• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 18 Objektive im Direktvergleich

Gast_308519

Guest
edit nighthelper: der zweite Teil befindet sich hier: 42 +1 - Teil 2: Pentax Festbrennweiten Shootout: x Objektive im Direktvergleich

Guten Tag.

Es wird ja regelmäßig philosophiert über "riesengroße" Unterschiede bei der Bildqualität von Objektiven, Stichwort "Schärfe" und "Kontrast" u.ä.

Nun gibt es davon ein ganz erkleckliches Häufchen und zwar solche mit sehr ähnlichen Brennweitenbereichen - man hat also die Auswahl.

Da bei der Fotografie Bilder immer mehr aussagen, als tausend Worte, habe ich mal meinen Fundus an Testbildern aufgemacht und gedacht, ich starte hier mal einen dicken fetten und krebsartig wachsenden Post mit Testfotos, die es Euch allen hier ermöglichen helfen können, die tatsächlichen von den vermeintlichen Unterschieden zu trennen. Soo riesig finde ich viele Differenzen nicht. Wer aber sucht, wird auch was finden.

UWW

Sigma 8-16 mm F4.5-5.6 DC HSM

smc Pentax-DA 12-24 mm F4 ED AL



Standard/Immerdrauf

smc Pentax DA 16-45mm F4 ED AL

smc PENTAX DA* 16-50 mm F2.8 ED AL IF SDM

Sigma 17-50 mm F 2.8 EX DC OS HSM

Tamron 17-50 mm F2.8 XR Di II LD ASP

smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR

smc DA 18-135mm 3.5-5.6 ED AL IF DC WR

smc PENTAX-DA 18-250mm F3.5-6.3 AL ED [IF]

smc Pentax FA 24-90mm F3.5-4.5AL IF

PENTAX-F 28-80mm F3.5-4.5

smc PENTAX-FA 35-80mm F4-5.6



Tele

smc PENTAX-DA* 50-135 mm F2.8 ED IF SDM

smc PENTAX-DA 50-200mm F4-5.6 ED WR

smc PENTAX-DA* 60-250 mm F4 ED IF SDM

Sigma 70-300 mm F4-5.6 DG OS

Tamron 70-300 mm F4-5.6 Di LD Macro

smc PENTAX-FA 80-320 mm F4.5-5.6

Ziel:

Allen Interessierten ermöglichen, sich ein praxisnahes Bild selbst zu machen. Ganz ohne Linienpaare pro Bildhöhe und abstrakte Kurven. Einfach anschauen und gucken, ob einem irgendetwas nicht passt - idealerweise ohne Lupe vor dem Bildschirm. ;)

Setup:

  • Immer dasselbe Motiv eines Häusermeers. Im Kern meist die Objektive auf unendlich fokussiert, weil der Fokuspunkt ca. 200 m weit weg liegt.
  • Aus DNG in LR 3 - 4.1 entwickelt mit nur zwei aktiven Anpassungen:
    • Objektivkorrekturen an
    • Schärfen default
  • Auf einem Stativ ohne SR
  • Das Motiv hat den Vorteil, dass wegen der Unendlich-Stellung die meisten Fokusfehler nicht so leicht eintreten. Die Dachschindeln, die jeweils links bis rechts bis in die Ränder sichtbar sind, ermöglichen eine feine Schärfebeurteilung. Auch in den unteren beiden Ecken kann eigentlich immer Details ausmachen, die einem sagen, wie scharf das Glas da ist.
  • Bilder wurden alle jeweils mit Offenblende und mit F8 gemacht. Das ermöglicht zwar keinen super individuellen und umfassenden Blendenvergleich, reicht aber für die üblichen Fragestellungen aus. Gleichzeitig ist die Bildanzahl hier überschaubarer.
  • Um Bilder verschiedener Objektive vergleichbar zu machen habe ich als Brennweite neben der kürzesten und längsten folgende "Standard"-Werte versucht auch zu treffen: 24mm, 35mm, 50mm, 90mm, 135mm, 200mm. Dabei ist es einerseits mit den Skalen nicht immer einfach, diese Werte anzupeilen und dann springen ja nun die Werte, die das Objektiv in die EXIFs der Kamera überträgt auch in bestimmten Schritten, so dass man manche zahlen an manchen Linsen gar nicht hinbekommt. Auch das ist für den Betrachter ein leicht zu lösendes Problem, aber wissenschaftlich gleich ist da vieles nicht.
  • Selbstredend sind die Bilder in voller 16MPx Auflösung anzusehen. :) Um die Bandbreite zu schonen wurden sie jedoch alle per LR/Mogrify auf ca. 1,6MB komprimiert. Die auftretenden JPG-Artefakteffekte halte ich noch für vertretbar.
Bekannte Schwachpunkte für die Fraktion der Nicht-Selber-Besser-Macher-aber-ständig-Rumnöler:

  • Die Bilder sind über viele Monate entstanden zu unterschiedlichsten Lichtsituationen. es gibt zwar große Sätze von Bildern, die am selben Tag gemacht wurden, aber einige eben nicht. Als ich das Glas in den Fingern hatte, habe ich geknipst, egal ob es gerade genauso aussah, wie sonst. Ja, das hat Effekte, aber ich denke, wer sich ein wenig mit Fotografie auseinandergesetzt hat, kann mental die Unterschiede in der Bewertung berücksichtigen. Ich kann's.
  • Teilweise sind Bilder in Serien nix geworden, bzw. nicht optimal aus verschiedenen dappischen Gründen, die zu 99% in meiner Faulheit und Hirnlosigkeit begründet sind (Testfotos machen ist lästig und ich will nicht mein Leben damit verbringen). Entsprechend sind in manchen Serien einzelne Bilder von einem anderen Termin drin.
  • Der Bildausschnitt ist nicht immer genau gleich. Im Gegensatz zu einem Stück Software sollte das aber einem Menschen mittlerer Güte keine Probleme bereiten.
  • Ja, hier und da fehlt wohl mal ein Bild. ;)
  • Ja, es wird trotzdem die Mitfühlenden "Experten" geben mit "Sorry, das bringt ja mal gar nix, weil..."

Beginnen wir mit dem verbreitesten Zeug...

smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR

Preis: Neu 110 EUR (im Kit deutlich günstiger) / Alt: 71 EUR

Offenblende:


Abgeblendet auf F8:



smc PENTAX-DA 50-200mm F4-5.6 ED WR
Preis: Neu 200 EUR (im Kit deutlich günstiger) / Alt: 150 EUR

Offenblende:




Abgeblendet auf F8:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout

smc DA 18-135mm 3.5-5.6 ED AL IF DC WR
Preis: Neu 500 EUR (im Kit günstiger) / Alt: 346 EUR

Offenblende:


Abgeblendet auf F8:



smc PENTAX-DA 18-250mm F3.5-6.3 AL ED [IF]
Preis: Neu -- / Alt: 300 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout

smc Pentax DA 16-45mm F4 ED AL
Preis: Neu: 380 EUR / Alt: 170 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:



smc Pentax FA 24-90mm F3.5-4.5AL IF
Preis: Neu: -- / Alt: 190 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout

smc PENTAX-FA 35-80mm F4-5.6
Preis: Neu: -- / Alt: 20 EUR

Von dem Ding habe lustlos nur drei Bilder deutlich abgeblendet gemacht. Man möge es mir verzeihen.





PENTAX-F 28-80mm F3.5-4.5
Preis: Neu: -- / Alt: 20 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:
 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout

Super, hast dir viel Mühe gemacht. Muss man mal in Ruhe stöbern :top:.
 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout

Danke für die vielen Fotos - und vergleichbar finde ich die schon. :top:
Welche davon magst du persönlich am meisten und welche am wenigsten?
 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout

Caveat: Mein "mögen" hat genau wegen solcher selbst erschauten Vergleiche wenig mit rational vermittelbaren guten Gründen zu tun, sondern mit Subjektivität in Extremform.

Grundsätzlich gefallen mir die Bilder des FA 24-90 sehr gut, weil es über einen weiten Brennweitenbereich und durchaus auch Offen bis abgeblendet und Mitte bis Rand ordentliches erzielt - deutlich ausgewogener, als manch andere Optik.

Das 18-135 finde ich in der Bildmitte knackiger als fast alles andere, von den Kontrasten bin ich sehr angetan.
 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 8 Objektive im Direktvergleich

Noch ein bisschen Tele zum vergleichen des Suppenhuhns und des langen Ende des Doppelkits...

Sigma 70-300 mm F4-5.6 DG OS
Preis: Neu: 320 EUR / Alt: 150 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:






Tamron 70-300 mm F4-5.6 Di LD Macro

Preis: Neu: 120 EUR / Alt: 90 EUR

Offenblende:




Abgeblendet auf F8:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 8 Objektive im Direktvergleich

Sehr gut, finde auch gerade die langen Brennweiten des 18-135 schön.
Kann man noch mehr Fotos erwarten? Auch z.B. Festbrennweiten zum Vergleich? :cool:
 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 8 Objektive im Direktvergleich

Und jetzt etwas Tele von Pentax... Dabie beachtet den Hinweis, dass bei den langen Brennweiten tatsächlich die Schärfe beinflusst wird, dadurch, auf welches Objekt sich der Fokus konzentrierte (ist es in Teilen der Schornstein vor dem Kirchturm schärfer).


smc PENTAX-FA 80-320 mm F4.5-5.6
Preis: Neu: -- / Alt: 85 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:




smc PENTAX-DA* 60-250 mm F4 ED IF SDM:

Preis: Neu: 1130 EUR / Alt: 870 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:

 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 8 Objektive im Direktvergleich

So, nun noch eine Prise Portraitzoom und ein Standardzoom. Beides gut abgedichtet. :)

smc PENTAX-DA* 50-135 mm F2.8 ED IF SDM:
Preis: Neu: 890 EUR / Alt: 620 EUR


Offenblende:




Abgeblendet auf F8:




smc PENTAX DA* 16-50 mm F2.8 ED AL IF SDM
Preis: Neu: 790 EUR / Alt: 560 EUR


Offenblende:






Abgeblendet auf F8:


 
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 8 Objektive im Direktvergleich

Da gerade im Standardzoom-Bereich viel los ist, hier noch die Fremdhersteller:

Sigma 17-50 mm F 2.8 EX DC OS HSM:
Preis: Neu: 580 EUR / Alt: 390 EUR

Offenblende:




Abgeblendet auf F8:





Tamron 17-50 mm F2.8 XR Di II LD ASP:
Preis: Neu: 270 EUR / Alt: 210 EUR

Offenblende:



Abgeblendet auf F8:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 42 - Die Antwort: Pentax Zoom Shootout: 8 Objektive im Direktvergleich

Und der Vollständigkeit und schnellen Findbarkeit halber nochmal die Ultraweitwinkel:

Sigma 8-16 mm F4.5-5.6 DC HSM:
Preis: Neu: 630 EUR / Alt: 500 EUR

Offenblende:




Abgeblendet auf F8:




smc Pentax-DA 12-24 mm F4 ED AL:

Preis: Neu: 790 EUR / Alt: 550 EUR

Offenblende:




Abgeblendet auf F8:



Und nu ist gut mit die Zooms. ;)

Ich hoffe und denke, das dürfte für viele Bedürfnisse schon hinreichend Einblicke gewähren zum Nachdenken, Pixelpeepen und philosophieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DA* :top: ... Ich könnte mich vermutlich mit jeder Kameramarke und deren Objektiven anfreunden, aber die Kombination aus K-5 und 50-135 hält mich wohl noch sehr lange bei Pentax :)

die dateinamen der fotos vom tamron 17-50 sind als sigma deklariert
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach toll, vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast! :top:
Bei vielen Linsen bin ich ehrlich gesagt etwas überrascht, wie wenig scharf sie sind und wie viele CAs auftreten. Im Vergleich merke ich erst, wie gut das Tamron 17-50 wirklich ist... knackscharf!
 
Genauso überrascht das günstige Tamron 70-300 gegenüber dem Sigma bei 300mm.

Die Bilder müssen nicht zu 100% übereinstimmen, ein Vergleich ist auch so gut möglich.

Vielen Dank für die zeitaufwändige + konsequente Arbeit! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten