• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adaptertuning

Kamera2016

Themenersteller
Hallo forum,

immer wieder stolpere ich über Bemerkungen bezügl eines Adaptertunings. Schwachstelle scheint die innere Oberfläche zu sein, die häufig zu glänzend ist.
Um Reflexionen im Inneren stärker zu bedämpfen, bieten sich matte Folien an.

Hat jemand Erfahrungen, welche Folien am stärksten Licht absorbieren können und trotzdem elastisch genug für eine Innenauskleidung in einem e-Mount Adapter sind?

Gefunden habe ich diese zwei Typen. ich weiß aber nicht, was besser ist. vielleicht gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten.

https://www.amazon.de/d-c-fix-F3480...TF8&qid=1485811594&sr=8-1&keywords=DCfix+Samt

https://www.amazon.de/Velours-Konta...TF8&qid=1485811594&sr=8-3&keywords=DCfix+Samt


Danke im voraus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich verwende inzwischen meist schwarzen Schultafellack (Baumarkt). Kostet so viel (oder in kleiner Menge weniger) wie das Velours, man hat kein Gefriemel beim Zuschnitt und Einkleben und man muss keine weghängenden Ecken befürchten, was in der Sonne im Sommer schon mal passiert, weil sich der Kleber löst.
Die kleinste Dose mit 375 ml reicht für geschätzt 1000 Adapter (ich habe jetzt inzwischen bei 3 Hasselbladskis den Spiegelkasten und bei 4 Konservendosenkameras die Inneseite optisch entschärft, ohne dass der Flüssigkeitsspiegel sichtbar gesunken wäre).
 
[...] weil sich der Kleber löst. [...]

Das ist der einzige Grund warum ich bis dato meinen Fotodiox noch nicht mit Velour auskleidete (neben dem Umstand dass er bis dato nur in einer Situation unsaubere Flares produzierte).
Klingt ein wenig nach Horrorszenario - weniger das Ablösen an sich, als mehr was dann mit dem Kleber/der Folie passiert. Man stelle sich vor, dass eine der beiden Komponenten sich dem Sensor annähert ... Daher meine Frage: Löst sich der Kleber denn tatsächlich bei hohen Temperaturen?

Ist der Tafellack stabiler? Zeigt er die gleichen Ergebnisse?

LG,
Chris
 
Die Lacklösung hört sich für mich auch erst mal interessant an. Zumal auch kleine Passagen (z.B. Innenseite vom Bajonett) damit bepinselt werden können.
Desweiteren vermute ich bei Samtoberflächen, daß diese Staubfänger sind und durch Bewegung selbiger freigesetzt wird.
.
Die spannende Frage ist nun: welcher Lack liefert nun das tiefste Schwarz (= höchste Absorptionskraft).
 
Eine Frage an alle, die sich damit beschäftigt haben: Wie stark sind die Auswirkungen und bei welcher Art Aufnahmen macht es sich am meisten bemerkbar?
 
Wie stark sind die Auswirkungen

Je nachdem... ob bzw. wie gut oder schlecht die Lichtfallen (das sind diese "Rillen") im Tubus ausgeführt sind, ob die Tubusinnenseite aus Plastik ist oder aus Alu eloxiert (reflektiert im IR-Band recht heftig) und welche Blende gewählt ist.

bei welcher Art Aufnahmen macht es sich am meisten bemerkbar?

Bei Offenblendaufnahmen (die Kontrastminderung kann aber da ja evtl. sogar gewünscht sein), bei Objektiven, deren Bildkreis deutlich größer als das Sensorformat ist, z.B. KB-Gläser an APS-C, Mittelformat an KB und bei längeren Brennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten