• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40 MZ-3 / SCA 3301 an Sony Alpha 100 ?

xLerate

Themenersteller
Hallo,

kann hier jemand was zur Kompatibilität zwischen Metz 40 MZ-3/SCA 3301 M2 und Sony Alpha 100 sagen ? Ich könnte einen erwerben, um ihn dann mit eben dieser Kamera zu betreiben. Momentan habe ich ihn auch zum testen zu Hause - und er funktioniert. Allerdings habe ich nicht wirklich Ahnung von Blitzgeräten und weiss nicht, was alles funktionieren müsste.

Bei Metz gibt es leider nicht mehr viel zu diesem Gerät zu lesen. Was ist der Unterschied zwischen dem Adapter SCA 3301 und 3302, der ja für die Alpha empfohlen wird.

Würdet Ihr u.U. noch so einen Blitz kaufen (wenn er günstig ist) ? Und wie günstig müsste er dann sein ?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß

Ronald
 
Hallo
Der 3301 Adapter reicht für die 40er Serie aus.
Ein 3302 Adapter kostet viel mehr und bringt an den 40ern die eh nur im (sehr gut funktionierenden Metz-Automatik-Modus betriebben werden können) überhaupt keinen Vorteil(der 49er kann bei den Modellen kein TTL-HSS.
Habe dies an den Dynaxen 5d und 7d ausgiebigt mit allen Varianten probiert. Aus Forumsberichten habe ich erfahren dass dies auch für die Alpha 100 gilt.
Viel Spass mit dem hervorragenden 40er Metz mit dem SCA 3301 wünscht Dir Werner Kräter
 
hi,
sorry, wenn ich den thread wieder rauskrame. Aber ich konnte dazu keine konkreten infos finden:

kann/hat der 40 mz-3...
  1. Entfesseltes Blitzen
  2. HSS Blitzen
  3. AF Hilfslicht

besten dank! :top:
 
Hallo,

ist zwar nun schon wieder etwas her, aber so für das Archiv.

Getestet 40 MZ-3i mit SCA 3302 M7 und Alpha 700

1. Ja, aber nur im Automatik Modus. Blende und ISO Zahl müssen am Blitz eingestellt werden
2. Nein
3. Ja

Weitere Fragen beantwortet aber auch der Metz Support immer recht fix und sehr kompetent.

Gruß
moorjunge
 
Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe - bin ein Anfänger, insbesondere beim Blitz:

Hab einen 40 MZ-3i vor mir liegen.
Laut http://www.metz.de/fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/SCA_Archiv/SCA_Adapter_Archiv_D.pdf brauche ich einen SCA 3302-Adapter (etwa 40 Eur) für die Sony Alpha. (die a350, die ich habe, ist nicht angegeben - ich hoffe, es funktioniert dennoch?!)

Weiters hab ich verstanden, dass TTL nicht funktioniert, der Automatik-Modus jedoch schon.

Meine Frage: Wenn der Blitz im Automatik-Modus ist, welche Einstellungen muss ich dann in Verbindung mit einer a350 vornehmen?
ISO? Blende? Brennweite?.....

Je weniger, desto besser ;)

Danke für eure Hilfe!
lg Florian
 
Getestet 40 MZ-3i mit SCA 3302 M7 und Alpha 700

1. Ja, aber nur im Automatik Modus. Blende und ISO Zahl müssen am Blitz eingestellt werden

Entweder Metz hat auch da das Protokoll für den 40er ausgebaut oder die A700 macht andere Sachen mit dem Blitzprotokoll als die Dynax 7D. An dieser und an der D5D geht ein 40MZ mit SCA3301 (und 3302 M6 damals) einwandfrei im Automatikmodus, aber die Kamera übermittelte die Daten wie Zoom, ISO und Blende an den Blitz.



SCA 3301 sollte in jedem Fall gehen, aber eben nicht in TTL. Kann mich an Rückmeldungen erinnern daß diese Kombi mit der A100 geht.

@flocsi: ein SCA3302 ist Käse, guck nach einem gebrauchten SCA3301. Der ist billiger und tuts genauso, Du hast am 40er keine Vorteile durch den 3302. Einstellen mußt Du am Blitz nichts wenn er auf A steht da die Kamera alle Daten an den Blitz sendet.
 
Wie kommt ihr alle auf die Idee, dass der TTL-Modus bei 40 MZ nicht funktioniert? Mein 40 MZ-2 auf einem 3302 (spielt das eine Rolle?) und einer Alpha 300 arbeitet wunderbar im TTL-Modus und verhält sich genau wie der Metz 54 MZ-3, den ich noch hier habe: Im A-Modus gibt es nur einen Blitz und ein etwas dunkleres Bild, im TTL-Modus sind es zwei oder drei Blitze (Belichtungssteuerung per Vorblitz ist das wohl).

Thema entfesselt Blitzen: Das geht nur im TTL-Modus und man kann die Blitzhelligkeit nicht regeln, als Abhilfe sei dieser Thread von mir genannt. Da wurde mir ein Blitzfuß-Stativ-Adapter empfohlen, der den Blitz offenbar mit eigenem Sensor remote auslöst - damit kann ich hoffentlich (ich habe das Ding noch nicht) den manuellen Modus benutzen und so die Blitzstärke regeln.
 
Wie kommt ihr alle auf die Idee, dass der TTL-Modus bei 40 MZ nicht funktioniert? Mein 40 MZ-2 auf einem 3302 (spielt das eine Rolle?) und einer Alpha 300 arbeitet wunderbar im TTL-Modus und verhält sich genau wie der Metz 54 MZ-3, den ich noch hier habe: Im A-Modus gibt es nur einen Blitz und ein etwas dunkleres Bild, im TTL-Modus sind es zwei oder drei Blitze (Belichtungssteuerung per Vorblitz ist das wohl).

Ich komme deshalb auf die Idee weil ich es sehr sicher weiß (ich hatte beide Blitze) daß es nicht geht. Erst der 54MZ-3 kann das für Minolta Digital zwingend notwendige HSS-TTL mit Preflash, und wenn man das wegschaltete gabs derbe Fehlbelichtungen. Zumindest an der 7D und 5D war es so - es sei denn die A300 würde nicht zwingend HSS-TTL mit ADI erwarten. Ob 3301 oder 3302 spielt dabei sehr wohl eine Rolle. Der 3301 kann die neuen Blitzarten die der 3302 kann erst gar nicht und ist auch nicht updatebar, der 3302 sehr wohl. 3301 geht nur an SCA3000, 3302 kann SCA3000 und 3002.

Bist Du Dir ganz sicher daß Du mit dem 40MZ-2 in TTL korrekt belichtete Bilder erhältst? Ich würde das bezweifeln wollen.
Beim 54MZ-3 mit SCA3302 M6 gabs einen Bug, der, wenn man den Reflektor schwenkte HSS-TTL ausschaltete (in M6.1 behoben). Wenn dies der Fall war blitzte der 54er mit voller Leistung bzw es gab üble Fehlbelichtungen, und ich habe seither nur noch in A und meist mit dem 40er geblitzt, auch weil die Ergebnisse besser waren.

Ich will nicht auschließen daß Sony/Minolta am Blitzsystem was gedreht haben, aber ich weiß daß die A100 sich nicht anders verhielt als die beiden D-Dynaxe.
 
Ich bin jetzt etwas verwirrt. :confused:

Ich hatte mir gemerkt, dass die Bilder im TTL-Modus etwas heller werden und dass sie im Nahbereich gerne deutlich überbelichtet sind, ab einem Meter Abstand aber in Ordnung. In dem Fall habe ich einfach auf A umgeschaltet und ansonsten indirekt geblitzt, was immer gut funktioniert. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die Blitzkorrektur auf -2 Blenden gestellt war (die Einstellung hatte ich irgendwie ignoriert, ja externe Blitzgeräte sind noch neu für mich). Ohne Blitzkorrektur nach unten sind nun in TTL fast alle Bilder deutlich überbelichtet, im A-Modus heller als gewohnt aber immer noch gut.

Soweit scheinst du erst einmal einfach recht zu haben und die Belichtungssteuerung funktioniert in TTL einfach nicht korrekt - aber eines verwirrt mich noch: Die Bilder sind sowohl mit dem Metz 40MZ-2 als auch dem 54-MZ3 ziemlich genau gleich - also jetzt ohne Blitzkorrektur in TTL extrem überbelichtet, im A-Modus nicht. Aber zumindest das 54 sollte doch TTL beherrschen? Ich rede übrigens nur vom allgemeinen TTL-Modus, HSS, also Belichtungen unter 1/160 funktioniert wie erwartet beim 40 nicht und beim 54 schon.

Da die Bilder mit Blitzkorrektur bei beiden Geräten etwas wurden dachte ich, TTL funktinert auch bei beiden... jetzt ist stattdessen bei beiden TTL defekt? :confused: Der SCA 3302 hat die neuste Firmware M8, falls das eine Rolle spielt.
 
Bei den digitalen Minoltas gibt es keinen allgemeinen TTL-Modus - die können nur Vorblitz, weil eben die Sensoroberfläche anders reflektiert als Film und somit eine Messung auf der Filmoberfläche nicht möglich ist. Die Dynax 7D und 5D ebenso wie die davon abstammenden Alphas wollen zudem noch zwingend HSS haben, und das kann der 40er nicht. Ich habs durch, mit beiden Geräten. Stelle beim 54MZ-3 mal wenn er in TTL ist, HSS ein (Druck aufs Rad und dann drehen bis HSS im Display steht). Dann sollten auch beim 54er die Bilder in TTL ordentlich belichtet werden. M8 ist die aktuelle Revision des SCA3402. War ne ziemliche Murkserei damals, auch wegen dem Bug in der M6. Normal sollte der 54MZ-3 bei TTL auch HSS standardmäßig einstellen, wenn nicht gehts schief. Da ist nichts defekt, das liegt an der Tücke des Objektes:)

Metz hatte ja auch lange keinen Blitz der an der Dynax 40 ging, weil die als einzige analoge SLR auch Vorblitzgedöns haben wollte. Das wurde dann erst im Zuge der Digitalen mit erledigt. Es gab da auch im mi-fo einen von Metz zitierten Beitrag aus einer Supportmail.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten