nachhaken. Habe gerade "Minimalist Lightning" von Kirk Tuck gelesen, der arbeitet auch mit diesen Folien.

Als zweite Quelle wollte ich mal inen Bekannten, der Beschallungen macht und selbst solche Folien fürs Licht einsetzt fragen was er so nimmt, evtl hat er Reststücke.
 
Bei welchen Folien alles? Umso dunkler die Dinger sind, desto stärker erwärmen sie sich ja auch....zB. die blauen verbiegen sich recht schnell, während ich mit den klassischen 204ern keine Probleme hab :)
 
Um etwas mehr Abstand zwischen Folie und Blitzkopf zu schaffen funktioniert auch folgendes:

Man kauft sich bei eBay für 5€ so nen Billigbouncer für den Blitz (so ein Joghurtbecherteil). Jetzt schneidet man mit nem scharfen Teppichmesser das Frontteil des Bouncers heraus. Jetzt einfach mit Tesa die Folien dort hinkleben und es sollte zu keinen Temperaturproblemen mehr kommen.

Bei meinem 580II hatte ich beim normalen Gebrauch noch nie Probleme mit der Verformung der Folien. Auch 2-3 Blitze mit voller Stärke halten die Folien aus, danach wirds kritisch. Beim 550 hingegen verformen sich die Folien schon manchmal beim ersten Blitz mit voller Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten