• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Graustufen NICHT als Farbbild drucken, wie?

Knuddelbär

Themenersteller
Hallo!
Ich habe Probleme beim Ausdruck von Bildern. In einer Word Datei habe ich jede Menge Graustufen Bilder sowohl GIF, als auch jpg und auch diverse Farbbilder. Beim Ausdruck habe ich festgestellt, dass auch die Graustufen mit dem Farbtoner gedruckt werden :mad: . Wie kann ich das umgehen? jemand hat mir gesagt, ich solle die Bilder als EPS abspeichern, aber dann kann ich sie nicht in Word einfügen. Ich kann da beim Speichern wählen zwischen 1Bit/pixel und 8Bit/Pixel. mit 1Bit gehts, allerdings kann man das Bild nicht mehr als solches identifizieren. Bei 8Bit ist das Bild, wenn ich es mit PS Elements 2.0aufmache, augenscheinlich wie das ursprüngliche Bild, aber wie gesagt, ich kanns nicht mehr in Word verwenden.:confused:
Wie schaffe ich das nun, dass ein Graustufen Bild auch als solches gedruckt wird? Konvertieren in PDF vor dem Ausdruck hat auch nichts geholfen. Muss ich da was besonderes einstellen?
Drucker ist ein Samsung CLP 550, fals das was hilft, Word 2000 und CutePDF Writer.:o
Schonmal Danke für die Hilfe.
 
Hallo!
Ich habe Probleme beim Ausdruck von Bildern. In einer Word Datei habe ich jede Menge Graustufen Bilder sowohl GIF, als auch jpg und auch diverse Farbbilder. Beim Ausdruck habe ich festgestellt, dass auch die Graustufen mit dem Farbtoner gedruckt werden :mad:
Was ist daran konkret das Problem?
Wie schaffe ich das nun, dass ein Graustufen Bild auch als solches gedruckt wird?
Durch Einstellungen in dem Druckertreiber?

Auch wenn mir nicht ganz klar ist, was du für ein Problem hast. Ein Screenshot wäre vielleicht besser

gruss
 
Das geht nur, wenn deine Druckertreiber so eine Einstellung zulässt.
Also ein Häckchen bei 'Druck als Graustufen', oder so.
 
Was ist daran konkret das Problem?

Durch Einstellungen in dem Druckertreiber?

Auch wenn mir nicht ganz klar ist, was du für ein Problem hast. Ein Screenshot wäre vielleicht besser

gruss

OK, ich hab mal zwei Screenshots von der Datei gemacht. Einmal habe ich Bilder, die ich in Graustufen abgespeichert habe, das andere mal Farbbilder. Dass die Farbbilder mit den Farbtonern gedruckt werden ist ja richtig, aber die Graustufen-Bilder sollen bitte mit dem schwarzen Toner gedruckt werden. Ich habe nämlich jede Menge davon, und wenn die alle als Farbbilder interpretiert werden, dann wird das ganz schön teuer.
Klar kann ich den Druckertreiber auch auf Monochrom umstellen, aber dann sind auch meine Farbbilder grau. außerdem möchte ich das Dokument in eine Schnelldruckerei geben und ich glaube kaum, dass die sich die Arbeit machen, alle Seiten mit Graustufen-Bildern monochroim auszudrucken, alle Seiten mit Farbbildern dann in Farbe und hinterher alles in die richtige Reihenfolge bringen. Und das 20 Mal. Das macht nämlich auch dort vom Preis einiges aus ob ich nun 30 Farbseiten mehr oder weniger habe.
 
So, Screenshot 3 und 4 sind die Einstellungen, wenn ich in eine PDF Datei drucke. Screenshot 5 sind die Einstellungen, die ich auf meinem Drucker beim Thema Grafik machen kann.
 
dann musst du das einfach nur auf

"schwarzweiß" für pdf oder "graustufen" im druckertreiber stellen.

WENN, und nur wenn der drucker auf für schwarz eine eigene patrone hat (ist ja nicht immer der fall), dann sollte er es dann eigentlich in echten graustufen drucken.
Wenn der Drucker sein Schwarz aus anderen Farben mischt, kann es durchaus noch zu "Farben" im Bild kommen.

Bei einem Laserdrucker genau das Selbe, wenn dieser für Schwarz keinen eigenen Toner hat, wird dort auch "gemischt"
 
Hallo, Wenn du erwartest, dass der Drucker automatisch bei Graustufen Objekte oder Farbe auf die entsprechende Patrone zugreift wird es schwierig. In der Regel wird das auch gemacht, aber ich kann nicht sagen wie es sich bei deinem verhält.
Ansonsten wäre eine Möglichkeit dir zu notieren, welche Seiten nur Graustufenbilder enthalten und welche nur farbige Motive, die Seiten mit gemischten Motive kommen dann zu denen mit farbigen Bilder.

Dann stellst du für die Graustufen Seiten auf Graustufe im Druckertreiber, gibst die entsprechende Seitenzahlen alle ein und das gleiche ein zweites mal bei den Farben, also zwei Druckaufträge.

gruss
 
Also mein Drucker hat Toner für Zyan, Magenta und Gelb, sowie einen für Schwarz. deswegen versteh ich ja auch nicht, warum er die Graustufen aus den Farbtonern mischt und nicht den schwarzen Toner nimmt. Ich hab mal einen Graustufen-Verlauf als JPG, BMP, GIF und TIFF probiert und auch verschiedene Buchstaben in Graustufen. Bei den Bildern mischt er immer, beim Text mischt er NICHT. :mad: Ist da vielleicht mein Word 2000 zu alt, sodass es jedes Bild als Farbbild übermittelt:confused:
 
Hey Leute, ich glaube ich hab´s jetzt :) :) :) Ich hab den Drucker nochmal als PostScript Drucker installiert, dann in den Druckoptionen von Word "Postscript über Text drucken" gewählt, das ganze in ein PDF Dokument gedruckt und von da an den Drucker geschickt. Und jetzt kommen auf der gleichen Seite die Graustufen-Bilder als echte Graustufen raus und ein Farbbild in Farbe. :top: Das funktioniert allerdings nur über den Umweg als PDF, direkt aus Word kommt immernoch alles in Farbe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, ich glaube ich hab´s jetzt :) :) :) Ich hab den Drucker nochmal als PostScript Drucker installiert, dann in den Druckoptionen von Word "Postscript über Text drucken" gewählt, das ganze in ein PDF Dokument gedruckt und von da an den Drucker geschickt. Und jetzt kommen auf der gleichen Seite die Graustufen-Bilder als echte Graustufen raus und ein Farbbild in Farbe. :top: Das funktioniert allerdings nur über den Umweg als PDF, direkt aus Word kommt immernoch alles in Farbe raus.

Nicht ohne Grund ist pdf Standard bei Druckereien und Word verhasst. ;)

gruss
 
Nicht ohne Grund ist pdf Standard bei Druckereien und Word verhasst. ;)

gruss

Ja, aber ich habs vorher auch schon über PDF probiert, nur da war in Word die Option "PostScript über Text drucken" nicht angehakt und es kam auch beim Druck der PDF Datei als Farbbild raus. Anscheinend muss man zum einen diese Option zwingend nehmen, und zum anderen noch den Umweg über PDF und einen PostScript Drucker gehen damit es so gedruckt wird wie es sein soll.
 
Hey Leute, ich glaube ich hab´s jetzt :) :) :) Ich hab den Drucker nochmal als PostScript Drucker installiert, dann in den Druckoptionen von Word "Postscript über Text drucken" gewählt, das ganze in ein PDF Dokument gedruckt und von da an den Drucker geschickt. Und jetzt kommen auf der gleichen Seite die Graustufen-Bilder als echte Graustufen raus und ein Farbbild in Farbe. :top: Das funktioniert allerdings nur über den Umweg als PDF, direkt aus Word kommt immernoch alles in Farbe raus.

Der Grund ist ganz einfach, Word kann kein CMYK in der Druckausgabe, sondern immer nur RGB, warum es das dann über das PDF klappt, weiß ich allerdings nicht, erstellst du das PDF über das ganz normale Druckmenü oder über einen "PDF erstellen" Button? Vielleicht rechnet der Acrobat die Druckdaten auch einfach "richtiger" wieder in CMYK um. Wenn du einen PostScript Treiber benutzt wird meist CMYK verwendet (es geh natürlich auch RGB), bei PCL Treibern geht nur RGB. Hast du denn aus Word heraus auch mal mit dem PostScript Druckertreiber gedruckt? Vielleicht klappt das dann doch? Wobei es mir neu wäre das Word die CMYK Ausgabe beherscht.
 
Der Ausdruck direkt aus Word heraus lieferte mir bisher immer mit den Farbtonern zusammengesetzte Bilder. Egal, ob ich den Fablaser als Normalen Drucker, oder als Postscriptdrucker, mit oder ohne die Option "Postscript über Text drucken" angehakt hatte. Es kam nur "richtig" heraus, als ich die besagte Option angahakt hatte, das dann über den Druckbefehl an den CutePDF Writer geschickt habe, und anschließend aus Acrobat Reader heraus auf meinem Postscript Drucker ausgedruckt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten