Birliban
Themenersteller
(Vornweg: Ja, ich habe vorher ca. 1h im Forum gesucht und gelesen, nur so genau wurden diese Punkte noch nicht erklärt.)
Ich wollte mich gerade auf den Weg auf unser derzeitiges Stadtfest machen um ein paar Szenen festzuhalten und habe gerade noch den Beitrag von stefan_hsgk über die Beschlagnahmung seiner Kamera gelesen... Nun überlege ich ob ich nicht doch lieber in die Natur fahre und Pflanzen fotografiere...
Meine Frage.
1. Öffentlich:
Wenn ich jetzt. z.B. einen Eisverkäufer beim besagten Fest fotografiere, oder ein Kind welches gerade das Eis in Empfang nimmt und glücklich strahlt, dieses Bild meiner Meinung nach toll geworden ist und ich es dann in meinen 'öffentlichen' Fotoblog stelle, brauche ich dann eine Einverständniserklärung der fotografierten Personen oder nicht?
2. Privat:
Ich fotografiere einen Freund auf einer privaten Geburtstagsparty. Dieses Foto landet ebenfalls im Fotoblog. Brauche ich dann auch eine Einverständniserklärung von ihm?
3. Weiteres:
Ich bin irgendwo in Afrika, fotografiere einen Einheimischen beim Zigarrenrauchen, spreche seine Sprache nicht kann so auch kein Einverständnis einholen, da er mir aber zulächelt nehme ich aber an er hat nichts dagegen. Das Foto wird toll, ich stelle es in den Blog. Ohne sein Einverständnis... Falsch?
Ehrlich gesagt, ist diese ganze Hysterie mit Recht und Unrecht eine ziemliche Kreativbremse wenn man stimmungsvolle, ungestellte Protrait/Menschenfotos machen möchte.
Wie verhält es sich denn mit Fotoreportern, welche für die Zeitung eine Gruppe Menschen fotografieren auf dem die Leute einzeln zu erkennen sind. Sowas hab ich schon mehrfach beobachtet und die Leute wurden nachher nicht gefragt.
Danke für eure Antworten.
Birlie
Ich wollte mich gerade auf den Weg auf unser derzeitiges Stadtfest machen um ein paar Szenen festzuhalten und habe gerade noch den Beitrag von stefan_hsgk über die Beschlagnahmung seiner Kamera gelesen... Nun überlege ich ob ich nicht doch lieber in die Natur fahre und Pflanzen fotografiere...
Meine Frage.
1. Öffentlich:
Wenn ich jetzt. z.B. einen Eisverkäufer beim besagten Fest fotografiere, oder ein Kind welches gerade das Eis in Empfang nimmt und glücklich strahlt, dieses Bild meiner Meinung nach toll geworden ist und ich es dann in meinen 'öffentlichen' Fotoblog stelle, brauche ich dann eine Einverständniserklärung der fotografierten Personen oder nicht?
2. Privat:
Ich fotografiere einen Freund auf einer privaten Geburtstagsparty. Dieses Foto landet ebenfalls im Fotoblog. Brauche ich dann auch eine Einverständniserklärung von ihm?
3. Weiteres:
Ich bin irgendwo in Afrika, fotografiere einen Einheimischen beim Zigarrenrauchen, spreche seine Sprache nicht kann so auch kein Einverständnis einholen, da er mir aber zulächelt nehme ich aber an er hat nichts dagegen. Das Foto wird toll, ich stelle es in den Blog. Ohne sein Einverständnis... Falsch?
Ehrlich gesagt, ist diese ganze Hysterie mit Recht und Unrecht eine ziemliche Kreativbremse wenn man stimmungsvolle, ungestellte Protrait/Menschenfotos machen möchte.
Wie verhält es sich denn mit Fotoreportern, welche für die Zeitung eine Gruppe Menschen fotografieren auf dem die Leute einzeln zu erkennen sind. Sowas hab ich schon mehrfach beobachtet und die Leute wurden nachher nicht gefragt.
Danke für eure Antworten.
Birlie