• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Tutorial] SW-Konvertierung & Colorkey in PS

Shamani

Themenersteller
Leider hab ich mein Forum gehimmelt, und dabei ist auch mein Colorkey-Tut über den Jordan gegangen, hab es gerade aber im Google-Cache gefunden und kopiere es jetzt einfach mal hier rein.

Bei einigen Bildern wirkt der Colorkey-Effekt recht nett, deshalb habe ich ein kleines Tutorial über den Weg erstellt, den ich dazu nutze.

Zunächst ruft man sein Foto auf und öffnet, soweit das nicht bereits als Standard geöffnet ist,
mit F7 oder Hauptmenü > Fenster > Ebenen das Ebenenfenster.

Bild 1

Im Ebenenfenster zieht man nun mit der Maus das Foto/den Hintergrund
auf die Schaltfläche "Neue Ebene erstellen". Nun liegt eine Kopie des
Hintergrundes als Ebene über dem Original.

Bild 2

Im nächsten Schritt wird die Hintergrundkopie in ein Schwarzweißbild
(s/w) konvertiert. Dazu wählt man über das Hauptmenü > Bild > Anpassen > Kanalmixer.
Im Kanalmixer wird als erstes unten links die Option "monochrom" aktiviert.
Die Regler stelle ich auf folgende Werte ein:

ROT: +30
GRÜN: +59
BLAU: +11

Zusammen ergeben die Werte 100% Dies sind die PAL-Werte, die auch
bei s/w-Fernsehern genutzt werden, da sie der Farbempfindung
menschlichen Auges am nächsten kommen. Genaueres dazu kann Daniel (ds303) vielleicht noch beitragen, von dem ich diesen Tipp bekommen habe. :top:

Je nach Motiv ändere ich die Werte von diesen Basiswerten ausgehend
nach meinem persönlichem Empfinden. Die Faustregel, dass alle Werte
zusammen 100% ergeben sollten, ist dabei eine gute Orientierung.

Bild 3

Nach der s/w-Konvertierung wird auf der Hintergrund-Kopie eine Ebenenmaske angelegt,
indem man im Ebenenfenster unten links auf die Schaltfläche Maske hinzufügen klickt.

Bild 4

Dabei ändern sich links in der Werkzeugleiste die Farbfelder für Vorder- und Hintergrundfarbe in Schwarz und Weiß. Die Vordergrundfarbe sollte schwarz, die Hintergrundfarbe weiß sein.
Nun wählt man als Werkzeug den Pinsel aus und wählt über die Pinseloptionen Größe und Kantenschärfe des Pinsels. Bei diesem Motiv habe ich die Kantenschärfe von 50% gewählt.

Bild 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun malt man mit den Pinsel über die Stellen, die man farbig hervorheben möchte. Der Pinsel "radiert" die s/w-Ebene weg.

Bild 6


Der Vorteil an dieser Masken-Lösung ist, dass man problemlos Fehler beseitigen kann.
Wenn man ausgerutscht ist, oder sich entschließt einen Bereich doch lieber wieder in s/w zu ändern,
klickt man links in der Werkzeugleiste auf den Doppelpfeil, der auf die beiden Farbflächen verweist.
Die Farbflächen springen dann um: Die Vordergundfarbe ist nun weiß, die Hintergrundfarbe schwarz.
Wenn man nun mit dem Pinsel über die farbigen Flächen malt, werden sie wieder s/w.

Bild 7


Bild 8

Wenn man nicht "im dunkeln" tappen und blind die Bereiche suchen möchte,
die man farbig hervorheben möchte, kann man die Deckkraft der Hintergrundkopie
über das Ebenenfenster verringern. So scheinen die Farben des Hintergrundbildes
durch, und man kann gezielter vorgehen.

Bild 9

Wenn man fertig ist, dreht man die Deckkraft der Hintergrundkopie wieder auf 100%.
Man kann das Bild nun als im PSD-Format speichern, wenn man später noch Änderungen
daran vornehmen möchte.

Zusätzlich speichert man das Bild als JPEG (vorher auf 8bit/Kanal
reduzieren falls das Ausgangsfoto 16bit hat).

Bild 10

Fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Schönes Tutorial und gute Erklärt. aber es geht auch noch einfacher:

1. Bild Öffnen
2. Bild -> Anpassen -> Sättigung verringern (UMSCHALT+STRG+U)
3. Danach den Protokoll-Pinsel (Y) auswählen
4. Nun über die Bereiche malen, die man farbig haben möchte. Fertig.
 
@ Opa114

Bin kei nPS Experte, aber zum einen bekommst du durch Sättigung verringern kein SW sondern "Grausrufen" und zum anderen sollte man sich angewöhnen für jeden Arbeitsschritt eien Ebene anzulegen.
 
Also ich bin ein absoluter Neuling, was Photoshop angeht. Ich habe kaum ein Tutorial geshen, das so simpel erklärt wurde, genial.
Sogar ich habs begriffen.
:top:
 
@ Opa114

Bin kei nPS Experte, aber zum einen bekommst du durch Sättigung verringern kein SW sondern "Grausrufen" und zum anderen sollte man sich angewöhnen für jeden Arbeitsschritt eien Ebene anzulegen.

Graustufen sind auch nix anderes als SW....halt ohne Einflussnahme des Fotografen oder Bearbeiters.

Da beim Colorkey ja eine Freistellung des farbigen Objektts das Ziel ist (meistens zumindest) ist ein langweiligerer SW Hintergrund manchmal garnicht schlecht.


Shaminis Weg ist natürlich der professionellere, aber, wie immer im PS, nicht der einzige Weg, der nach Rom ...Verzeihung, zum Ziel ... führt :)
 
Hey!

Schönes Tutorial und gute Erklärt. aber es geht auch noch einfacher:

1. Bild Öffnen
2. Bild -> Anpassen -> Sättigung verringern (UMSCHALT+STRG+U)
3. Danach den Protokoll-Pinsel (Y) auswählen
4. Nun über die Bereiche malen, die man farbig haben möchte. Fertig.


aarg jap so hab ich das jetz auch verstanden. dachte mir das aber schon beim tutorial.

also einfach 2 mal das bild übereinander und das was man farbig haben will...radieren. (mit dem pinsel^^)

so kann man auch kleine spielerein machen.



aber recht interessant, dann muss ich doch mal heute fotos in farbe machen ^^
 
Bild 2

Im nächsten Schritt wird die Hintergrundkopie in ein Schwarzweißbild
(s/w) konvertiert. Dazu wählt man über das Hauptmenü > Bild > Anpassen > Kanalmixer.
Im Kanalmixer wird als erstes unten links die Option "monochrom" aktiviert.
Die Regler stelle ich auf folgende Werte ein:

ROT: +30
GRÜN: +59
BLAU: +11

Zusammen ergeben die Werte 100% Dies sind die PAL-Werte, die auch
bei s/w-Fernsehern genutzt werden, da sie der Farbempfindung
menschlichen Auges am nächsten kommen.
Genaueres dazu kann Daniel (ds303) vielleicht noch beitragen, von dem ich diesen Tipp bekommen habe. :top:

Je nach Motiv ändere ich die Werte von diesen Basiswerten ausgehend
nach meinem persönlichem Empfinden. Die Faustregel, dass alle Werte
zusammen 100% ergeben sollten, ist dabei eine gute Orientierung.

Danke, SUPER.:top:
Deine Erläuterungen unter Bild 2 kannte ich so noch nicht.
Gut das man immer noch etwas dazu lernt.
 
Schön, dass der thread nochmal hochgekommen ist. Im September hatte ich ihn verpasst. Jetzt habe ich es auch geschnallt.

Danke Shamani. :top:

Dirk
 
Oops, habe vorher im falschen Fred geantwortet. Also an dieser Stelle auch noch einmal ein grosses Lob an die Tolle Doku!!!

Vielen Dank
Christian
 
Geht aber auch noch schneller:

- Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" erstellen (damit's dynamisch bleibt)
- Maske löschen
- mit "Farbbereich auswählen" zuerst Rot auswählen und die Selektion speichern
- Blau speichern
- die Selektionen werden unter "Kanäle" aufgeführt, da kann man sie per Hand oder mit Einstellungen bearbeiten wie man's gewöhnt ist
- beide Ebenen auswählen (geht nur in CS2)
- "Selektion erstellen"
- "Selektion invertieren"
- der graustufen-ebene eine Maske hinzufügen (beinhaltet dann automatisch die aktuelle selektion)
- fertig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten