c-h-b.org
Themenersteller
Guten Abend Forum,
ich habe heute den lieben langen Abend damit zugebracht, meine gestern erhaltene, neue Canon 20D ausgiebig den forumstypischen Tests zu unterziehen. Nein, diese Tests waren nicht grundlos: Ich war heute mit einem Bekannten in unserem Hofgarten und außer einem Sonnenbrand habe ich zahlreiche Fotos mitgebracht. Daheim am Rechner dann das Entsetzen, dass entweder nur ganz wenige Fotos scharf waren oder die falschen Bereiche scharf waren - kein Vergleich zu den meist brillantscharfen Fotos, die hier im Forum ab und zu gezeigt werden. Deshalb habe ich meine Kamera inkl. ihrer Objektive ausgiebig getestet: Nach Vignettierung, Hotpixel, Hotspots oder Staub auf dem Chip und natürlich nach Back-/Frontfocus. Jetzt weiß ich natürlich nicht genau, wie es mit der Toleranz dieser Fehler aussieht. Deshalb bitte ich Euch, wenn Ihr über einen Breitbandinternetanschluss verfügt und einer armen Seele einen Gefallen tun wollt, ladet meine Testdaten runter, schaut sie Euch an und lasst mich bitte Eure Meinung wissen.
Vignettierung
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/vignettierung.JPG (2,12 MB)
Ich habe dieses Bild in Photoshop in Graustufen umwandeln lassen und mit der Pipette (Radius 5 Pixel) die Grauwerte in der Mitte und in den Ecken gemessen. Hier das Resultat dazu:
Mitte: 18%
Links oben: 21%
Rechts oben: 29%
Links unten: 37%
Rechts unten: 34%
Ausgeleuchtet war die Wand meines Erachtens wirklich gleichmäßig. Aber bitte schaut Euch das Foto selber an.
Hot Pixel
Eine ganze Kollektion an Testbilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten stehen hier zum Download bereit:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/hot_pixel.zip (26,42 MB)
Bereits bei einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 1600 und Blende 22 sind sowohl bei inaktiver als auch bei aktiver Rauschunterdrückung Hot Pixel zu sehen. Bitte ebenfalls mal selber reinkucken, wenn es Eurer Internetanschluss hergibt.
Flecken
Ich habe hier folgenden Test gemacht: Bei Blende 22 und einer Belichtungszeit von zwei Sekunden die Kamera gegen die weiße Wand gerichtet und mit Absicht gewackelt.
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/flecken/Image_0067.JPG (1,4 MB)
Flecken auf dem Chip bleiben auf weißem Untergrund zu sehen. Eine extremere Darstellung der Flecken gibt's hier:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/flecken/Image_0067_abgedunkelt.jpg (5,0 MB)
Ist das nur Staub, der gereinigt werden muss?
Fokus-Probleme
Sowohl bei meinem EF 17-40 4L als auch bei meinem EF 50 2.5 Makro habe ich immense Fokus-Probleme. Aber seht selbst:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/focus_zoom.zip (12,31 MB)
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/focus_makro.zip (5,88 MB)
Ich kriege einfach nicht das Motiv automatisch an gewünschter Stelle scharfgestellt. Es ist echt zum Heulen. Ggf. könnt Ihr Euch die AF-Messpunkte auch im EOS Viewer Utility anzeigen lassen, um zu sehen, wo es eigentlich hätte scharf sein sollen.
Bitte beachtet, dass ich bei einem Teil der Tests einen selbst eingestellten Weißabgleich und auch eine Belichtungskorrektur vornehmen musste. Bitte prüft mit Eurem kritischen Blick vor einer Beurteilung der Testbilder die EXIF-Daten der Bilder.
Ich bin für Eure Zeit, Mühe und Hilfe wirklich sehr dankbar und würde mich auf Ressonanz auf meine Problematik sehr freuen, v.a. wie ich jetzt auch weiter verfahren soll?!
Danke
c-h-b.org
ich habe heute den lieben langen Abend damit zugebracht, meine gestern erhaltene, neue Canon 20D ausgiebig den forumstypischen Tests zu unterziehen. Nein, diese Tests waren nicht grundlos: Ich war heute mit einem Bekannten in unserem Hofgarten und außer einem Sonnenbrand habe ich zahlreiche Fotos mitgebracht. Daheim am Rechner dann das Entsetzen, dass entweder nur ganz wenige Fotos scharf waren oder die falschen Bereiche scharf waren - kein Vergleich zu den meist brillantscharfen Fotos, die hier im Forum ab und zu gezeigt werden. Deshalb habe ich meine Kamera inkl. ihrer Objektive ausgiebig getestet: Nach Vignettierung, Hotpixel, Hotspots oder Staub auf dem Chip und natürlich nach Back-/Frontfocus. Jetzt weiß ich natürlich nicht genau, wie es mit der Toleranz dieser Fehler aussieht. Deshalb bitte ich Euch, wenn Ihr über einen Breitbandinternetanschluss verfügt und einer armen Seele einen Gefallen tun wollt, ladet meine Testdaten runter, schaut sie Euch an und lasst mich bitte Eure Meinung wissen.
Vignettierung
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/vignettierung.JPG (2,12 MB)
Ich habe dieses Bild in Photoshop in Graustufen umwandeln lassen und mit der Pipette (Radius 5 Pixel) die Grauwerte in der Mitte und in den Ecken gemessen. Hier das Resultat dazu:
Mitte: 18%
Links oben: 21%
Rechts oben: 29%
Links unten: 37%
Rechts unten: 34%
Ausgeleuchtet war die Wand meines Erachtens wirklich gleichmäßig. Aber bitte schaut Euch das Foto selber an.
Hot Pixel
Eine ganze Kollektion an Testbilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten stehen hier zum Download bereit:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/hot_pixel.zip (26,42 MB)
Bereits bei einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 1600 und Blende 22 sind sowohl bei inaktiver als auch bei aktiver Rauschunterdrückung Hot Pixel zu sehen. Bitte ebenfalls mal selber reinkucken, wenn es Eurer Internetanschluss hergibt.
Flecken
Ich habe hier folgenden Test gemacht: Bei Blende 22 und einer Belichtungszeit von zwei Sekunden die Kamera gegen die weiße Wand gerichtet und mit Absicht gewackelt.
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/flecken/Image_0067.JPG (1,4 MB)
Flecken auf dem Chip bleiben auf weißem Untergrund zu sehen. Eine extremere Darstellung der Flecken gibt's hier:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/flecken/Image_0067_abgedunkelt.jpg (5,0 MB)
Ist das nur Staub, der gereinigt werden muss?
Fokus-Probleme
Sowohl bei meinem EF 17-40 4L als auch bei meinem EF 50 2.5 Makro habe ich immense Fokus-Probleme. Aber seht selbst:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/focus_zoom.zip (12,31 MB)
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/focus_makro.zip (5,88 MB)
Ich kriege einfach nicht das Motiv automatisch an gewünschter Stelle scharfgestellt. Es ist echt zum Heulen. Ggf. könnt Ihr Euch die AF-Messpunkte auch im EOS Viewer Utility anzeigen lassen, um zu sehen, wo es eigentlich hätte scharf sein sollen.
Bitte beachtet, dass ich bei einem Teil der Tests einen selbst eingestellten Weißabgleich und auch eine Belichtungskorrektur vornehmen musste. Bitte prüft mit Eurem kritischen Blick vor einer Beurteilung der Testbilder die EXIF-Daten der Bilder.
Ich bin für Eure Zeit, Mühe und Hilfe wirklich sehr dankbar und würde mich auf Ressonanz auf meine Problematik sehr freuen, v.a. wie ich jetzt auch weiter verfahren soll?!
Danke
c-h-b.org
Zuletzt bearbeitet: