• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 2.8/18-50 EX nichts gefummelt - nichts geschummelt

FREEWOLF

Themenersteller
Hallo Leute,

heute kam mein Sigma 2.8/18-50 und ich habe es sogleich an meine 20D geschraubt da man doch soooo viel über Sigma hört und liest. Also hier meine Feststellungen:

Das Objektiv ist wie alle EX sehr wertig verarbeitet und natürlich inkl. Weichbeutel und Sonnenblende. Der Zoomring läuft absolut spielfrei aber angenehm weich und kann in der 18mm Position arretiert werden. Der Einstellring für die Manuelle Scharfstellung läuft butterweich und ist gut sichtbar skaliert.
Der AF ist zu meinem Erstaunen für ein Fremdobjektiv recht schnell und treffsicher die Grösste Überraschung aber ist der AF Motor der sein Werk mit einem leisen, angenehmen Säuseln erledigt. Nichts mehr von dem Zahnarztbohrer Feeling aus Vergangenen Zeiten. Der Motor schnurrt sehr angenehm und leise ob wohl das Gerücht stimmt dass Sigma stillschweigend bei diesem Objektiv eine 2. Auflage ausliefert ?

Also insgesammt der 1. Eindruck von Aussen war top. Einzig der sich drehende Schärfering braucht anfänglich etwas Umgewöhnung beim Halten der Optik, aber das wissen ja alle die dieses Objektiv bestellen und umgekehrt ist gerade dieser Ring sehr gut wenn von Hand fokussiert werden muss.

So nun zu dem Thema das an einer Optik eigentlich das Wichtigste ist. Also entweder bin ich in Sachen kameras und Linsen ein Glückspilz oder viele Geschichten über Sigma sind aufgebauscht.
Kurz das Objektiv ist sehr gut in der Optischen Leistung wenn man das Preis/Leistungs Verhältnis in Relation zieht ist diese Optik sogar verdammt gut !
Jeder Normale Mensch wird mir recht geben wenn ich als Realist bei einem Zoom in dem Brennweitenbereich mit einer leichten Vignetierung im WW Bereich gerechnet habe und auch dass die Linse in dem Bereich sichtbar tonnenförmig verzeichnet.
Eine Verzeichnung kann ich korrigieren und ein Vignettierung beim Fotografieren mit einberechnen und zudem sind diese Probleme bei jeder Linse in dem Bereich vorhanden. Was ich aber nicht kann das ist 2 Blenden herzaubern IS hin oder her was das Sigma mit 2.8 leistet finde ich super und als Ehemaliger Besitzer der EF 2.8/28-70L und 24-70L denke ich das beurteilen zu können. Der Grosse Unterschied besteht darin dass diese Linse rund 2,5x weniger kostet !

So nun lange genug gequatscht ich hoffe dem Einen oder Anderen Zögerer einen Anstoss gegeben zu haben diese Linse die ab sofort mein Standartzoom wird (für diese Qualität bewege ich meinen Arsch gerne etwas mehr) einmal näher zu betrachten.

Hier sind Testbilder die eigentlich genug sagen sollten, alle Beispiele sind JPG's aus RAW's welche nur verkleiner und keiner EBV unterzogen also dierkt aus der Kamera alle Paramete auf Null gezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit der 350D Topergebnisse zudem macht sich das Objektiv an der Cam sehr gut - alle Bilder mit Blende 4.0 aufgenommen. Salat und Gemüse :D ich meine natürlich Blätter und Grünzeug werden von der Optik bedeutend besser wiedergegeben als von mancher Canon Originalscherbe !!!

Guckst Du hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön daß Du zufrieden bist. Die Fotos taugen jedoch nicht zur Beurteilung, wie sieht es mit Crops aus? Ich kann da auch mit dienen... ;)
 
depp123 schrieb:
Schön daß Du zufrieden bist. Die Fotos taugen jedoch nicht zur Beurteilung, wie sieht es mit Crops aus? Ich kann da auch mit dienen... ;)

Du hast die Optik ja selber und sie scheint auch bei Dir gut zu sein warum also diese Frage ? Ein Ausschnitt ist doch dabei und da muss man schon nicht wollen wenn man da nicht sieht was das Teil bei 2.8 bringt.

Hermann ;)
 
Wolfermann schrieb:
Kannst Du mir bitte sagen, wie man anhand der Tumbnails die Qualität beurteilen können soll?

Hallo Bernd,

in den Foren kann man leider nur diese Grösse platzieren und um hin und wieder mal etwas von einem neuen Obkjektiv zu zeigen bezahle ich nicht jeden Monat für überflüssige Webspace.
Wenn Du aber eine Standleitung hast oder mir irgendwo Webspace zur Verfügung stellen kannst dann sende ich Dir gerne die Gewünschten Bilder in Originalgrösse von meist über 6MB.

Und Du kannst mir glauben ich breche hier nicht in unsinnigem Freudengebrüll aus und stelle gefälschte Bilder ins Netz. Ich bin ja auch in Mega Stimmung dass das Teil so gut ist und ich endlich einen besseren Ersatz für mein 17-85 IS gefunden habe. Die Alte Weisheit bestätigt sich wieder einmal mehr: Am Besten Festbrennweiten und wenn Zoom dann je Kleiner der Bereich desto Besser die Bildqualität.

MFG: Hermann :rolleyes:
 
Hallo,

freu Dich einfach. Ich hatte damals auch ein wirklich excellentes Exemplar erwischt. Im direkten Vergleich hatte das 17-40 L das nachsehen.

Die einzigen Nachteile: Bei Offenblende und 18mm vignetiert es. Bei f4 vignetiert es schon weniger als das 17-40 bei Offenblende.
Es leider ein wenig unter CAs. Im direkten Vergleich etwa gleich stark wie das 17-40 L.

Das Sigma hatte bereits f2.8 bei allen Brennweiten in etwa die gleich Schärfe und Kontrastleistung wie das 17-40 bei f4. Bei f4 ist es dem 17-40 davon gezogen.
Das Sigma war ein wenig wärmer in der Farbgebung. Das L wohl neutraler.

Man kann also auch Glück haben. Meins hat von Anfang korrekt und auch auf unendlich fokusiert.

Gruß
Daniel
 
Scheinbar habe ich Glück (wie bei meiner Lieben Frau seit 30 Jahren) und die Kleinen Problemzonen die Du erwähnt hast nehme ich in Kauf, die haben Frauen auch ;) und dennoch möchte ich sie nicht missen :D
 
FREEWOLF schrieb:
Du hast die Optik ja selber und sie scheint auch bei Dir gut zu sein warum also diese Frage ? Ein Ausschnitt ist doch dabei und da muss man schon nicht wollen wenn man da nicht sieht was das Teil bei 2.8 bringt.

Hermann ;)

Weil du die Fotos reinstelltest u. ja wohl ne Erläuterung dazu erwartet hast, die du hiermit bekamst. Und Ausschnitte sehe ich keine oben. Auf die Originalbilder hat wohl auch nicht jeder Lust, der nicht DSL hat, ergo posten hier die meisten 100% Crops.
 
So, mein 18-50er ist heute eingetroffen.
Ich habe es eben schnell dran geschraubt und nach dem ich die ersten Bilder gesehen habe, ist mir erst mal ein mittelschwerer Brocken vom Herzen gefallen. Einfach nur klasse das Teil! :D
Aussagekräftige Crops gibt es später.

Also entweder bin ich ein riesen Glückspilz oder aber die Serienstreuung von Sigma ist doch nicht soooo groß.

Nachdem ich mit meinem ersten 2,8 24-70 nicht so zufrieden war und es umgetauscht habe und hier und da zum 18-50 ähnliches lesen durfte, war ich echt unsicher, ob das so eine gute Entscheidung war.

Aber so wie es im ersten Moment aussieht, war die Entscheidung für das Sigma wohl mehr als richtig. :D

Aber wie gesagt, später gibt es von mir mehr dazu. Dann auch mit Bildern.
Muss jtzt erstmal damit rumspielen. :D

Gruß Sedat
 
Hallo Hermann,

Bei 18mm hat das Objektiv aber doch schon ordentlich CAs an den Rendern.
Aber trotzdem eine wirklich gute Linse.

Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
PixelSchubser schrieb:
So, mein 18-50er ist heute eingetroffen.
Ich habe es eben schnell dran geschraubt und nach dem ich die ersten Bilder gesehen habe, ist mir erst mal ein mittelschwerer Brocken vom Herzen gefallen. Einfach nur klasse das Teil! :D
Aussagekräftige Crops gibt es später.

Also entweder bin ich ein riesen Glückspilz oder aber die Serienstreuung von Sigma ist doch nicht soooo groß.

Nachdem ich mit meinem ersten 2,8 24-70 nicht so zufrieden war und es umgetauscht habe und hier und da zum 18-50 ähnliches lesen durfte, war ich echt unsicher, ob das so eine gute Entscheidung war.

Aber so wie es im ersten Moment aussieht, war die Entscheidung für das Sigma wohl mehr als richtig. :D

Aber wie gesagt, später gibt es von mir mehr dazu. Dann auch mit Bildern.
Muss jtzt erstmal damit rumspielen. :D

Gruß Sedat

Sehe ich auch so.... hatte ja schonmal mit dem EF-24-70 2,8 verglichen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=37464

Das Preis - Leistungsverhältnis ist beim Sigma wirklich 1A wogegen mich das Canon in diesem Fall bitter enttäuscht hatte (zum Glück nur gemietet).
Schade halt, dass es nicht an der 1D MK-2 geht.
 
depp123 schrieb:
Weil du die Fotos reinstelltest u. ja wohl ne Erläuterung dazu erwartet hast, die du hiermit bekamst. Und Ausschnitte sehe ich keine oben. Auf die Originalbilder hat wohl auch nicht jeder Lust, der nicht DSL hat, ergo posten hier die meisten 100% Crops.

Ich habe keine Lust mit Dir zu streiten aber wenn das 4.Bild in der Threaderöffnung kein Ausschnitt vom Bild 3 ist dann heisse ich Helmuth Kohl. Es ist sogar noch deutlich angeschrieben und jeder der nur eine Grundahnung von einer Bildbewertung hat und im Kopf klar ist wird anhand dieses Bilddetails (Auschnitt !) sehen was die Optik zu leisten vermag.

Die Bilder zeigte ich nicht um Kommentaer oder Ruhm und Ehre zu erhalten sondern um Leuten die sich mit dem Gedanken tragen das Sigma anzuschaffen Erfahrungswerte zu zeigen. Ich denke auch das versteht eigentlich jeder auch so ...... bis auf ein paar wenige Ausahmen ;)
 
otako schrieb:
Hallo Hermann,

Bei 18mm hat das Objektiv aber doch schon ordentlich CAs an den Rendern.
Aber trotzdem eine wirklich gute Linse.

Gruß
Sascha

Das sagte ich ja auch eine EIRLEGENDEWOLLMILCHSAU wird es eben bei Objektiven nie geben und die CA's nehme ich gerne in Kauf, denn 95% der Leute sehen die gar nicht.
Kunden wollen kackig scharfe Bilder mit tollen Farben und dann stimmt die Welt. Die meisten geraten mit ihren Kompaktknipsen mit WW von gerade mal 35mm und ein Rauschen wie der Sand am Meer sowieso in Entzücken wenn sie die Bilder von einer SLR erhalten.
 
FREEWOLF schrieb:
Ich habe keine Lust mit Dir zu streiten aber wenn das 4.Bild in der Threaderöffnung kein Ausschnitt vom Bild 3 ist dann heisse ich Helmuth Kohl. Es ist sogar noch deutlich angeschrieben und jeder der nur eine Grundahnung von einer Bildbewertung hat und im Kopf klar ist wird anhand dieses Bilddetails (Auschnitt !) sehen was die Optik zu leisten vermag.

Die Bilder zeigte ich nicht um Kommentaer oder Ruhm und Ehre zu erhalten sondern um Leuten die sich mit dem Gedanken tragen das Sigma anzuschaffen Erfahrungswerte zu zeigen. Ich denke auch das versteht eigentlich jeder auch so ...... bis auf ein paar wenige Ausahmen ;)

Ok, mia culpa, dass das n Ausschnitt ist sieht man erst wenn man das Bild öffnet, ich benenne die Bilder schon immer entsprechend, dann sieht man schon vor dem Öffnen um was es sich handelt zB BlendeBrennweiteCrop.jpg´
 
depp123 schrieb:
Ok, mia culpa, dass das n Ausschnitt ist sieht man erst wenn man das Bild öffnet, ich benenne die Bilder schon immer entsprechend, dann sieht man schon vor dem Öffnen um was es sich handelt zB BlendeBrennweiteCrop.jpg´

Also reichen wir uns die Hand und auf zu Neuen Abenteuern ...... :rolleyes:
 
AW: SIGMA 2.8/18-50 EX NEUE BILDER IN DER GALLERY

Halle Leute,

ich bin soeben im Begriff neue Bilder zur Beurteilung der Optik hochzuladen. Ich habe Gestern in meiner knapp bemessenen Mittagspause so gut wie das möglich versucht neue Bilder mit mehr Technischer Aussagekraft zu machen.
Ich habe imer das 1. mit 2.8 und das 2. mit 5.6 gemacht und geschaut dass möglichst viele Strukturen und Details vorhanden sind.

Bitte bitte liebe Betrachter keine Vorträge über CA's bei Kanten im Hellen Bereich ich weis das und das ist in dem Extrembereich auch kaum zu korrigieren. Mir war die Auflösung der Optik am wichtigsten und in diesem Punkt ist es super. Ich habe Echos von Canon Fotografen dass es besser sei als das 17-40L und von Nikon Fotografen dass das 2.8/17-55 im Randbereich sichtbar schlechter sei.

Also wer Interesse an der Optik hat kann sich die Bilder im Original hier saugen:

http://www.adrian-kuehn.de/gallery/album20
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten