• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersatz für Lee-Folie 204/205

QueenMum

Themenersteller
Hallo zusammen!

Diesen Sommer gibt es speziell für Fotoamateure Tic-Tac Maracuja. Die Dosen eignen sich hervorragend als stabilen Ersatz fur die Lee-Folien 204 und 205. Für den, der mal ein bißchen experimentieren will eine super Sache. Und außerdem setzen die 2 Kalorien nicht an :top:

Gruß

Mum
 
Hallo,

danke fuer den Tip!!!! :top:


Ich hab's erstmal schnell und provisorisch so gemacht, wie im ersten und zweiten Bild zu sehen...
Die Dose vorsichtig zerschneiden. Dabei eine der schmalen Seitenwaende 'dran lassen. Die ganze Chose mit Klebeband befestigen.
Wahlweise kann man auch ein breites Gummiband verwenden.
(Siehe dazu auch www.aBetterBounceCard.com. Dort wird auch ein breites schwarzes Gummi fuer die Karte verwendet.)

Aber eine Frage haette ich dann schon noch: Wer weiss, wo man die groesseren TicTac-Dosen bekommt? Die "normale" Groesse ist leider fuer meinen 430ex schon recht knapp (siehe Bild).

Achja: Das dritte Bild zeigt dann den Unterschied mit und ohne Filter. Beide Bilder wurden mit identischen Einstellungen bei identischen Lichtverhaeltnissen aufgenommen.

Man moege mir das einfallslose Motiv verzeihen... :D


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau danach hab ich die ganze Zeit gesucht! Hab schon sonen orangenen schnellhefter zerschnipselt allerding mit mageren ergebnissen.
super tipp:top:
 
Genau danach hab ich die ganze Zeit gesucht! Hab schon sonen orangenen schnellhefter zerschnipselt allerding mit mageren ergebnissen.
super tipp:top:

Warum?

Ich nehm auch Schnellhefter, Buchschutzfolie etc.

Den Vorteil seh ich sogar darin das die dünnen Schreibheftschützer gut zu bearbeiten sind, wenig Kosten und eine Fläche von einer Größe bis DIN A3 ist auch nicht zu verachten.
Der Nachteil ist das ich bis jetzt nur 8 Farben gefunden habe darunter nur jeweils ein gelb und orange. Die Sonderfarben sind im Moment meist nicht transparent.

Im Moment hab ich ein paar Gummizugmappen gefunden die richtig schön dick sind im Material. Wenn ich endlich mal Zeit hab muß ich noch testen wie hitzeempfindlich die sind im Bezug auf Einsatz vor Filmleuchten oder baustrahlern. ;)
 
Was ist denn gegen die Lee-Musterheftchen einzuwenden? Für 3€ -zig Farbnuancen, groß genug für jeden Kompaktblitz und leicht anzubringen! Außerdem, benutzt man die Dinger denn nicht, um definierte Lichtverhältnisse zu schaffen? Wie soll das denn mit TickTack Dosen und Schnellheftern funktionieren ... :rolleyes:
 
Hallo Peter wo bleibt denn da der Spaß am basteln und experementieren?

Außerdem wenn du ein wenig suchst hier im Forum findest du den Post über den man die Musterfächer auch kostenlos beziehen kann. Ist also bekannt - macht nur keinen Spaß. Die Fächer liegen bei mir noch unbenutzt in der Ecke, vielleicht nehm ich die auchmal irgendwann. Außerdem glaub ich nicht das du die Vielzahl an Farbnuancen alle sinnvoll einsetzen kannst...
 
Wenn ich den Sinn und Zweck von Lee-Folien richtig verstanden habe, dann sind sie doch dafuer gedacht, das Licht des Blitzes so einzufaerben, dass man ihn auch mit Kunstlichtfilm nutzen kann, und dass somit naetuerliches Licht, dass zusaetzlich vorhanden ist, extrem kalt/blau erscheinen zu lassen?
Bei definierten Kunstlichtfilmen ist es da natuerlich schon wichtig, dass die Farbtemeratur stimmt- bei digitalkameras mit manuellem Weissabgleich kann man das aber doch auch fuer TicTac-Dosen vorher so einkalibrieren, wie man es braucht ? Die Person, die fotografiert werden soll haelt sich einfach ne Graukarte vor die Nase, auf die man den Weissabgleich mit buntem Blitz ausuebt, und von da an sollte es doch gehn?(oder habe ich das Konzept falsch verstanden?)
Ich hab auch irgendwo noch ein Kreativ-Set von einem Rollei Beta-5? rumliegen, da kann man auch blaue, gruene, rote oder nur leicht gelbliche Streukuppeln vor den Reflektor einrasten( und mit ein Bisschen Klettband lassen die sich auch vor meinem FL-40 befestigen. Als ich es mal ausprobiert habe, fand ich es ganz interessant, weil ich eben bunt blirtzen konnte, und wenn ich auf AWB blieb gab es auch schon nette Effekte, aber auf die Idee, einen manuellen Weissabgleich durchzufuehren, um das bunte Blitzlicht zu kompensieren, und somit das Umgebungslicht in eine andere Richtung zu treiben bin ich da noch nicht gekommen.
Mit digitalen Sensoren kann man da ja noch viel kreativer werden, als fuer analogen Film gedacht....
 
Wenn ich den Sinn und Zweck von Lee-Folien richtig verstanden habe, dann sind sie doch dafuer gedacht, das Licht des Blitzes so einzufaerben, dass man ihn auch mit Kunstlichtfilm nutzen kann, und dass somit naetuerliches Licht, dass zusaetzlich vorhanden ist, extrem kalt/blau erscheinen zu lassen?

So ist es. Bei der DSLR Weißabgleich auf Kunstlicht stellen und das orangefarbene tictac Blitzlicht neutralisiert dann den Blaustich des angeblitzten Objektes. Der Hintergrund hingegen bleibt bläulich. Wenn das Bild im RAW-Format aufgenommen wird, kann der Weissabgleich nachträglich noch "feingetunt" werden. Sind schöne Effekte möglich.

Gruß

Mum
 
Hallo Peter wo bleibt denn da der Spaß am basteln und experementieren?
Ach naja, ich will nicht kleinlich klingen, aber ein wenig Sinn darf Bastelei für mich schon haben. Ich wollte aber natürlich niemandem die Bastelei verleiden, wenns ums 'schräge Basteln' an sich geht :D. Mea culpa ...

Außerdem wenn du ein wenig suchst hier im Forum findest du den Post über den man die Musterfächer auch kostenlos beziehen kann. Ist also bekannt - macht nur keinen Spaß. Die Fächer liegen bei mir noch unbenutzt in der Ecke, vielleicht nehm ich die auchmal irgendwann. Außerdem glaub ich nicht das du die Vielzahl an Farbnuancen alle sinnvoll einsetzen kannst...
Ok, für ganz lau gehts auch, hab' ich verstanden :). Aber nochmal: bei diesen Folien geht es um gezielte Kompensation von bekannten 'Farbstichen' in der Beleuchtung. Die verschiedenen Folien habe ich auf die Bemerkung erwähnt, dass irgendjemand 'nur' x verschiedene Farben von DIN A4 Hüllen gefunden hat. Das erschließt sich mir nicht. Ich bastele gern - aber an fotografischen Dingen. Was der Spaß am Zerschneiden von A4 Hüllen sein soll, anstatt die Lee-Folien zu nehmen, will sich mir wohl einfach nicht erschließen :D.

P.S.: Ich vermute du flippst aus, wenn du die Eisbecher unserer örtlichen Eisdiele siehst ... wenn man eine Kugel mehr kauft, gibts übrigens den Becher für den 580EX :lol: ...

P.P.S.: Es gibt auch pink, grün und aquamarinblau ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Bei der DSLR Weißabgleich auf Kunstlicht stellen und das orangefarbene tictac Blitzlicht neutralisiert dann den Blaustich des angeblitzten Objektes.

Ein anderer Einsatzzweck ist es, eine Person bei Sonnenschein anblitzen zu können (Aufhellblitz draussen).

Ohne einen Filter sieht man den Unterschied vom (kalten) Blitzlicht zum (warmen) Sonnenlicht.

Gruss
Michael
 
Hi,

neben dem genannten Spezialeffekt (Anblitzen mit Lee, WB auf Kunstlicht, Hintergrund mit tageslicht wird bläulich) wird der Lee 204 aber auch indoor bei Kunstlichtbeleuchtung genutzt, um eine homogene Farbmischung des Kunstlichts und Blitzlichts zu erzeugen... dabei kommt es darauf an, dass der Filter exakt in die richtige Kelvin-Zahl wandelt, sonst nützt auch ein nachträglicher Weissabgleich in RAW nix! Von daher würde ich erstmal austesten ob der Farbton wirklich exakt Lee204 entspricht (ich glaube nämlich nicht dran), sonst kann es hinterher böse Überraschungen geben.
 
P.S.: Ich vermute du flippst aus, wenn du die Eisbecher unserer örtlichen Eisdiele siehst ... wenn man eine Kugel mehr kauft, gibts übrigens den Becher für den 580EX :lol: ...

P.P.S.: Es gibt auch pink, grün und aquamarinblau ...


Kannst mich ja zum Eis essen einladen, dann probier ich sogar alle Sorten und bei den Bechern alle Farben. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten