~SPEED~
Themenersteller
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier, beschäftige mich aber schon seit mehreren Tagen mit dem Lesen hier im Forum. Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, das hat mir schon sehr geholfen
Ich möchte gerne etwas intensiver in die digitale (DSLR) Fotografie einsteigen (bis jetzt habe ich nur eine Canon IXUS), meine finanziellen Möglichkeiten lassen aber nicht viel zu. Ich habe die Grenze bei 700€ gesetzt. Daher sind wahrscheinlich zumindest am Anfang nur Kameras mit Kit-Objektiven möglich.
Als sehr positiv sind mir zwei Kameras aufgefallen - die Canon 400D und die Pentax K100D. Die Canon schneidet besonders bei Tests sehr gut ab, bei der Pentax heißt es oft eher "gut". Die Tests sagen aber oft wenig bis gar nichts aus. Bei Userbewertungen ändert sich das Bild, da wird die Pentax hochgelobt, bei der Canon wird dagegen fast immer das gleiche bemängelt - Unterbelichtung besonders im Automatikmodus (bzw. "konservative Belichtung", die von vielen als unterbelichtet empfunden wird).
Außerdem unterscheiden sie sich ziemlich stark im Funktionsumfang, was die Auswahl für mich etwas erschwert.
Die Pentax hat einen Bildstabilisator, aber auch keine Sensorreinigung (hier mal eine Frage am Rande: Wie oft muss eigentlich der Sensor durchschnittlich gereinigt werden, wenn das Objektiv eher selten gewechselt wird?). Canon verfügt jedoch über Sensorreinigung und E-TTL-II-Blitzbelichtungsmessung und -steuerung, der Sensor scheint trotz kleinerer Pixelgröße sehr rauscharm zu sein. Insgesamt empfinde ich die Canon als eine etwas weiterentwickelte Kamera.
Ein wenig erschreckt haben mich die Nachtsaufnahmen von dpreview.com. Hier ein Bild von der Pentax K100D (ISO 200, 30 sec, F14) und hier eins von der Canon 400D (ISO 100, 30 sec, F8) (beide Bilder ohne Noise Reduction). Man beachte die sehr hohe Anzahl der Hotpixel bei der Pentax. Ich weiß nicht, ob das ein Ausreißer ist, aber im Vergleich zu der Canon, die ja quasi überhaupt keine hat, sieht es schon relativ schlecht aus.
Das ist aber nur der Eindruck eines "Tests- und Datenblattlesenden"
. In der Praxis zählen oft andere Dinge. Daher würde mich eure Meinung zu den beiden Kameras interessieren, ob sie einsteigerfreundlich sind. Vielleich hat/hatte jemand gleich beide und kann mir etwas über seine Erfahrungen berichten.
ich bin neu hier, beschäftige mich aber schon seit mehreren Tagen mit dem Lesen hier im Forum. Ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben, das hat mir schon sehr geholfen

Ich möchte gerne etwas intensiver in die digitale (DSLR) Fotografie einsteigen (bis jetzt habe ich nur eine Canon IXUS), meine finanziellen Möglichkeiten lassen aber nicht viel zu. Ich habe die Grenze bei 700€ gesetzt. Daher sind wahrscheinlich zumindest am Anfang nur Kameras mit Kit-Objektiven möglich.
Als sehr positiv sind mir zwei Kameras aufgefallen - die Canon 400D und die Pentax K100D. Die Canon schneidet besonders bei Tests sehr gut ab, bei der Pentax heißt es oft eher "gut". Die Tests sagen aber oft wenig bis gar nichts aus. Bei Userbewertungen ändert sich das Bild, da wird die Pentax hochgelobt, bei der Canon wird dagegen fast immer das gleiche bemängelt - Unterbelichtung besonders im Automatikmodus (bzw. "konservative Belichtung", die von vielen als unterbelichtet empfunden wird).
Außerdem unterscheiden sie sich ziemlich stark im Funktionsumfang, was die Auswahl für mich etwas erschwert.
Die Pentax hat einen Bildstabilisator, aber auch keine Sensorreinigung (hier mal eine Frage am Rande: Wie oft muss eigentlich der Sensor durchschnittlich gereinigt werden, wenn das Objektiv eher selten gewechselt wird?). Canon verfügt jedoch über Sensorreinigung und E-TTL-II-Blitzbelichtungsmessung und -steuerung, der Sensor scheint trotz kleinerer Pixelgröße sehr rauscharm zu sein. Insgesamt empfinde ich die Canon als eine etwas weiterentwickelte Kamera.
Ein wenig erschreckt haben mich die Nachtsaufnahmen von dpreview.com. Hier ein Bild von der Pentax K100D (ISO 200, 30 sec, F14) und hier eins von der Canon 400D (ISO 100, 30 sec, F8) (beide Bilder ohne Noise Reduction). Man beachte die sehr hohe Anzahl der Hotpixel bei der Pentax. Ich weiß nicht, ob das ein Ausreißer ist, aber im Vergleich zu der Canon, die ja quasi überhaupt keine hat, sieht es schon relativ schlecht aus.
Das ist aber nur der Eindruck eines "Tests- und Datenblattlesenden"
