• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz mecablitz 58 AF-1: Erfahrungen / Meinungen

AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hatte mal mit Metz telefoniert, die meinten so im Laufe des Novembers.
Wenn man die Preissuchmaschinen durchstöbert, dann ist einmal KW48, also Ende November genannt.

Dieses Gerät hat gegenüber dem 54MZ den Vorteil, das es uneingeschränkt die Kamera unterstützt (ich hatte für eine EOS400D angefragt).
Das heißt, auch mit eingeschaltetem Zweitreflektor ist ETTL möglich, genauso wenn ein Bounce drauf ist.
Im Vergleich zum 54MZ hat er kein Adapter-System (geht also ausschließlich für Canon), ist leicht lichtstärker, unterstützt Mehrzonen-AF, der Zweitreflektor läßt sich in 2 Stufen schalten, ausklappbarer Reflektor und drahtloses ETTL, Sensorformat-Zoom.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

hatte mal mit Metz telefoniert, die meinten so im Laufe des Novembers.
Wenn man die Preissuchmaschinen durchstöbert, dann ist einmal KW48, also Ende November genannt.

Dieses Gerät hat gegenüber dem 54MZ den Vorteil, das es uneingeschränkt die Kamera unterstützt (ich hatte für eine EOS400D angefragt).
Das heißt, auch mit eingeschaltetem Zweitreflektor ist ETTL möglich, genauso wenn ein Bounce drauf ist.
Im Vergleich zum 54MZ hat er kein Adapter-System (geht also ausschließlich für Canon), ist leicht lichtstärker, unterstützt Mehrzonen-AF, der Zweitreflektor läßt sich in 2 Stufen schalten, ausklappbarer Reflektor und drahtloses ETTL, Sensorformat-Zoom.

Gruß amfo

Die Sache mit dem 2. Reflektor und Bouncern im e-ttl Modus würde mir ja schon schmecken. Aber was mache ich dann meinem 54MZ-3?
Gibts eigentlich schon so was wie einen Strassenpreis oder wenigsten eine UVP von Metz?
Aber wie dem auch sei, erst einmal steht noch ein Obejektiv auf meinem Finanzplan und danach wohl erst mal wieder nix....
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

2 Fragen wären außerdem noch interessant:

- drahtlos ETTL auch im Mischbetrieb mit den orginal Canon Speedlites, bzw. ST-E2? Es nervt, dass das meist nicht herstellerübergreifend klappt!

- Das Datenblatt spricht von einem Einstelllicht. Ist damit der übliche '1-Sek-Stroboflash' gemeint (den ich übrigens für einen unbrauchbaren Witz halte), oder hat das Teil wirklich eine (kleine) Dauerbirne?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@th.giese
meinen alten 40MZ-1i wollte ich erst an jemanden verkaufen, der eine analog EOS300 hat, aber zwischenzeitlich neige ich eher dazu ihn als Slaveblitz "auszubilden".

UVP, die mir Metz genannt hat war 369.
Offensichtlich war es aber anfänglich 379, weil das viele Internet-Händler haben. Das niedrigste, was ich gesehen habe war bislang 302.-

Lieferdatum scheint immer noch nicht bekannt zu sein, ein www-Händler schreibt mal 5 Tage, selbiger hat aber auch sehr schlechte Kritiken bzgl. Lieferzeiten.
Ende November ist wohl realistisch.

@pspilot
keine Ahnung, wahrscheinlich wieder Strobo. Aber frag doch mal bei deren Technik-Hotline nach. Wirklich kompetent. Wenn Du was weißt, bin ganz Ohr.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

in meiner Ungeduld habe ich heute nochmal bei Metz angerufen, wann er den lieferbar ist.

Buuh heul, schluchz (es gibt kein Smily dafür)
bislang noch nix ausgeliefert, erst Ende des Monats / Anfang Dezember. Bis dann alle Händler was haben kann dann nochmal dauern...

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

bislang noch nix ausgeliefert, erst Ende des Monats / Anfang Dezember. Bis dann alle Händler was haben kann dann nochmal dauern...
Danke für die Info!

Buuh heul, schluchz (es gibt kein Smily dafür)
Naja nun ... vertreib dir halt die Zeit, dafür gibt es einen:
juggle.gif
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

@pspilot
Einstellicht ist 3 Sekunden Dauerblitz (Seite 16, Kapitel 7.10)
und dann steht noch auf Seite 23, Kapitel 19 Drahtloser Remote-Betrieb
"Der drahtlose Remote-Betrieb ist kompatibel zum Canon-E-TTL-Remote-
System."

3 Sekunden sind lang, das könnte deutlich hilfreicher als eine Sekunde sein. Die Kompatibilität wäre super! Vielen Dank für die Infos :).
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen


Argh!!!!! Also wenn ich jemals den Wall-Smilie vermisst habe, dann jetzt, nach dem ich die Bedinungsanleitung gelesen habe :grumble:
Das liest sich ja alles traumhaft!
Ich glaube, ich schreibe mal an den Metz-Support und frage nach der Möglichkeit, meinen 54 MZ-3 upzudaten, doch halt geht ja gar nicht :( Die e-ttl-Messzelle für den Vorblitz sitzt ja im Reflektor :grumble: :grumble: :grumble:
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wenn es das Teil jetzt noch mit SCA-Adaptersystem gäbe ...
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Wenn es das Teil jetzt noch mit SCA-Adaptersystem gäbe ...

Oh ja das wärs!
Ich habe eben mal eine Mail an den Metz-Support geschickt und gefragt, ob man den 54 MZ-3 bzw. den SCA-Adapter updaten kann. Der Bouncerbetrieb scheidet ja leider aus, weil die Vorblitzmesszelle im Reflektor ist, aber den 2. Reflektor im E-TTL-Modus einschalten zukönnen wäre ja auch schon mal ein Schritt nach vorne.......
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Plopp und schon isse geplatzt die Seifenblase :rolleyes:
Eben kam eine Antwort auf meine eMail an Metz, wegen einem evtl. Umbau meines 54 MZ-3:
Code:
Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 54 MZ-3 ermöglicht in Verbindung mit
der Digital-Kamera Canon EOS 300D unter anderem auch den E-TTL-Blitzbetrieb dieser
Kamera. Allerdings ist in dieser Betriebsart die Verwendung von Reflektorvorsätzen oder
die des Zweitreflektors leider nicht möglich. Diese ist leider konstruktionsbedingt beim
mecablitz 54 MZ-3. Deswegen ist leider ein Update des Blitzgerätes bzw. des Adapters,
um die vorgenannten Funktionen durchführen zu können, nicht möglich.

Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
 
i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter

Naja, zum Geburtstag und Weihnachten gibts erst mal das 28-135 IS USM. Mal sehen was nächstes Jahr wird :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo th.giese,

ich weiß nicht genau, wie und wo dieser Sensor innerhalb des Reflektors sitzt, aber ist es nicht einfach möglich an der Stelle ein Loch in den Bouncer zu bohren? Davon ausgehend, dass dieser kleine schwarze Punkt am Rand und vorne sitzt.

Gruß amfo
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Hallo th.giese,
ich weiß nicht genau, wie und wo dieser Sensor innerhalb des Reflektors sitzt, aber ist es nicht einfach möglich an der Stelle ein Loch in den Bouncer zu bohren? Davon ausgehend, dass dieser kleine schwarze Punkt am Rand und vorne sitzt.
Gruß amfo
Hi amfo,

doch das ist möglich, allerdings wahrscheinlich nur mit dem "Mecabounce" von Metz, das eine flache Aufsteckscheibe ist. Mit den Stofen Omnibouncern wird das vermutlich nicht funktionieren.
Ich habe mich aber zwischenzeitlich mit meinem 54 MZ-3 arrangiert und weiss in welchen Situationen welche Einstellung Sinn macht.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Das Teil ist ja sicher toll. Doch für einen Blitz ohne SCA-Adaptiermöglichkeit für eventuelle spätere Kameramodelle finde ich den Preis, vor allem in Relation zu den Spitzen-Blitzgeräten von Canon & Nikon dann doch etwas hoch gegriffen. Für 250 Euro wär's ja okay. Aber wenn ich einen 580 EX für knapp 50 Euro mehr haben kann, greife ich doch eher zum Original. Oder kann der Metz irgendetwas "mehr", was ich übersehen habe?
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Das Teil ist ja sicher toll. Doch für einen Blitz ohne SCA-Adaptiermöglichkeit für eventuelle spätere Kameramodelle finde ich den Preis, vor allem in Relation zu den Spitzen-Blitzgeräten von Canon & Nikon dann doch etwas hoch gegriffen. Für 250 Euro wär's ja okay. Aber wenn ich einen 580 EX für knapp 50 Euro mehr haben kann, greife ich doch eher zum Original. Oder kann der Metz irgendetwas "mehr", was ich übersehen habe?

So ziemlich alles kann er mehr, eigentlich sieht der 580 dagegen recht blass aus:
  • Ready beep, finde ich sehr praktisch
  • Thermischer Schutz der Röhre - Canons Lösung dahingehend ist ein Witz, wer nicht aufpasst grillt seinen 580!
  • Batterieanzeige - das hat Canon auch elegant gelöst: wenn der 580 nicht mehr lädt, ist die Batterie leer :lol:
  • Zweitreflektor
  • Fotozelle für Canon-fremden Tochterblitzbetrieb
Ich glaube es gab noch mehr, aber das Studium des Handbuchs hat mich sprachlos gemacht ... und zwar ob der erneuten Ignoranz Canons! Eigentlich sollte der 580EX die 250? kosten :).

Übrigens kann man den 58 AF-1 per USB updaten, da brauch ich kein Modul. Im Übrigen: wenn er alles kann was der 580 kann, ist er genauso viel oder wenig zukunftssicher wie der 580, oder? Jede zukünftige Kamera die mit dem 580 zusammenarbeitet, sollte auch mit dem 58 AF-1 harmonieren.

Nee, ich finde das Teil schon beeindruckend und seinen Preis wert, zumindest verglichen mit dem 580EX. Wieso soll ein verdienter, erfahrener Hersteller - Metz ist ja nicht irgendwer - das Ding wie einen Billignachbau verhökern? Ich finde es mittlerweile fast bedenklich, wie es Canon geschafft hat (oder die Community hier :D), dass alles was nicht vom 'Meister Canon' stammt billiger und schlechter sein muss. Einem Metz 76 MZ-5 hat Canon gar nichts mehr entgegenzusetzen.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ihr habt noch was vergessen!!!!!!!!!!!!
Mit einem Metzblitz retten wir auch noch eine Deutsche Fa. die sich bestimmt nicht zu verstecken braucht, im gegenteil wie schon erwähnt sehr gut ist.:)
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Ihr habt noch was vergessen!!!!!!!!!!!!
Mit einem Metzblitz retten wir auch noch eine Deutsche Fa. die sich bestimmt nicht zu verstecken braucht, im gegenteil wie schon erwähnt sehr gut ist.:)

Naja, da würde ich erst mal einen Blick in einen Metz werfen wollen, ob da auch wirklich 'Made in Germany' draufsteht, wenns denn überhaupt draußen dransteht :).

Aber (etwas OT), ich hatte kürzlich näheren Kontakt mit Gossen, Belichtungsmesser. Die sitzen tatsächlich voll und ganz in Deutschland (sogar bei mir um die Ecke) und fertigen komplett in Deutschland, auch die Komponenten (Platinenbetückung etc.). Das ist für ein weltweit erfolgreiches Elektronikunternehmen schon erstaunlich.
 
AW: Metz mecablitz 58 AF-1 ; Erfahrungen / Meinungen

Bei meinem 44er metz steht "made in germany" drauf.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten