• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Kit 18-70 vs Sigma 17-70

olibar

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

zur Zeit bin ich etwas unschlüssig bei meiner Entscheidung. Eine Bridge (wie ursprünglich gedach) wird's jedenfalls nicht! In der Auswahl steht u.A. die Nikon D80. Weil ich bei Nikon Neueisteiger wäre, muß natürlich noch das eine oder andere Objektiv mit dazu. Zur Auswahl stehen das Nikon Kit-Objektiv 18-70 und das Sigma 17-70 mit der einen Blendenstufe am Anfang mehr (2,8 statt 3,5)

Nun habe ich aber gelesen, dass das Kit-Objektiv es zulässt, nach erfolgter Fokussierung noch manuell einzustellen, ohne den Schalter der Kamera auf MF zu stellen, außerdem hat es einen Ultraschall-Motor, der statt des kamerainternen Motors zum Einsatz kommt. Ist das richtig oder habe ich mich da verlesen? Hinzukommt eine Dichtungslippe am Bajonett, was bringt diese? Ist das Kit-Objektiv leiser oder/und schneller im Fokussieren?

Von den optischen Leistungen (oder Fehlleistungen ;) ) werden sich die Objektive wohl wenig unterscheiden.

Bleibt auf der Habenseite des Sigma noch der etwas größere Brennweitenbereich und die bessere Lichtstärke im kurzen WW-Bereich (Available Light in Kirchen, Museen etc.) und die zugegebenermaßen perfekte Verarbeitung - es ist haptisch wirklich ein Traum!

Also bitte helft mir bei meiner Entscheidung. Stimmt das, was ich bzgl.des Kit-Objektives gelesen habe? Ist das Sigma am Ende doch die bessere Entscheidung?

Vielen Dank und Grüße

Oliver
 
Nun habe ich aber gelesen, dass das Kit-Objektiv es zulässt, nach erfolgter Fokussierung noch manuell einzustellen, ohne den Schalter der Kamera auf MF zu stellen, außerdem hat es einen Ultraschall-Motor, der statt des kamerainternen Motors zum Einsatz kommt.
Jepp, _wegen_ dem Ultraschall-Motor ist dieser Eingriff in AF möglich, und zwar jederzeit, auch noch während der AF läuft.
Hinzukommt eine Dichtungslippe am Bajonett, was bringt diese?
Zusammen mit einer D200 ist die Kombination geschützt bei Regen und Spritzwasser. Die D80 lässt eh Wasser rein, also eher egal...
Ist das Kit-Objektiv leiser oder/und schneller im Fokussieren?
Beides...
Von den optischen Leistungen (oder Fehlleistungen ;) ) werden sich die Objektive wohl wenig unterscheiden.
Wenn Du Glück hast mit der Sigma-Endkontroll-Lotterie :evil:

Mit wäre wichtig: Dreht sich beim Sigma der Scharfeinstellring beim AF mit? Sowas würde ich persönlich niemals kaufen, absolut nervend und technisch völlig hinter dem Mond. Auch ohne UltraschallMotor lässt sich das trennen, siehe Tokina.
 
Zuletzt bearbeitet:

Komplett am Thema vorbei :D , hier gehts um das Sigma 17-70.

@ olibar

Also die höhere Lichtstärke des Sigma kann man fast vernachlässigen, da diese recht schnell, ich glaube ab 20-22mm, auf 3.5 abfällt. Ausserdem nützt Dir Lichtstärke 2.8 für Available Light noch nicht viel, da brauchst Du schon 2.0 oder weniger. Alle anderen Punkte sprechen für das Kitobjektiv.
Ich habe es selbst und meins liefert bereits bei Offenblende scharfe Bilder. Ausserdem fokusiert es sehr zielsicher auch bei schlechten Lichtverhältnissen und oberndrein noch flüsterleise.
Ich wüßte nicht, warum Du das Sigma vorziehen solltest.

Gruß
EvelKnievel
 
Komplett am Thema vorbei :D , hier gehts um das Sigma 17-70.
stimmt, war zu schnell... Thema ist aber das gleiche, die beiden Anbieter schenken sich nix, wenn es um schlechte Qualität geht...
 
...ok, dann weiß ich da erstmal Bescheid: Für In-Door-Fotod würde ich dann wohl doch auf das preiswerte 50/1.8 D zurückgreifen.

Könntet Ihr mir dann noch preiswerte Alternativen für die Anschlußbrennweiten nennen. Ich hab ein Nikon 70-300 gesehen im Geiz-Markt, die wollten dafür 200,- Eur haben, ich weiß jetzte aber nicht, ob das ein älteres Modell ist. Was gibt es da von Nikon, möglichst auch mit Ultraschall?

Grüße

Oliver
 
Ohoh, "Preiswert". Da gibts so viele (ca.-Preis in Klammern):

AF-S VR 70-300 (500)

AF 80-200/2.8 IF-ED (1000)

AF-S 70-200/2.8 IF-ED (1800)

Wenn du was *günstiges* suchst, würde ich eher empfehlen:

AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6G ED (3.6x) (Kit-Scherbe, 200)

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO (auch so 200)

Beim Zoom-Objektiv finde ich schon aus Kostengründen den "echten" AF-S zur Not vernachlässigbar, auch weil bei mir im Tele-Bereich der AF einfach öfter und besser trifft als im WW-Bereich. Dennoch plane ich mittelfristig das AF-S VR 70-300 anzuschaffen...

Ansonsten sind die Sigma APO's für den kleinen Geldbeutel ganz nett, ich habe für den Übergang ein älteres AF 70-210 UC APO gekauft, ist ein nettes Ding; 50€ bei eBay, Fotos bei Flickr.

Ohne AF-S/HSM/SWM/USM/schlagmichleisetot ist der AF natürlich eher wie ein Elektro-Rasierer, aber damit kann man bei dem Preis noch gut leben, finde ich. Da hat das Nikon allerdings Vorteile.

Objektiv(e)-Tests von einigen Objektiven gibts auch hier:

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html
 
...
AF-S VR 70-300 (500)
...

Ohne AF-S/HSM/SWM/USM/schlagmichleisetot ist der AF natürlich eher wie ein Elektro-Rasierer, aber damit kann man bei dem Preis noch gut leben, finde ich. Da hat das Nikon allerdings Vorteile.
...

...man, Ihr immer mit Euren Abkürzungen :eek: Also ich versuche mal zu übersetzen:
AF-S = Ultraschallmotor mit manuellem Eingriff beim Fokussiere
VR = Verwackelschutz
USM =
icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif

SWM =
icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif

HSM =
icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif


Dann stellt das genannte ja ein interessantes Objektiv dar, denn ich denke, dass Verwackelschutz eher bei den langen Brennweiten eine Rolle spielt

Grüße

Oliver
 
...man, Ihr immer mit Euren Abkürzungen :eek: Also ich versuche mal zu übersetzen:
AF-S = Ultraschallmotor mit manuellem Eingriff beim Fokussiere
VR = Verwackelschutz
USM =
icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif

SWM =
icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif

HSM =
icon_question.gif
icon_question.gif
icon_question.gif


Dann stellt das genannte ja ein interessantes Objektiv dar, denn ich denke, dass Verwackelschutz eher bei den langen Brennweiten eine Rolle spielt

Grüße

Oliver

AF-S=USM=SWM=HSM
es nennen nur alle anders :top:
 
http://nikonimaging.com/global/products/lens/af/zoom/af_zoom70-300mmf_4-56d/index.htm

Sollte das sein. Vermutlich ganz OK, aber bei nem Telezoom ist ein non-AF-S schon ein bisschen ärgerlich. Optisch denke ich das es in der Liga des Sigma 70-300 spielen dürfte, vermutlich eine Spur besser.

Ist aber immer schwer zu sagen, ich hatte die Linse noch nie in der Hand, und kann folglich auch über das Handling garnix sagen.

Im Grunde solltest du dich erstmal entscheiden, was du willst:

1.lichtstarkes Ding (=2.8 durchgängig) - falls du es zum Beispiel für Aufnahmen in Sporthallen brauchst (1000? neu, gebraucht wohl ab 500? - je nach AF oder AF-S auch mehr)

2. wenn das nicht, muss es schnell sein? - falls du es überhaupt für Sport nutzen willst, oder für Tiere (ab 500?, gebraucht wohl ab 300 für ein AF-S)

3. wenn es garnichts davon sein, was ist die minimale Anforderung an Verarbeitung und Nutzbarkeit? (gebraucht ab... naja... hm... mein Sigma 70-210/4.5-irgenwas UC APO hat halt 50? gekostet ;))

Danach kannst du dann schauen, was Sinn macht. Die Nikon-Zooms sind alle nicht schlecht, eigentlich.

Eine interessante Liste gibts auch hier:
http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_00.html

Der hat glaub ich wirklich ALLES getestet was Nikon jemals gebaut hat, Wahnsinn (auch non-Zooms bis hin zum AF 600/4 und so)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten