• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lee Musterfolien Halterung für Systemblitze

d00fy

Themenersteller
Um einer Bitte nachzukommen stelle ich euch hier meine Halterung für Farbfolien vor. Sie ist aus etwas dickerer OHP Transparentfolie geschnitten. Die Farbfolien werden zwischen den beiden eingeschnittenen Laschen in der Haltefolie arretiert. Die Haltefolie besitzt (wie viele andere tools für meine Blitze) an beiden Enden Klettflausch und wird mit diesem am Blitz befestigt. Durch die Wölbung der Haltefolie über der Diffusorfläche des Blitzes werden die Farbfolien (zumindest beim 420ez) auch bei 24mm Weitwinkel und voller Blitzleistung nicht geschmort oder verformt. Nach meinen Erfahrungen sitzt die Farbfolie in der Halterung sehr mittig und deckt die Diffusorfläche des Blitzes vollständig ab sodass kein Mischlicht erzeugt wird. Dieses Halterungssystem ist zudem zu anderen Lichtformern wie softboxen oder der bbc kompatibel :)
 
Ich hab die Lee 204 in einem größeren Bogen gekauft und mit zwei Laschen an den Seiten, ähnlich Deiner Haltefolie, zugeschnitten. Allerdings befestige ich sie nicht mit Klettverschluss, sondern einfach mit einem Gummiband (genauso befestige ich auch Moosgummi, wennn ich eine größere Reflektionsfläche möchte). Das lässt sich rückstandsfrei(;)) entfernen.

Temperaturprobleme hatte ich noch nie damit, auch nicht mit dem Pentax 540 FGZ und dem Metz 58 AF-1 mit voller Leistung, obwohl ich sie direkt über dem Blitz befestigt habe. Kann es denn mit den anderen Musterfolien zu Problemen kommen?
 
Ich hab die Lee 204 in einem größeren Bogen gekauft und mit zwei Laschen an den Seiten, ähnlich Deiner Haltefolie, zugeschnitten. Allerdings befestige ich sie nicht mit Klettverschluss, sondern einfach mit einem Gummiband (genauso befestige ich auch Moosgummi, wennn ich eine größere Reflektionsfläche möchte). Das lässt sich rückstandsfrei(;)) entfernen.

Temperaturprobleme hatte ich noch nie damit, auch nicht mit dem Pentax 540 FGZ und dem Metz 58 AF-1 mit voller Leistung, obwohl ich sie direkt über dem Blitz befestigt habe. Kann es denn mit den anderen Musterfolien zu Problemen kommen?

Jepp kann es :(
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=427074

Hast du die Lee 204 HT oder die 204 gekauft?
 
Uff, keine Ahnung. War gebraucht gekauft als ganzer A4 Bogen. Mir war nicht bewusst, dass es eine spezielle, hitzebeständige Version gibt. :o

Danke für den Link und den Hinweis. Ich habe auch vor ein paar Tagen ein Musterheft geordert, weil ich verschiedene Farbeffekte erzielen möchte - da muss ich wohl aufpassen.
 
Ich hab einfach nen kleinen Winkel aus Plastik unten an den Blitz geklebt. Da kann ich die Folie reinklemmen. Hält bombig und ist schnell gebaut.
 
Ich habe die Folie exakt so ausgeschnitten, dass sie ganz genau auf die Scheibe das Blitzes passt. an der oberseite habe ich eine Lasche von etwa 2x3cm stehen gelassen, die ich ganz scharf nach hinten abgeknickt habe.
Die Lasche klemme ich einfach bei der Öffnung der Streuscheibe mit rein.
Hält super und siht auch nicht so "gebastelt" aus.

Gruß, Markus
 
Da bekommt der JanB-Punkt aber doch glatt von mir einen Länderpunkt :top:
 
Das Anbringen von Snoots und Grids dürfte bei den überstehenden und simpel eingekeilten Varianten zum Problemchen werden ;)
 
Ich habe die Folie exakt so ausgeschnitten, dass sie ganz genau auf die Scheibe das Blitzes passt. an der oberseite habe ich eine Lasche von etwa 2x3cm stehen gelassen, die ich ganz scharf nach hinten abgeknickt habe.
Die Lasche klemme ich einfach bei der Öffnung der Streuscheibe mit rein.
Hält super und siht auch nicht so "gebastelt" aus.

Gruß, Markus

Dann hast du keinen Metzblitz, denn sonst würden dir die Folien beim ersten blitzen verschmoren. Für Metz brauchst du einen Abstand zwischen Blitz und Folie, sonst schmilzt sie dir weg.
 
Dann hast du keinen Metzblitz, denn sonst würden dir die Folien beim ersten blitzen verschmoren. Für Metz brauchst du einen Abstand zwischen Blitz und Folie, sonst schmilzt sie dir weg.

Die Folie hat eine zugesicherte Temperaturbeständigkeit von 185°C.
Ich habe derzeit einen Canon EX430II. Damit funktioniert das prächtig.
Mit dem Metz AF48 übrigens auch.

Gruß, Markus
 
Die Folie hat eine zugesicherte Temperaturbeständigkeit von 185°C.
Ich habe derzeit einen Canon EX430II. Damit funktioniert das prächtig.
Mit dem Metz AF48 übrigens auch.

Gruß, Markus

Die Folien im Musterbuch sind keine Hochtemperaturfolien, der Metz schmilzt da ein Loch rein. Bereits nach einem Blitz sieht man Rauch aufsteigen.
Es geht ja bei der Halterung um eine für die Folien aus dem Musterbuch, nicht um die allgemeinen.
 
Ist denn nur der Metz 48 so ein "burner"?
Mein 36er macht da keine Löcher. Und bei den Minolta 4000A hab ich die Folie direkt mit nem Gummiband davorgepappt und es ist nix passiert. AFAIK haben die Minolta mehr Leistung als der 36er Metz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten