gucky
Themenersteller
Hi,
ich habe mir heute die Ausgabe 10/2005 des "Foto Magazin" zu Gemüte geführt.
"Duell der dicken Dinger" lautet die Überschrift über einen Test der 70-200er mit einer durchgängigen Lichtstärke von 1:2,8.
Das Canon EF 2,8/70-200 L IS USM mit Abstand das schlechteste Objektiv in der Bewertung "Optik"
Es wäre ja noch zu ertragen gewesen, wenn der Schreiberling dieses Artikels die Bewertung realistisch durchgeführt hätte.
Aber wie es so ist, auch bei der "FotoMagazin" scheint Nikon Trumpf zu sein.
Die Punktevergabe bei Optik war:
- Canon 2,8/70-200 L IS USM - 75
- KonicaMinolta AF APO 2,8/70-200 SSM G(D) - 87
- NIKON AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED - 81
- NIKON AF 2,8/80-200 D ED - 85
- SIGMA EX 2,8/70-200 DG APO HSM IF - 83
Auffällig war, daß die Bewertung für die Vollformattauglichkeit nur bei den Objektiven von Canon (65) und Sigma (70) eingeflossen sind.
Gerade die Vollformattauglichkeit hat im Zusammenspiel mit der APS Tauglichkeit eine entscheitende Bedeutung bei diesem Test, da diese Bewertung sehr niedrige Punktzahlen erbrachte. Wohingegen die Tauglichkeit für den Film, im digitalen Zeitalter, immer mehr zurücktritt.
Wenn man sieht, wie niedrig die Bewertung ist, kann man sich vorstellen, wie diese Bewertung das Endergebnis beeinflusst.
Als Leser fragt man sich da ernsthaft, was solche manipulierten Artikel in einer so teuren Fachzeitschrift zu suchen haben, oder sehe ich hier etwas falsch?
Vielleicht hätte ich das Alles im Frustforum ablassen sollen. Ich habe mir aber gedacht, das dieses oder jenes Ergebnis Euer Interresse weckt.
mfG Gucky
Ps.: Ich besitze das Canon 2,8/70-200 L IS USM und bin zufrieden damit.
ich habe mir heute die Ausgabe 10/2005 des "Foto Magazin" zu Gemüte geführt.
"Duell der dicken Dinger" lautet die Überschrift über einen Test der 70-200er mit einer durchgängigen Lichtstärke von 1:2,8.
Das Canon EF 2,8/70-200 L IS USM mit Abstand das schlechteste Objektiv in der Bewertung "Optik"
Es wäre ja noch zu ertragen gewesen, wenn der Schreiberling dieses Artikels die Bewertung realistisch durchgeführt hätte.
Aber wie es so ist, auch bei der "FotoMagazin" scheint Nikon Trumpf zu sein.
Die Punktevergabe bei Optik war:
- Canon 2,8/70-200 L IS USM - 75
- KonicaMinolta AF APO 2,8/70-200 SSM G(D) - 87
- NIKON AF-S VR 2,8/70-200 G IF-ED - 81
- NIKON AF 2,8/80-200 D ED - 85
- SIGMA EX 2,8/70-200 DG APO HSM IF - 83
Auffällig war, daß die Bewertung für die Vollformattauglichkeit nur bei den Objektiven von Canon (65) und Sigma (70) eingeflossen sind.
Gerade die Vollformattauglichkeit hat im Zusammenspiel mit der APS Tauglichkeit eine entscheitende Bedeutung bei diesem Test, da diese Bewertung sehr niedrige Punktzahlen erbrachte. Wohingegen die Tauglichkeit für den Film, im digitalen Zeitalter, immer mehr zurücktritt.
Wenn man sieht, wie niedrig die Bewertung ist, kann man sich vorstellen, wie diese Bewertung das Endergebnis beeinflusst.
Als Leser fragt man sich da ernsthaft, was solche manipulierten Artikel in einer so teuren Fachzeitschrift zu suchen haben, oder sehe ich hier etwas falsch?

Vielleicht hätte ich das Alles im Frustforum ablassen sollen. Ich habe mir aber gedacht, das dieses oder jenes Ergebnis Euer Interresse weckt.
mfG Gucky
Ps.: Ich besitze das Canon 2,8/70-200 L IS USM und bin zufrieden damit.
Zuletzt bearbeitet: