• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbsäume und Verzeichnung am Monitor, verursacht durch Brillengläser

beiti

Themenersteller
Beim Test des 27" großen IPS-Monitors LG 27EA83 war mir aufgefallen, dass die Monitorfläche zu den Seiten hin oft krumm oder schief aussieht, und dass rote und blaugrüne Farbsäume auftauchen, die der Monitor in Wirklichkeit gar nicht zeigt. Ursache sind Bildfehler meiner Brille im Randbereich (Verzeichnung und chromatische Aberration).

Wenn ich den Kopf mitschwenke und den jeweiligen Bildbereich durch die Mitte der Brillengläser anschaue, ist alles okay. Aber im Alltag ist es meist bequemer, nur die Augen zu drehen.

Es hängt nicht direkt vom Monitor ab. Auch an meinen 19-Zöllern kann ich den Effekt nachvollziehen, aber da diese keinen so großen Blickwinkel einnehmen, fällt es dort im Alltag kaum auf.
Da man einen Monitor mit hoher Auflösung aus kurzer Distanz betrachten muss, scheint mir das eine generelle Einschränkung zu sein. Es stört besonders beim Bearbeiten von Bildern (man weiß zunächst nie, ob die CAs wirklich auf dem Bild sind oder nur von der Brille kommen), aber auch das Lesen feiner Schriften wird spürbar beeinträchtigt. Eventuell sollte man als Brillenträger für entspanntes Arbeiten eher etwas kleinere Monitore mit gröberer Auflösung bevorzugen, wie z. B. die aktuellen 24"-Modelle.

Gibt es hier noch andere Brillenträger, die mit großen Monitoren Probleme haben? Ich habe mehrere Brillen ausprobiert, alle mit ähnlichem Ergebnis. Mit Gleitsichtgläsern stelle ich mir das noch problematischer vor.

Hier ist ein Video, das den Effekt zeigt (am besten in HD anschauen):
http://youtu.be/vDkthdAeyms
 
Das Problem kenne ich. Einfache Lösung: Kontaktlinsen:D
Es gibt auch teurere Brillengläser, die genau dieses Problem (CAs am Rand) abmildern sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten