• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX10 - Praxisthread

fotoundso

Themenersteller
Ich denke ist ist an der Zeit einen Praxis und Einstellungsthread mal zu eröffnen, da wir über die Ankündigungsphase hinaus sind.

Meine ersten Eindrücke mit der Kamera sind, wie ich schon im Ankündigungsthread geschrieben habe, sehr gut und ich möchte sagen, dass die Kamera nicht mehr weit von DSLR Niveau entfernt ist, in manchen Situationen sogar besser (aufgrund der hohen Lichtstärke).

Im Moment habe ich die Kamera noch auf Standardeinstellungen und hab ein wenig herum gespielt. Bei der Bildqualität gibt es nun die Einstellung Extrafine - hier sind dann die JPEG um die 14 Mb !! gross - ich bin wieder auf Fine zurück gegangen (ca. 6 Mb pro Bild). Raw hab ich bisher noch nicht ausprobiert, da mich die Qualität der JPEG massiv überzeugt.

Eine Frage zu den Einstellungen habe ich gleich:

Hat jemand bereits eine Möglichkeit gefunden, das Einstellrad beim Daumen (direkt unter dem LCD Display) frei zu belegen? Ich hab das bisher noch nicht geschafft.
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Im Moment habe ich die Kamera noch auf Standardeinstellungen und hab ein wenig herum gespielt. Bei der Bildqualität gibt es nun die Einstellung Extrafine - hier sind dann die JPEG um die 14 Mb !! gross - ich bin wieder auf Fine zurück gegangen (ca. 6 Mb pro Bild).

Ich würde ruhig auf Extrafine gehen, da ansonsten beim Bearbeiten der JPEGs die Bildqalität leiden kann (erneutes Abspeichern = erneutes Komprimieren). Eine Bearbeitung der Bilder im Telebereich halte ich für gute Ergebnisse obligatorisch, da es eine hohe Wahrschenlichkeit gibt, dass die Bilder etwas flau werden. Das ist bei Teleobjektiven generell so und liegt u.a. auch daran, dass die Luft nicht staubfrei ist.

Ich persönlich würde (wie immer) über RAW gehen, da ich keinen Sinn darin sehe JPEGs großartig zu bearbeiten, wenn das RAW wesentlich mehr Spielraum zulässt.
Würde ich das nicht so machen, würde ich aber wenigstens ein Teil der JPEGs mit den wesentlichen Grundoperationen (Tonwertkorrektur, Lichter&Schatten, AWB) bearbeiten und die Kamera damit auf Extrafine stellen.
 
Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

So, nach ein paar Tagen Testen meine (persönlichen!1) Erfahrungen zusammengefasst:

Objektiv: Der Motorzoom ist gewöhnungsbedürftig, mir persönlich gefällt er nicht, für viele Gelegenheiten zu langsam. Im direkten Vergleich ist es nicht schärfer als das Objektiv der RX100 und weist auch eine gewisse Randunschärfe auf.

Bildqualität: Unter Idealbedingungen nicht besser als die RX100, manchaml eher schlechter da die RX10 oft so etwas wie Kompressionsartefakte an den Kanten aufweist. Es sind aber keine Kompressionsartefakte sondern kommt offensichtlich durch die geänderten Rauschunterdrückungsalgorithmen der RX10.

Besonders bei hohen ISO Werten wirkt das Bild der RX100 oft besser. (Ausnahmen kommen später)

Bedienung: Etwas anders als bei der RX100, die Fülle der Individualisierungsmöglichkeiten überfordert einem am Anfang besonders da es Sony nicht für nötig hält eine brauchbare Anleitung mitzuliefern.
Ich arbeite z.B. bei der RX100 immer mit dem verschiebbaren Spotfokus. Ein Druck auf die Mitte des Einstellrads und ich kann den Fokusrahmen verschieben. Bei der RX10 ist mir das noch nicht gelungen!

So, nun zur Praxis: Was mir zuerst aufgefallen ist: Die RX10 ist unter allen Bedingungen wesentlich Fokussicherer als die RX100. Die RX100 nervt mich immer das ich oft von dem gleichen Motiv 3 bis 4 Bilder machen muss bis eins dann hoffentlich im Fokus ist. Bei der RX10 sitzt das immer....Ausser...dazu später.

Ich habe heute morgen in einem mäßig hellen Zimmer verschiedene Aufnahmen mit der RX100 und der RX10 bei ISO1600 und 100 mm gemacht. Bei der RX10 war jede Aufnahme scharf, bei der RX100 höchstens 40% die Bildqualität der RX10 war insgesamt besser, offensichtlich arbeitet auch der Stabilisator effektiver.

So, nun zu den negativen Erlebnissen. Ich sollte gestern von einem Bekannten für eine Präsentation ein paar Aufnahmen, hauptsächlich Portrait machen. Ich habe die Aufnahmen zuerst mit der R1 mit Blitzgerät gemacht und als die Aufnahmen fertig waren ein wenig mit der RX10 getestet. Leider lässt sich der interne Blitz nicht wie bei der RX100 mit dem Finger nach oben lenken, so gab es Blitz nur direkt von vorn. Die ersten Aufnahmen waren mit "P" und Spotfokus, den Fokusrahmen auf des Gesicht. Dabei fiel mir auf dass einige Aufnahmen nicht im Fokus lagen. Also mal die Gesichtserkennung eingeschaltet und den "Eye-Fokus" auf die mittlere Taste des Einstellrings gelegt. War von der Handhabung ein großer Mist, denn man mussjetzt die Taste drücken und wenn ein kleiner Grüner Rahmen an eine Auge erscheint die Taste gedrückt halten und auslösen. Naja, als ich hinterher die Bilder angeschaut habe, kein einziges war scharf der Fokuspunkt lag immer etwas zu weit hinten.

Zum Blitz: Der Blitz wird ja durch den Druck auf eine kleine Taste oben neben dem Display ausgefahren. Diese Taste hat einen sehr tiefen Druckpunkt, man muss also ordenlich draufdrücken, dann schnappt der Blitz mit einem gewltigen Schlag ungedämpft aus das man fürchten muss er fliegt davon. Wie ich schon erwähnte lässt er sich leider nicht nach oben klappen, ausserdem hätte Sony der RX10 ruhig einen etwas größeren Blitz spendieren dürfen.

So das waren meine ersten Eindrücke, später mehr.

Gruß hna
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Eine Antwort wäre aufschlussreich.
Wie hat sich der Oldy R1, in punkto Bildqualität, gegenüber den Neuen geschlagen ?
VG
Jens

Das Objektiv der R1 ist besser, höhere Auflösung, keine Verzeichnung und bessere Randschärfe.

Natürlich hat die RX10 eine bessere Auflösung auf Pixelebene, aber die R1 hat so viel Reserven wenn ich das Bild auf 135% hochskaliere sehe ich fast kein Unterschied zur RX10. Die R1 hat zumindest bei niedrigen ISO Werten wesentlich mehr Reserven als die RX10.

Die RX10 fokussiert bei schwachem Licht sehr viel besser und überhaupt wesentlich schneller, dafür sind bei der R1 (für mich) wichtige Funktionen viel schneller erreichbar.
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Objektiv: Der Motorzoom ist gewöhnungsbedürftig... weist auch eine gewisse Randunschärfe auf.

Ein Druck auf die Mitte des Einstellrads und ich kann den Fokusrahmen verschieben. Bei der RX10 ist mir das noch nicht gelungen!

offensichtlich arbeitet auch der Stabilisator effektiver.

Leider lässt sich der interne Blitz nicht wie bei der RX100 mit dem Finger nach oben lenken, so gab es Blitz nur direkt von vorn.

Also mal die Gesichtserkennung eingeschaltet und den "Eye-Fokus" auf die mittlere Taste des Einstellrings gelegt. War von der Handhabung ein großer Mist...

hätte Sony der RX10 ruhig einen etwas größeren Blitz spendieren dürfen.

Der Motorzoom ist tatsächlich nicht der schnellste, wobei sich hier jene, die von unten kommen (Kompakt/Bridge) sicher wesentlich leichter tun, da sie das schon gewohnt sind. Im Vergleich zu einer DSLR ist die Bedienung zum Teil sehr unterschiedlich. Was die Randunschärfe betrifft ist meine RX10 doch um einiges besser als die RX100 und ich bin hier positiv überrascht, wobei natürlich bei einem Zoomobjektiv mit so hohem Zoomfaktor immer ein gewisser Kompromiss eingegangen werden muss.

Es lässt sich der Fokusmodus schon auf die mittlere Taste legen, man betätigt 1mal für die Auswahl des Modus (Multi, Mitte, Flexibel) und kann danach mittels Steuerkreuz den Fokuspunkt verschieben.

Der Stabilisator ist mir auch schon positiv aufgefallen, vor allem bei meiner ISO Reihe - siehe mein Webalbum.

Warum der Blitz nicht nach hinten klappbar ist verstehe ich auch nicht - das ist wirklich eine hilfreiche Funktion der RX100 - vermutlich wollen Sie Blitzgeräte als Zubehör verkaufen.

Ich habe mir den EYE-Focus auf die AEL Taste gelegt, da ich diese nie verwende, und diese Taste liegt wesentlich griffgünstiger - vielleicht probierst du das mal.

Ich habe zwar nur die RX100 und nicht die MKII, weshalb ich nur von dieser ausgehen kann und damit auch selber vergleichen. Im Vergleich zu dieser ist die Bildqualität der RX10 schon eine ecke besser, vor allem in höheren ISO bereichen, da es bis ISO3200 kaum eine Verschlechterung der Bildqualität gibt. Natürlich erkennt man bei 100% Ansicht Unterschiede - aber für Gewöhnlich sehe ich mir meine Bilder am 24 Zoll Monitor oder vielleicht noch am TV im Wohnzimmer an. Bei dieser Ansicht merkt man kaum einen Unterschied - das finde ich persönlich schon sehr gut und ich bin mit der RX10 eigentlich sehr zufrieden.

Die Frage stellt sich natürlich immer nach einer Alternative - mir ist bisher keine vernünftige eingefallen, ich würde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen wenn jemand eine einfällt (gleiche oder höhere Brennweite, Bildqualität, HighIsofähigkeit, kein Objektivwechsel, ähnlicher Preis)
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

@hna1066

Du hast ja auch eine sehr gute Ausstattung bei den Kameras:

2 x Sony R1, Sony NEX5, Sony RX100, Sony RX100M2, Nikon D7000

Da sind vielleicht die Erwartungen anders gesteckt als bei mir, da für mich ein kompaktes Gesamtpaket mehr zählt als das letzte Quäntchen Bildqualität oder Schärfe. Das häng natürlich auch von den Objektiven ab die du für deine NEX bzw. D7000 verwendest bzw. welches Zubehör es da noch gibt.

In diesem Fall tut sich die RX10 sicher schwer dagegen zu bestehen :)
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Die Nikon benutze ich ganz selten, eigentlich nur wenn ich Personen fotografieren muss und es auf einen schnellen Autofokus ankommt.

Die R1 eigentlich fast täglich auf dem Stativ mit Studioleuchten und habe als Ersatz noch nichts besseres gefunden deshalb eine 2. als Reserve gekauft. sollte eigentlich nach nunmehr 7 Jahren von der RX10 abgelöst werden, zweifel aber noch.

Die NEX5 benutze ich fast nie, habe sie vor 3 Jahren vor Weihnachten als "Spielzeug" gekauft, der örtliche Elektronikmarkt hatte alle NEX5 mit 18-55 für 198.- rausgeworfen, da habe ich zugeschlagen.

Ich hatte mir dann das 18-200 gekauft und wieder zurückgeschickt, da kleine Kamera + großes Objektiv = Mist. Um ehrlich zu sein irgendwie ist die NEX5 zu nichts wirklich zu gebrauchen.

RX100 = Immer dabei Kamera, würde nie im Urlaub mit großer Ausrüstung gehen, weil zu umständlich und oft auch zu gefährlich. Die RX100 liefert in 95% der Situationen völlig ausreichende Bilder.

Fotografiere auch öfters mal bei Veranstaltungen bisher meist mit Nikon oder RX100, R1 ist viel zu langsam und übrigends will der Auslöseknopf mittlerweile nicht immer...wahrscheinlich wird's dafür jetzt die RX10, werde nächsten Sonntag die ersten Praxistests dafür machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Das Objektiv der R1 ist besser, höhere Auflösung, keine Verzeichnung und bessere Randschärfe.

Wie willst du denn die "höhere Auflösung" des Objektivs festgestellt haben?

Dass das Objektiv der R1 vermutlich besser ist, war zu erwarten ... geht ja auch "nur" von 24-120mm.

Natürlich hat die RX10 eine bessere Auflösung auf Pixelebene, aber die R1 hat so viel Reserven wenn ich das Bild auf 135% hochskaliere sehe ich fast kein Unterschied zur RX10.

"Fast kein Unterschied" bedeutet aber, dass einer da ist!

Die R1 hat zumindest bei niedrigen ISO Werten wesentlich mehr Reserven als die RX10.

Die R1 kann man bei höheren ISO-Werten (meiner Meinung nach ab ISO400, spätestens ab ISO800) vergessen. Die AutoISO-Einstellung hat daher auch den Nachteil, dass die R1 von alleine fast immer bei ISO160 stehenbleibt und die Belichtungszeit verlängert, was dann zu verwackelten Bildern führt.

Die RX10 fokussiert bei schwachem Licht sehr viel besser und überhaupt wesentlich schneller ...

Zwischen dem AF der R1 und der RX10 liegen in der Tat Welten!

dafür sind bei der R1 (für mich) wichtige Funktionen viel schneller erreichbar.

Wobei man aber sagen muss, dass die R1 nur rudimentäre Funktionen bietet und man die Tasten der RX10 frei belegen kann. Also mir fehlt nix ...

Die R1 ist nach wie vor eine gute Kamera und bietet für den Zeitwert von 250-300 Euro vermutlich die beste Bildqualität ... aber die RX10 ist unterm Strich besser und bietet vor allem mehr Dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Die RX10 bietet mit dem Klarzoom übrigens auch gute Resultate (falls von dir noch nicht getestet) und ist für meine Bedürfnisse im Moment der beste Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

FOTOUNDSO

Klarzoom - digitaler Zoom

1 Frage habe ich mal dazu:

Normal sind 24mm - 200mm
Welche Brennweiten hat man bei
a) Klarzoom
und
b) digitaler Zoom ?
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Bei Klarzoom 400 mm (2x Vergrösserung)
Bei Digitalzoom 800 mm (4x Vergrösserung)

Jeweils auf Kleinbild gerechnet.

Klarbild bietet wirklich eine gute Qualität - Digitalzoom geht noch so.
Ich habe vor, sobald das Wetter besser wird und ich Gelegenheit dazu habe, eine Zoom Reihe zu machen - kann aber noch ein paar Tage dauern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

OK - interessant wäre für mich eine Zoomserie - die wie folgt aussieht:

Ein Motiv (z.B. ein Vogelhaus) - identischer Bildausschnitt

Normal 200mm - aus 10m
Klarzoom 400mm - aus .. keine Ahnung 20m ?
Digitalzoom 800mm - aus .. - keine Ahnung 30m ?

... Der Bildausschnitt soll immer identisch sein.
3 ISO-Einstellungen: ISO 100 + 400 + 800 - das langt für Blende 2.8

Könntest du so was bei gutem Wetter bitte einmal machen ?
.. und ruhig auch mal die Meterzahlen dazu schrieben !
DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

"Benjamin Kirchheim" - das ist doch der, der immer diese falsche Dinge in seinen Tests schreibt, oder? Zum Beispiel, dass die Rauschunterdrückung der XZ-1 nur sanft eingreift und Details erhält. Die XZ-1 besitzt übrigens die aggressivste Rauschunterdrückung, die nicht mal einstellbar ist. Sofort sichtbar für den Laien und ich frage mich, was wurde da bei Digitalkamera getestet?

Eine hohe Kompetenz konnte ich leider nicht bei ihm feststellen, ohne den Bericht vollständig gelesen zu haben, den das ist Zeitverschwendung. Das geht schon vorne los, wo er schreibt "...Wasserhahn abspülen, gerade das würde ich aber von einer allwettertauglichen Kamera erwarten (bei einer Olympus E-5 oder OM-D bspw. ist das gar kein Problem)"
Wer sich in den mFT-Foren aufhällt, wird wissen, dass die OM-D gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser nach IPX-1 spezifiziert ist. Wer so eine Kamera unter dem Wasserhahn abspüllt, sollte sich lieber besser informieren, bevor er so einen Unsinn schreibt.

Die RX10 wird nicht perfekt sein, aber die Haptik und Ergonomie Kritiken verifiziere ich lieber selbst. Schon oft wurde eine Lumix-Kamera auf Digitalkamera genau in diesen Punkten negativ bewertet, während ich genau die gegenteilige Erfahrungen gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interessanter Erfahrungsbericht

Einen sehr interessanten persönlichen Erfahrungsbericht, mal abseits der üblichen Lobhudeleien findet ihr hier:

http://www.martinvieten.com/2013/11/23/persoenlicher-ersteindruck-zur-sony-rx10/

Na ja, auch wenn der Erfahrungsbericht nicht von Martin Vieten selbst ist, ist sein Blog doch sehr sonyfreundlich, auch wenn hier Kritik mitschwingt ... aber sei es drum.

Die Erwartungen an die RX10 sind doch relativ hoch. Dies hat sicher auch etwas mit dem Marketing und dem hohen Preis zu tun. Irgendwie habe ich den Eindruck man erwartet von der RX10 dass die besser ist, wie eine DSRL mit einem 24-200/2.8 Objektiv (was es so gar nicht gibt) und die zudem ein vielfaches wiegen und kosten würde. Man erwartet scheinbar eine Eierlegende-Woll-Milch-Sau und wundert sich dann, dass sie nur 90% der (eigenen Phantasie-)Vorstellungen erfüllt.

An der Stelle wird Sony dann oft auch noch die eigene derzeitige Inovationsfähigkeit zum Verhängnis und die RX100 / RX100II wird ins Feld geführt. Gleichzeitig wird aber vergessen, dass es sicher nicht nur die 24-200mm sind die die beiden Kameras unterscheiden. Vergessen wird auch, dass bis vor 1,5 Jahren mit Erscheinen der RX100, das 1"-Konzept noch völlig unbekannt war. Ohne die (eigene) RX100/RX100II würde die RX10 heute als "Sensation" gefeiert.

Natürlich, hätte man dies oder das anders machen können, aber freuen wir uns doch einmal darüber, dass wir was in den Händen haben, was es so bislang noch gar nicht gab.

Ich persönlich finde, dass die RX10 eine ideale Familien-Freizeit-Foto/Videokamera ist! Sie kann natürlich aus beiden Welten nichts absolut perfekt, wobei die singuläre Perfektion alleine schon ein mehrfaches kosten würde. Aber sie macht beides recht gut und deckt damit sicher den größten Teil des Anspruchsprofils von einen größten Teil der Nutzer ab. Ich denke, das sie für 95% der (möglichen) Nutzer in 95% der Fälle völlig ausreichend ist. Für die restlichen 5% der Fälle, muss man viel Geld auf den Tisch legen und selbst wenn man es tut, hat man die Sachen gerade dann nicht dabei, wenn sie nützlich wären.

Meiner Meinung nach brauchen die aller-aller-meisten Nutzer nicht mehr wie eine S100/110/120 (wenn es um 24mm geht) bzw. eine RX100 (wenn 28mm reichen) und eine RX10. Alles andere, insb. eine Video-Camera, können sich die meisten User getrost sparen.

(* Die RX100II bzw. die LX7 sind in meinen Augen schon wieder etwas zu groß/kantig für die Hosentasche!)

Ich hatte z.B. noch überlegt, ob ich die D5100 gegen die D5300 tausche. Mit der RX10 hat es sich erledigt! D7100 + RX10 + RX100 mehr brauche ich wirklich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Wenn aber stimmen sollte,dass man die RX10 nicht gefahrlos bei Regen nutzen kann,dann relativiert sich der ambitionierte Einstiegspreis.
Ich finde es ist eine Verbrauchertäuschung ,wenn man die Kamera mit Eigenschaften bewirbt,die nicht eingehalten werden.
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Ich muß gestehen, daß ich o.g. Ersten Eindrücke sehr gut nachvollziehen kann, auch ich entdecke nichts was andeutungsweise auf irgendwelche Maßnahmen zum Schutz vor Feuchtigkeit hinweist. Das Gehäuse insgesamt vermittelt mir nicht den wertigen Eindruck, den ich erwartet habe, hier ist insbesondere das ständige Geklapper und Geklöder im Objektiv zu erwähnen und auch das wirklich fast unbrauchbare Einstellrad stört mich.
Womit ich aber wirklich echt Schwierigkeiten habe, ist der Motorzoom, sowas langsames ist mir noch nicht untergekommen:(.
Und ja, es stimmt ich habe bei 1200 Euro (was meinem Monatsgehalt als Altenpfleger entspricht) eine hohe Erwartung an diese Kamera.
Die RX 10 erfüllt diese Erwartungen in Bereichen der Bildqualität, Funktionsvielfalt und als komplexes Allroundwerkzeug eindeutig......Und trotzdem will der Funke irgendwie nicht recht überspringen, insbesondere wenn ich zum Vergleich die selige F828 in die Hand nehme und mit dem nach wie wunderbaren Zoom spiele und die hervorragenden Verarbeitung betrachte.
Mittsommar
 
AW: Sony RX10 - Praxis- und Einstellungsthread

Wenn aber stimmen sollte,dass man die RX10 nicht gefahrlos bei Regen nutzen kann,dann relativiert sich der ambitionierte Einstiegspreis.
Ich finde es ist eine Verbrauchertäuschung ,wenn man die Kamera mit Eigenschaften bewirbt,die nicht eingehalten werden.

Das ist leider bei vielen Herstellern Praxis. Wenn du dir eine Wasserdichte Kamera zum Tauchen oder Schnorcheln kaufst, werden von allen Herstellern als erstes Wasserschäden an den Kameras ausgeschlossen. In den Amazon-Rezensionen gibt es etliche Leute, die sich gerichtlich mit z.B. Panasonic (FT3 Link) oder Samsung (Galaxy S4 Active) streiten und auf ihrem Schaden sitzen bleiben.

Auch die abgedichteten Gehäuse diverser Kamerahersteller sind häufig nach IPX-1 spezifiziert. Das bedeutet "Tropfwasser", mehr nicht.
Hier gibt es eine interessante Diskussion: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1091497
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten