• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 18-200 DX VR

amsel

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken mir das Nikkor18-200 zuzulegen, war aber von den Resultaten im neuen Colorfoto enttäuscht.

Nach suchen im Internet bin ich auf Vergleichsbilder zwischen dem 18-200, dem 18-70 und Festbrennweite 50mm gestoßen.
http://imageevent.com/pmattf/lenstests

Auf diesen Bilder scheint das 18-200 tw. sogar mit der Festbrennweite 50mm mithalten zu können, und im unteren BW Bereich besser als das 18.70mm zu sein

Ist das möglich? Stimmt mit den Bildern was nicht? Habt ihr andere Erfahrungen?

Grüße
Hilca
 
amsel schrieb:
Ich spiele mit dem Gedanken mir das Nikkor18-200 zuzulegen, war aber von den Resultaten im neuen Colorfoto enttäuscht.

Nach suchen im Internet bin ich auf Vergleichsbilder zwischen dem 18-200, dem 18-70 und Festbrennweite 50mm gestoßen.
http://imageevent.com/pmattf/lenstests

Auf diesen Bilder scheint das 18-200 tw. sogar mit der Festbrennweite 50mm mithalten zu können, und im unteren BW Bereich besser als das 18.70mm zu sein

Ist das möglich? Stimmt mit den Bildern was nicht? Habt ihr andere Erfahrungen?

Grüße
Hilca
Hallo amsel

Kauf dir das Objektiv!!
Ich bin überglücklich mit dem Objektiv (habe es bald schon einen Monat).
Es ist einfach Spitzte :top: :top:

Der VR funktioniert auch sehr gut!!
Hier habe ich noch einige Testbilder gemacht...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=114489
 
amsel schrieb:
Auf diesen Bilder scheint das 18-200 tw. sogar mit der Festbrennweite 50mm mithalten zu können, und im unteren BW Bereich besser als das 18.70mm zu sein

Ist das möglich? Stimmt mit den Bildern was nicht? Habt ihr andere Erfahrungen?
Der von Dir verlinkte "Test" ist um Einiges weniger systematisch als die von ColorFoto, Photozone oder ePHOTOzine.

Im ColorFoto-Test schneidet das Objektiv doch überhaupt nicht schlecht ab. Ich kann die Irritationen in verschiedenen Foren überhaupt nicht nachvollziehen.

Bei einem derartig großen Brennweitenbereich muß man Kompromisse bei der optischen Leistung eingehen. Die Schärfe in den äußersten Bildecken ist geringer als bei guten Objektiven mit kleineren Brennweitenbereichen. Auch bei den ganz langen Brennweiten schwächelt das Objektiv etwas. Bei diesem Brennweitenbereich ist das wohl nicht anders machbar.

Dem stehen der enorme Brennweitenbereich und die Eignung für schlechtere Lichtverhältnisse (durch den VR) gegenüber.

Wenn Du ein bequemes Objektiv zum immer Dabeihaben suchst, oder wie CoFo schreibt ein Reiseobjektiv, dann ist das 18-200 sicher richtig.

Wenn Du für Architekturaufnahmen ein Objektiv suchst, daß die bestmögliche Schärfe liefert und das noch bis in die Bildecken, dann ist es keine gute Wahl.

Ich habe es mir bestellt. Für mich ist es eine Ergänzung zu meinen vorhandenen Objektiven für die Gelegenheiten, bei denen ich keine schwere und auffällige Fototasche dabeihaben will.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas,
danke für deine Kommentare,
ich denke, daß ich mir das Objektiv wohl zulegen werde, da die Vorteile des VR und des großen BW-Bereiches einfach riesig sind. Etwas "schwächeln" in den Randbereichen stört bei den meisten meiner Aufnahmen (Landschaft, Urlaub) eher nicht.

Hat das Objektiv eigentlich immer noch 3 monate Lieferzeit oder gibt es Quellen wo man es sofort kaufen kann?

Gruß
Amsel
 
Hallo Amsel,

ich habe es am Sonntag (nach einem Tipp hier im Forum) bei image one bestellt und es ist am Montag versand worden. Sollte es eigentlich heute bekommen (gestern war hier in Bayern Feiertag :) ) Also fleissig Forum lesen, oder ein wenig im Internet suchen ...

Cheers
Arne
 
Die Tests in Zeitschriften sind doch sehr mit Vorsicht zu genießen. So testete die PC-Welt vor einigen Monaten die neue D 200 und bescheinigte ihr eine schlechtere Bildqualität als der D 50 (da kann man nur lachen, wenn man beide Kameras selbst hat). Und das ausgezeichnete Sigma EX 2,8/70-200 mm DG APO HSM (ich besitze es selbst: super Bildqualität an meiner D 200 - und ich bin sehr verwöhnt, habe ich doch als analoger Fotograf früher mehr als 15 Jahre nur mit Leicaobjektiven fotografiert) schneidet im neuen Colorfoto so schlecht ab, dass es nicht mal eine Empfehlung bekommt: "Kontrastwerte und die Auflösung... für eine Empfehlung zu niedrig" (nur 68 Punkte, wogegen das m.E. viel schlechtere Nikkor 3,5-4,5/18-70 mm DX G IF-ED auf 74,5 Punkte kommt). Im Fotomagazin erreicht das Sigma dagegen 96 % (APS): "Auflösung in allen Brennweiten hervorragend, Auflösung ausgezeichnet, wenn um 1 Bl. geschlossen". Besser ist laut Fotomagazin nur noch das 6000,- ? teure Leica Vario Apo Elmarir R 2,8/70-200 mm. Wie solche Unterschiede zu erklären sind, ist mir schleierhaft. Die Serienstreuung kann doch nicht so groß sein, dass das gleiche Objektiv mal top oder flop ist. Deshalb mein Rat: Objektive selbst testen und dem eigenen Urteil vertrauen.

Ein Bildstabilisator ist für gestochen scharfe Aufnahmen m.E. wichtiger als eine geringfügig höhere Auflösung. Das wird aber bei den Testergebnissen gar nicht berücksichtigt. Was nützt es mir, wenn ein höchstauflösendes Makroobjektiv 1075 Linien bei offener Blende schafft (und mein Nikkor VR nur 1006), die Aufnahme aber bei 1/30 Sekunde verwackelt und damit unbrauchbar ist, während das VR-Nikkor ein knackscharfes Foto liefert. :top:

Liebe Grüße
Gurdy
 
Zuletzt bearbeitet:
amsel schrieb:
Auf diesen Bilder scheint das 18-200 tw. sogar mit der Festbrennweite 50mm mithalten zu können, und im unteren BW Bereich besser als das 18.70mm zu sein

Ist das möglich? Stimmt mit den Bildern was nicht? Habt ihr andere Erfahrungen?

Ich denke man braucht sich nur die Bezeichnung des Objektivs anschauen um zu erkennen dass dieses Ding auf garkeinen Fall mit einer Festbrennweite mithalten kann. So schlechte Festbrennweiten baut selbst Nikon nicht. :D

Und wenn ich mir den Test auf Photozone anschaue zeigt dieser eigentlich auch das was man erwarten kann. Ist halt ein Superzoom von dem man keine Wunder erwarten sollte.

amsel schrieb:
Hat das Objektiv eigentlich immer noch 3 monate Lieferzeit oder gibt es Quellen wo man es sofort kaufen kann?

Saturn, ein Fotokollege von mir hat sage und schreibe 1 Woche gewartet bis es zu ihm nachhause geliefert wurde. ;)
 
Gurdy schrieb:
..."Kontrastwerte und die Auflösung... für eine Empfehlung zu niedrig" (nur 68 Punkte, wogegen das m.E. viel schlechtere Nikkor 3,5-4,5/18-70 mm DX G IF-ED auf 74,5 Punkte kommt). Im Fotomagazin erreicht das Sigma dagegen 96 % (APS): "Auflösung in allen Brennweiten hervorragend, Auflösung ausgezeichnet, wenn um 1 Bl. geschlossen". Liebe Grüße
Gurdy

Hallo, wenn man nach den Werten der Colorfoto geht rechtfertigt nichts die günstigen Kit- Objektive durch bessere zu ersetzen. Man schau sich nur die Tests der Nikon bzw. Canon Festbrennweiten (z.B. 50mm 1.4 und 85mm 1.8) an. Die würde anhand der Tests kein Mensch kaufen. Und jeder weis wie gut die sind.

Gruß
Thomas
 
Gurdy schrieb:
Die Tests in Zeitschriften sind doch sehr mit Vorsicht zu genießen.
Was nicht bedeutet daß man die Meßwerte anzweifeln muß. Ich denke die Leute arbeiten schon recht gewissenhaft und objektiv. Zweifelhaft ist aber auf jeden Fall die Praxisrelevanz eines Tests, der lediglich auf einer Testsoftware (wie Imatest) beruht.

Es ist für den Tester aber auch ein schwer lösbares Problem. Einerseits muß man ein Testverfahren finden das möglichst einfach und sicher und reproduzierbar angewendet werden kann, andererseits sollen Testergebnisse Aufschluß über das Verhalten eines Objektivs in der Praxis geben. Meiner Ansicht nach sind diese beiden Anforderungen nicht miteinander vereinbar.

ColorFoto und Photozone verwenden Aufnahmen von Testcharts, die über eine Testsoftware ausgewertet werden. Dieses Verfahren ist extrem von der Kamera und ihren Artefakten abhängig. Außerdem beleuchtet es nur Teilaspekte der Abbildungsleistung, so daß praktische Aufnahmen ein völlig anderes Bild ergeben können, positiv wie negativ. Bei Photozone führt das mitunter zu spaßigen Ergebnissen: da werden Objektive gut bewertet und auf den Testbildern sieht man schlimme partielle Unschärfen aufgrund von Dezentrierung.

Für mich bedeutet das, daß ich Tests immer wieder gern lese, mich aber nie allein auf einen solchen Test verlassen würde. Normale in der Praxis entstandene Beispielbilder sind eine mindestens so wichtige Informationsquelle.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten