• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku-Nachbauten

bunkgardner

Themenersteller
Hallo und Guten Tag,
ich fotografiere absolut amateurmäßig mit einer Sony Alpha 330. Nach zwei Jahren Gebrauch hat der Akku seinen Geist aufgegeben.
Ein neuer passender des Herstellers soll um die 60 Euro kosten, echt happig, da ich auch vorhatte, mir einen Ersatzakku zuzulegen.

Im Netz finden sich diverse Anbieter mit Nachbauten - sogar speziell für bestimmte Kameramodelle.
Die Preise liegen zwischen 15 und 40 Euro.
Ich frage mich, ob es eine gute Entscheidung ist, einen Nachbau zu kaufen oder ob eine geringe Standzeit, bzw. Haltbarkeit diese Ersparnis nicht zunichte macht.

Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Grüße
B.
 
Hallo,
bei Nachbauten gibt es ja unterschiedliche Anbieter und Preise. Ich hatte deshalb mal Nachbauten von [Hersteller] eingesetzt. Das war damals in der A900. Mit dem Wechsel auf die A99 konnte ich die nach 2 Jahren Einsatz entsorgen. Marke hilft also auch nicht immer. Was die Kapazität angeht, machen in der A99 die Original-Sony-Akku verglichen mit Nachbauten auch keinen besseren Eindruck. Die A99 ist IMO ein Stromfresser. Gut ich habe durch den Batteriegriff 3 Akkus im Einsatz, da stört das nicht. Ich würde, wegen des günstigen Preises immer Nachbauten nehmen. Wieviele Nachbauten bekommst du zum Preis eines Original-Akku vier, fünf oder 6 Stück. Da erledigt sich doch die Frage. Hör dich um, welche Nachbauten eine Empfehlung haben und nimm nicht die allerbilligsten.

[Hersteller gelöscht]Ich hab dafür je Stück über 20 Euro gezahlt. Empfehlen kann ich sie nicht. Kann natürlich auch sein, das die mit dem Originalladegerät nicht harmonieren.

LG uomo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe seit Anfang an für meine 330 billigste Nachbauakkus über Ebay erstanden. Laufen Problemlos. Nach 2 Jahren verlieren die Nachbauakkus im Schrank etwas schneller an Leistung als der Originalakku, aber auch der hat deutlich nachgelassen. Für mich reichts, im Urlaub werden täglich 1 bis 2 Akkus geleert und Nachts wieder geladen, das reicht mir Problemlos.

Gruß,
Sven
 
Hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=435249
findest Du auch Infos über Nachbau-Akkus.
Ich hab mit solchen nur gute Erfahrungen gemacht, spottbillig, halten praktisch genau so lange wie die Originalen (ich merk da keinen Unterschied). Habe insgesamt 6 Stück (zusätzlich zu 2 Originalakkus) im Einsatz, verwende sie für die A300 und die A580, jeweils 2 Stück in den (Nachbau-) Vertikalgriffen.
Empfehlenswert! :top:
 
AW: Akku-Nachbauten update

Hallo,
meinen Beitrag in #2 kann ich ergänzen. 3 Nachbauten hatten mit dem Originalladegerät von der A900 klaglos und vergleichbar gut wie die Originalen funktioniert. Mit dem Umstieg und dem neuen Ladegerät von der A99 scheint es Probleme zu geben. Die Nachbauten waren immer nach wenigen Minuten (10 bis 15) geladen und die Ladeleuchte erloschen, ja eine Nachladezeit wurde jeweils gewährt. Im Einsatz waren sie dann genauso schnell erschöpft, geschätzt 20 - 40 Aufnahmen. Auch der Original-Akku ist bei dieser Kombination relativ schnell erschöpft, hält aber für rund 200 Aufnahmen. Deshalb habe ich mir zu den Alternativ-Akku auch ein weiteres Ladegerät gekauft.

Blumax_1.jpg

Heute geliefert habe ich nacheinander gleich die ausgesonderten Akku in den Ladeschacht gesteckt und siehe da: Der Alternativlader drückte munter mehr als eine Stunde, anfangs über 400 mA und zu Schluss weniger, in jeden der Altakkus, die so alt auch nicht sind. Alle Altakku waren vorher mit dem Sonylader bis Lampe aus und mit Nachladezugabe behandelt worden. Altakku in den Camera gesteckt und siehe da 99% Ladezustand. Mein Fazit: Es liegt nicht immer am Akku.

LG uomo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer den Tipp, cooles Ladegeraet mit Kapazitaetsanzeige, gefaellt mir! Da sieht man wenigstens objektiv, wie gut die Akkus (noch) sind.
 
Hallo

hab zwei Akku's von Bundlestar "Patona" als Ersatz für den NP FM500H. Passen ohne Probleme in das original Ladegerät und in die a57 und funktionieren bis jetzt ohne Beanstandung.

Laden nicht länger UND sind genauso schnell am Ende ihrer Kapazität.

MfG und geruhsame Ostern
mekbat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten