FREEWOLF
Themenersteller
Hallo Leute,
heute kam mein Sigma 2.8/18-50 und ich habe es sogleich an meine 20D geschraubt da man doch soooo viel über Sigma hört und liest. Also hier meine Feststellungen:
Das Objektiv ist wie alle EX sehr wertig verarbeitet und natürlich inkl. Weichbeutel und Sonnenblende. Der Zoomring läuft absolut spielfrei aber angenehm weich und kann in der 18mm Position arretiert werden. Der Einstellring für die Manuelle Scharfstellung läuft butterweich und ist gut sichtbar skaliert.
Der AF ist zu meinem Erstaunen für ein Fremdobjektiv recht schnell und treffsicher die Grösste Überraschung aber ist der AF Motor der sein Werk mit einem leisen, angenehmen Säuseln erledigt. Nichts mehr von dem Zahnarztbohrer Feeling aus Vergangenen Zeiten. Der Motor schnurrt sehr angenehm und leise ob wohl das Gerücht stimmt dass Sigma stillschweigend bei diesem Objektiv eine 2. Auflage ausliefert ?
Also insgesammt der 1. Eindruck von Aussen war top. Einzig der sich drehende Schärfering braucht anfänglich etwas Umgewöhnung beim Halten der Optik, aber das wissen ja alle die dieses Objektiv bestellen und umgekehrt ist gerade dieser Ring sehr gut wenn von Hand fokussiert werden muss.
So nun zu dem Thema das an einer Optik eigentlich das Wichtigste ist. Also entweder bin ich in Sachen kameras und Linsen ein Glückspilz oder viele Geschichten über Sigma sind aufgebauscht.
Kurz das Objektiv ist sehr gut in der Optischen Leistung wenn man das Preis/Leistungs Verhältnis in Relation zieht ist diese Optik sogar verdammt gut !
Jeder Normale Mensch wird mir recht geben wenn ich als Realist bei einem Zoom in dem Brennweitenbereich mit einer leichten Vignetierung im WW Bereich gerechnet habe und auch dass die Linse in dem Bereich sichtbar tonnenförmig verzeichnet.
Eine Verzeichnung kann ich korrigieren und ein Vignettierung beim Fotografieren mit einberechnen und zudem sind diese Probleme bei jeder Linse in dem Bereich vorhanden. Was ich aber nicht kann das ist 2 Blenden herzaubern IS hin oder her was das Sigma mit 2.8 leistet finde ich super und als Ehemaliger Besitzer der EF 2.8/28-70L und 24-70L denke ich das beurteilen zu können. Der Grosse Unterschied besteht darin dass diese Linse rund 2,5x weniger kostet !
So nun lange genug gequatscht ich hoffe dem Einen oder Anderen Zögerer einen Anstoss gegeben zu haben diese Linse die ab sofort mein Standartzoom wird (für diese Qualität bewege ich meinen Arsch gerne etwas mehr) einmal näher zu betrachten.
Hier sind Testbilder die eigentlich genug sagen sollten, alle Beispiele sind JPG's aus RAW's welche nur verkleiner und keiner EBV unterzogen also dierkt aus der Kamera alle Paramete auf Null gezeigt werden.
heute kam mein Sigma 2.8/18-50 und ich habe es sogleich an meine 20D geschraubt da man doch soooo viel über Sigma hört und liest. Also hier meine Feststellungen:
Das Objektiv ist wie alle EX sehr wertig verarbeitet und natürlich inkl. Weichbeutel und Sonnenblende. Der Zoomring läuft absolut spielfrei aber angenehm weich und kann in der 18mm Position arretiert werden. Der Einstellring für die Manuelle Scharfstellung läuft butterweich und ist gut sichtbar skaliert.
Der AF ist zu meinem Erstaunen für ein Fremdobjektiv recht schnell und treffsicher die Grösste Überraschung aber ist der AF Motor der sein Werk mit einem leisen, angenehmen Säuseln erledigt. Nichts mehr von dem Zahnarztbohrer Feeling aus Vergangenen Zeiten. Der Motor schnurrt sehr angenehm und leise ob wohl das Gerücht stimmt dass Sigma stillschweigend bei diesem Objektiv eine 2. Auflage ausliefert ?
Also insgesammt der 1. Eindruck von Aussen war top. Einzig der sich drehende Schärfering braucht anfänglich etwas Umgewöhnung beim Halten der Optik, aber das wissen ja alle die dieses Objektiv bestellen und umgekehrt ist gerade dieser Ring sehr gut wenn von Hand fokussiert werden muss.
So nun zu dem Thema das an einer Optik eigentlich das Wichtigste ist. Also entweder bin ich in Sachen kameras und Linsen ein Glückspilz oder viele Geschichten über Sigma sind aufgebauscht.
Kurz das Objektiv ist sehr gut in der Optischen Leistung wenn man das Preis/Leistungs Verhältnis in Relation zieht ist diese Optik sogar verdammt gut !
Jeder Normale Mensch wird mir recht geben wenn ich als Realist bei einem Zoom in dem Brennweitenbereich mit einer leichten Vignetierung im WW Bereich gerechnet habe und auch dass die Linse in dem Bereich sichtbar tonnenförmig verzeichnet.
Eine Verzeichnung kann ich korrigieren und ein Vignettierung beim Fotografieren mit einberechnen und zudem sind diese Probleme bei jeder Linse in dem Bereich vorhanden. Was ich aber nicht kann das ist 2 Blenden herzaubern IS hin oder her was das Sigma mit 2.8 leistet finde ich super und als Ehemaliger Besitzer der EF 2.8/28-70L und 24-70L denke ich das beurteilen zu können. Der Grosse Unterschied besteht darin dass diese Linse rund 2,5x weniger kostet !
So nun lange genug gequatscht ich hoffe dem Einen oder Anderen Zögerer einen Anstoss gegeben zu haben diese Linse die ab sofort mein Standartzoom wird (für diese Qualität bewege ich meinen Arsch gerne etwas mehr) einmal näher zu betrachten.
Hier sind Testbilder die eigentlich genug sagen sollten, alle Beispiele sind JPG's aus RAW's welche nur verkleiner und keiner EBV unterzogen also dierkt aus der Kamera alle Paramete auf Null gezeigt werden.
Zuletzt bearbeitet: