Schnifi
Themenersteller
Moin Moin,
Da der Sommer immer näher rückt und ich es so langsam leid war immer meinen zwar sehr robsten aber auch sehr sehr schweren B&W Koffer mit auf die Fußballplätze zu schleppen, schaute ich mich nach einem Vernünftigen Fotorucksack um.
Das Ende vom Lied: Sobald auch nur im entferntesten "Foto" dransteht kann man die Teile genauso gut in Gold aufwiegen.
Es musste also etwas eigenes her:
Nach kurzer Recherche kam ich auf die, auch vom Militär genutzten Rucksäcke. Besonders gefiel mir das US Assault Pack Large, aufgrund der sehr eckigen Form und der Möglichkeit den Reißverschluss wie an einem Trolley bis nach ganz unten aufzumachen.
Diesen gibt es im großen Fluss für 25€ - Also ab in den Warenkorb und 2 Tage später stand der bei mir vor der Tür:
So weit so gut. Nun hat ein Militärrucksack ja leider keine Facheinteilung, wie wir sie aus den Fotorucksäcken kennen. Da ich selber nähen aufgrund meines Könnens ausschließen konnte, suchte ich im Netz nach einzelnen Facheinteilungen. Und siehe da: B&W vertreibt die Facheinteilungen für ihre Koffer auch einzeln.
Ein paar Messungen mit dem Zollstock, ein paar Klicks, ein paar Tassen Kaffee und ein paar Tage später bekam ich dann die Facheinteilung für den B&W Typ 50 geliefert, die zufällig sehr genau in das große Fach des Rucksackes passt.
Das schlug dann nochmal mit 20€ zu Buche.
Dann gabs noch ein wenig Schönheitsarbeit mit Klebeklettband und Fertig ist der Fotorucksack
Auch wenn hier vielleicht mehr gekauft als gebastelt wird, wollte ich das mit euch teilen. Vielleicht findet es ja jemand nützlich.
Was mir besonders gefällt, ist der massige Stauraum. Platz für Laptop, Kabel, Zeugs und bestimmt auch noch ne Stulle ;-)
Das einzige, wessen man sich bewusst sein muss ist, dass dies kein Wanderrucksack ist. Der hat also nicht so ein Fancy Rückenunterstützungssystem. Aber in meinem Fall hat der Rucksack die Aufgabe mein Kram von A nach B zu befördern und das tut dieser ziemlich gut für sein Geld.
Mit freundlichen Grüßen
Schnifi
(Bildqualität leider nicht durchgehend genial, da das iPhone herhalten musste)
Da der Sommer immer näher rückt und ich es so langsam leid war immer meinen zwar sehr robsten aber auch sehr sehr schweren B&W Koffer mit auf die Fußballplätze zu schleppen, schaute ich mich nach einem Vernünftigen Fotorucksack um.
Das Ende vom Lied: Sobald auch nur im entferntesten "Foto" dransteht kann man die Teile genauso gut in Gold aufwiegen.
Es musste also etwas eigenes her:
Nach kurzer Recherche kam ich auf die, auch vom Militär genutzten Rucksäcke. Besonders gefiel mir das US Assault Pack Large, aufgrund der sehr eckigen Form und der Möglichkeit den Reißverschluss wie an einem Trolley bis nach ganz unten aufzumachen.
Diesen gibt es im großen Fluss für 25€ - Also ab in den Warenkorb und 2 Tage später stand der bei mir vor der Tür:
So weit so gut. Nun hat ein Militärrucksack ja leider keine Facheinteilung, wie wir sie aus den Fotorucksäcken kennen. Da ich selber nähen aufgrund meines Könnens ausschließen konnte, suchte ich im Netz nach einzelnen Facheinteilungen. Und siehe da: B&W vertreibt die Facheinteilungen für ihre Koffer auch einzeln.
Ein paar Messungen mit dem Zollstock, ein paar Klicks, ein paar Tassen Kaffee und ein paar Tage später bekam ich dann die Facheinteilung für den B&W Typ 50 geliefert, die zufällig sehr genau in das große Fach des Rucksackes passt.
Das schlug dann nochmal mit 20€ zu Buche.
Dann gabs noch ein wenig Schönheitsarbeit mit Klebeklettband und Fertig ist der Fotorucksack

Auch wenn hier vielleicht mehr gekauft als gebastelt wird, wollte ich das mit euch teilen. Vielleicht findet es ja jemand nützlich.
Was mir besonders gefällt, ist der massige Stauraum. Platz für Laptop, Kabel, Zeugs und bestimmt auch noch ne Stulle ;-)
Das einzige, wessen man sich bewusst sein muss ist, dass dies kein Wanderrucksack ist. Der hat also nicht so ein Fancy Rückenunterstützungssystem. Aber in meinem Fall hat der Rucksack die Aufgabe mein Kram von A nach B zu befördern und das tut dieser ziemlich gut für sein Geld.
Mit freundlichen Grüßen
Schnifi
(Bildqualität leider nicht durchgehend genial, da das iPhone herhalten musste)