• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter von Sony-Blitzschuh auf Stativ (1/4")

mreich

Themenersteller
Moin Leute,
ich möchte ein Blitzgerät über einen Adapter auf ein Stativ stellen, bzw. quasi einen Blitzfuß auf das 0,25"-Gewinde am Stativ schrauben. Irgendwie finde ich nichts dazu, u.a. weil ich nicht auf die richtigen Suchbegriffe komme...

Hat jemand einen guten Tipp oder Link?
 
Gar nicht schlecht. :top: Nicht ganz das, was ich suche (das Metz 40 kann auch ohne den Adapter ferngesteuert blitzen) aber viel billiger geht es wegen der Portokosten ohnehin nicht... Und mit diesem Adapter kann ich denke ich auch den manuellen Modus benutzen und so remote mit veringerter Blitzleistung arbeiten - die Option habe ich im Metz remote-Modus noch nicht gefunden. :)

Vielen Dank. :top:
 
Kann man nicht die Intensitaet des blitzes auch ohne diesen Adapter runterregulieren? Also ich habe auch versucht wireless zu blitzen. Wobei ich aber nicht wirklich weiss, ob die Eingestellte Intensitaet des HVL 56 wireless richtig uebertragen wurde.
 
Ich möchte ein Blitzgerät über einen Adapter auf ein Stativ stellen, bzw. quasi einen Blitzfuß auf das 0,25"-Gewinde am Stativ schrauben.
Wie sieht es mit den Blitzgeräteständern aus, wie sie üblicherweise den Blitzen beiliegen, die sich drahtlos steuern lassen? Die lassen sich auch auf den Stativen befestigen.
 
endo: Ich wüsste zumindest nicht wie ich die Blitzstärke einstellen soll. Im Wireless-Slave-Modus des TTL-Modus hat der Blitz glaube ich grundsätzlich die volle Leuchtkraft.

mts: So etwas war bei meinem gebrauchten Metz 40 nicht dabei. Bei dem ebenfalls gebrauchten Metz 54, den ich nicht mehr habe, übrigens auch nicht. Manchmal ist es vielleicht doch eine gute Idee, den teureren Neupreis zu zahlen. ;)

Das Seagull-Teil ist heute angekommen. Wie erhofft löst der Blitz jetzt auch im A- und M-Modus wireless aus, aber: Irgendwie stimmt die Synchronisation nicht. Egal ob ich an der A300 den Vorblitz ein oder ausschalte oder gar in einen der nicht wireless-Blitzmodi schalte, der interne Blitz löst mehrmals aus und das externe Blitzgerät leuchtet beim falschen Blitz (dem ersten wohl) mit. Interessanterweise schaffe ich es bei mehr als 50% der Auslösungen doch ein Bild zu bekommen, bei dem der externe Blitz pünktlich auslöste, wenn ich mit der Hand den internen Blitz etwas verdecke (so dass dieser nur nach oben und nicht nach vorne leuchten kann). :ugly: Woran liegt das denn schon wieder?

Hat jemand einen Tipp, wie ich die Sony dazu bringen kann nur einmal zu blitzen? Oder eine ganz andere Idee? Oder ich bastele mir eine Verdunklungs-Mütze für den internen Blitz. :lol:
 
Hallo Markus,

aus dem "Faden" entnehme ich dass Du den 40MZ-x meinst. Was hast Du denn aktuell für einen SCA dran?

der 40MZ-x kann mit den SCA Adaptern 3301 oder 3302 DIREKT mit der Alpha wireless angesteuert werden. Dazu muß nur der Adapter und die Kamera richtig eingestellt sein. Der Adapter hat einen Slave-Sensor eingebaut.

Der Vorblitz stört (bei "billigen" Slave Adaptern) nur, wenn das Licht für den AF nicht ausreicht. Es gibt von Metz auch noch die Adapter 3080, 3082 und 3083 sowie den mecalux 11 als Slave Adapter. Der Mecalux hat auch noch zwei Stativgewinde (groß / klein).

Die Metz Minolta / Sony Blitzadapter (SCA 330x) eignen sich ansonsten von der Bauart her nicht für Stativanwendung, genau so wie auch Minolta / Sony Blitze. Es gibt aber den FD-1200 Adapter von Minolta, mit dem Minolta / Sony Blitzgeräte auf Stativ oder Kameras mit Mittenkontakt. Ich hab in Ebay aber auch dafür schon passende Adapter gefunden, die rein mechanisch auf Stativ und Sony Systemblitze passen.

MfG. Emil
 
Das Seagull-Teil ist heute angekommen. Wie erhofft löst der Blitz jetzt auch im A- und M-Modus wireless aus, aber: Irgendwie stimmt die Synchronisation nicht.
So ist es.
Es gibt zur Blitzbelichtungsmessung und im Drahtlos-Modus zur Kommunikation zwischen Kamera und Blitz einen oder mehrere Vorblitze. Bei einigen Modellen wie der Alpha 200, 300 und 350 lässt sich der Vorblitz der eingebauten Blitzgeräte nicht unterbinden. Der Blitz der Alpha 700 oder Alpha 900 beispielsweise lässt sich manuell steuern, dann gibt es keinen Vorblitz, der den Sklavenblitz zu früh zündet. Auf Kameras wie die 200, 300 oder 350 muss ein anderer Blitz, der sich manuell steuern lässt.
Eine andere Möglichkeit - die vom Hersteller vorgesehene - ist die drahtlose Blitzsteuerung. Die muss dann aber der Blitz beherrschen. So, wie ich euch verstehe, kann dein Blitz das. Jetzt musst du nur noch verhindern, dass dir der Sklavenblitzauslöser des Adapters in die Queere kommt. Zum Beispiel, indem du die Kontakte abklebst, den Empfänger abdeckst, die Batterie entfernst (ist die zugänglich?) oder den Adapter ausschaltest (gibt es einen Schalter?).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten